16
Warum kann ich keine größeren Teile aufsaugen?
Das Gerät ist ausschließlich für die Entfernung von Asche konzipiert. Größere Teile
sollten im Ofen oder in der Feuerstelle verbleiben, um bei nächster Gelegenheit
verfeuert zu werden.
Warum ist der Schlauch so steif?
Der Schlauch ist etwas widerspenstig, weil er dafür ausgelegt ist, möglicherweise
noch warme oder glühende Kohle- oder Holzreste zu transportieren. Er ist schwer
entflammbar. Der Schlauch sollte so liegen, dass er eine natürliche Biegung
beschreibt, wenn die Saugdüse in den Ofen oder die Feuerstelle geführt wird. Den
Sauger immer so aufstellen, dass der Schlauch nicht abgeknickt oder der Luftstrom
in anderer Weise behindert oder unterbrochen wird. Die Kühlung des Motors erfolgt
durch die Außenluft. Sollte die Düse einmal verstopfen, besteht also nicht die
Gefahr eines Motorschadens.
Ich stelle keine Saugwirkung fest.
Der Grund für eine schlechte Saugwirkung ist meist, dass sich durch den Gebrauch
des Saugers eine Aschekruste auf der Außenseite des Primärfilters gebildet hat und
den Luftstrom behindert. So entsteht der Eindruck, das Gerät würde nicht korrekt
funktionieren.
Reinigung der Filter
Wenn nach intensivem Gebrauch die Saugwirkung des Gerätes nachlässt, ist der
Grund dafür meist, dass der Sekundärfilter sich mit Feinasche zugesetzt hat und
gereinigt werden muss. In der Regel ist dies nach Aufnahme von 270 bis 260 Litern
Asche durch das Gerät der Fall.
Kann ich die Filter ausspülen?
Nein.
Im Primärfilter sind Löcher. Wie ist das geschehen?
Mit dem Sauger wurden
HEISSE KOHLE-
oder
GLUTRESTE
eingesaugt. Dies
kommt meist bei
Pellet-Öfen
vor. Wenn die Pellets nicht völlig glutfrei sind, kann
der vom Sauger verursachte Luftstrom sie wieder entzünden. Wenn sie auf dem
Primärfilter zu liegen kommen, können die Pellets dann ein Loch in den Filter