![ASROCK Z390M Pro4 Manual Download Page 40](http://html1.mh-extra.com/html/asrock/z390m-pro4/z390m-pro4_manual_2986750040.webp)
38
Deutsch
1.4 Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse
Systemblende-Stiftleiste
(9-polig, PANEL1)
(siehe S. 1, Nr. 19)
Verbinden Sie
Netzschalter, Reset-Taste
und Systemstatusanzeige
am Gehäuse entsprechend
der nachstehenden
Pinbelegung mit dieser
Stiftleiste. Beachten Sie vor
Anschließen der Kabel die
positiven und negativen
Kontakte.
Gehäuseeingriffs- und
Lautsprecher-Stiftleiste
(7-polig, SPK_CI1)
(siehe S. 1, Nr. 18)
Bitte verbinden Sie Gehäu-
seeingriffsvorrichtung und
den Gehäuselautsprecher
mit dieser Stiftleiste.
PWRBTN (Ein-/Austaste):
Mit der Ein-/Austaste an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Sie können die
Abschaltung Ihres Systems über die Ein-/Austaste konfigurieren.
RESET (Reset-Taste):
Mit der Reset-Taste an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Starten Sie den Compu-
ter über die Reset-Taste neu, wenn er abstürzt oder sich nicht normal neu starten lässt.
PLED (Systembetriebs-LED):
Mit der Betriebsstatusanzeige an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Die LED
leuchtet, wenn das System läuft. Die LED blinkt, wenn sich das System im S1/S3-Ruhe-
zustand befindet. Die LED ist aus, wenn sich das System im S4-Ruhezustand befindet
oder ausgeschaltet ist (S5).
HDLED (Festplattenaktivitäts-LED):
Mit der Festplattenaktivitäts-LED an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Die LED
leuchtet, wenn die Festplatte Daten liest oder schreibt.
Das Design der Frontblende kann je nach Gehäuse variieren. Ein Frontblendenmodul
besteht hauptsächlich aus Ein-/Austaste, Reset-Taste, Betrieb-LED, Festplattenaktivität-
LED, Lautsprecher etc. Stellen Sie beim Anschließen Ihres Frontblendenmoduls an diese
Stiftleiste sicher, dass Kabel- und Pinbelegung richtig abgestimmt sind.
Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse sind KEINE Jumper. Bringen Sie KEINE Jumper-
Kappen an diesen Stiftleisten und Anschlüssen an. Durch Anbringen von Jumper-Kappen
an diesen Stiftleisten und Anschlüssen können Sie das Motherboard dauerhaft beschädigen.
GND
RESET#
PWRBTN#
PLED-
PLED+
GND
HDLED-
HDLED+
1
GND
1
+5V
DUMMY
SIGNAL
GND
DUMMY
SPEAKER
DUMMY
Summary of Contents for Z390M Pro4
Page 15: ...English 13 Z390M Pro4 4 5 3...
Page 17: ...English 15 Z390M Pro4 2 2 Installing the CPU Fan and Heatsink 1 2 C P U _ F A N...
Page 19: ...English 17 Z390M Pro4 1 2 3...
Page 88: ...86 4 PM_EO 1 6...
Page 116: ...114 BIOS Untied Overclocking Technology http www asrock com...
Page 138: ...136 BIOS http www asrock com...
Page 150: ...148 BIOS http www asrock com...