
DE 9
VOR DER BENUTZUNG
Geschirr
Eignung Bemerkungen
Aluminiumfolie
37
Kann in kleinen Mengen zum Schutz bestimmter Bereiche
gegen Überhitzung verwendet werden. Wenn die Folie
der Ofenwand zu nahe kommt oder wenn zu viel Folie
verwendet wird, können Funken/Lichtbögen auftreten.
Porzellan und Steingut
3
Porzellan, Keramik, Steingut und Knochenporzellan sind
normalerweise geeignet, sofern die Gegenstände nicht mit
einem Metallrand verziert sind.
Einweggeschirr aus
Polyester/ Pappe
3
Manche Tiefkühlgerichte sind in solchen Behältern
verpackt.
Fast-Food-Verpackungen
•
Polystyrol-Behälter
•
Papierbeutel oder
Zeitungspapier
•
Recyclingpapier
oder Metallränder
3
7
7
Kann zum Aufwärmen von Lebensmitteln verwendet werden.
Überhitzung kann zum Schmelzen des Polystyrols führen.
Kann Feuer fangen.
Kann zu Funken/Lichtbögen führen.
Glasgeschirr
•
feuerfestes
Geschirr
•
feines Glasgeschirr
•
dickwandige
Glasgefäße
3
Kann verwendet werden, sofern nicht mit einem
Metallrand verziert.
Kann zum Aufwärmen von Lebensmitteln oder
Flüssigkeiten verwendet werden. Dünnes Glas kann bei
plötzlichem Erhitzen brechen oder Sprünge bekommen.
Der Deckel muss entfernt werden. Nur zum Aufwärmen
geeignet.
Metall
7
Kann zu Funken/Lichtbögen oder Flammen führen.
Papier
•
Teller, Tassen,
Küchenpapier
•
Recyclingpapier
3
7
Für kurze Garzeiten und zum Aufwärmen. Auch zur
Aufnahme überschüssiger Feuchtigkeit.
Kann zu Funken/Lichtbögen führen.
Kunststoff
3
Insbesondere hitzebeständiger Thermokunststoff. Einige
andere Kunststoffe können sich bei hohen Temperaturen
verformen oder verfärben. Verwenden Sie keinen
Melamin-Kunststoff.
Kann zum Zurückhalten von Flüssigkeit verwendet
werden. Sollte die Lebensmittel nicht berühren. Seien
Sie beim Entfernen der Folie vorsichtig, da heißer Dampf
entweichen kann. Nur wenn zum Kochen geeignet oder
ofenfest. Sollte nicht luftdicht sein. Bei Bedarf mit einer
Gabel anstechen.
3
:
empfohlen
37
:
mit Vorsicht verwenden
7
:
ungeeignet