DE
- 22 -
32. Zur korrekten Entsorgung des Geräts gemäß Europarichtlinie 2012/19/EG
bitte das Beiblatt zu diesem Produkt lesen.
ANLEITUNG AUFBEWAHREN
BESCHREIBUNG DES GERÄTES (Abb. 1)
A Kappe
B Deckel
C Becher
D Klingen
E Antriebseinheit
F Bedienfeld
G Funktionswahlknopf
H Taste „Betriebszeit erhöhen“ (+)
I Taste „Betriebszeit verringern“ (-)
L Ein/Aus-Taste (ON-OFF)
M Digitalanzeige
N Taste zur Geschwindigkeitsreduzierung (-)
O Taste zur Geschwindigkeitserhöhung (+)
P Taste Impulsbetrieb (PULSE)
Q Antriebskupplung
R Stößel
GEBRAUCHSANLEITUNG
Dieses Gerät ist mit einer doppelten Sicherheitsvorrichtung an der Antriebseinheit (E) und am Deckel
(B) ausgestattet.
Die Sicherheitsvorrichtung der Antriebseinheit ermöglicht es, den Betrieb zu unterbrechen, wenn der
Becher angehoben wird (C); die Sicherheitsvorrichtung auf dem Deckel unterbricht oder verhindert
den Betrieb, wenn der Deckel nicht richtig auf dem Becher positioniert ist.
Die Abdeckung ist mit einem Haken ausgestattet, der in den Griff eingeführt wird und bei Verbindung
mit der Antriebseinheit einen berührungslosen Betrieb verhindert.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Steckdose getrennt ist.
- Setzen Sie den Becher (C) auf die Antriebseinheit (E), immer mit dem Griff in der in Abb. 2
gezeigten Position, wobei der Pfeil auf der Seite der Becher mit dem auf der Antriebseinheit über-
einstimmt.
- Schneiden Sie Obst und Gemüse in kleine Stücke und geben Sie sie unter Zugabe von Wasser
oder Milch in den Becher (C). Die flüssigen Bestandteile dürfen 1200 ml nicht überschreiten.
- Setzen Sie den Deckel (B) so auf den Becher (C), dass der Deckelhaken in den Bechergriff passt
und drücken Sie ihn leicht nach unten, bis er einrastet (Abb. 3).
- Schließen Sie die obere Öffnung im Deckel (B) durch Einsetzen der Kappe (A) und Drehen im
Uhrzeigersinn (Abb. 4). Achten Sie darauf, dass Sie die Abdeckung (B) und die Kappe (A) richtig
einsetzen, um ein Austreten von Lebensmitteln während der Verarbeitungsphase zu vermeiden.
Summary of Contents for 00C057800AR0
Page 1: ...578 Frullatore Blender Mixeur Mischer mezclador Liquidificador menger Blender Mikser...
Page 2: ...Fig 1 Fig 2 Fig 3 A B C D F H N O E G I L M P R Q...
Page 3: ...Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9 Fig 10...
Page 52: ...EL 50 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 7 15 16 17...
Page 53: ...EL 51 18 19 20 21 22 23 24 Ariete Ariete 25 26 27 1935 2004 28 29 30...
Page 54: ...EL 52 31 32 2012 19 1 A B C D E F G H I L ON OFF M N O P PULSE Q R C C E 2 C 1200 ml C 3...
Page 56: ...EL 54 L R 5 50 C 800 ml A 1 crush smooth soup 3 L L G RESET G L...
Page 57: ...EL 55 2 C E 3 L L G L RESET G L C C C B A 6...
Page 58: ...EL 56 n 2 Q C E 8 9 10...
Page 59: ...RU 57 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 7 15 16...
Page 60: ...RU 58 17 18 19 20 21 22 23 24 Ariete 25 26 27 1935 2004 28 29 30...
Page 61: ...RU 59 31 32 2012 19 EC 1 A B C D E F G H H L M N P PULSE Q R C C E 2 1200 B C 3 B A...
Page 62: ...RU 60 4 B A F G L L G L SOUP 6 SAUCE VEGETABLE CRUSHER SMOOTHIES RESET M L M PULSE P 2 3 L...
Page 63: ...RU 61 A R 5 B 50 C 800 A 1 3 L L G RESET G L 2 C E 3 L L G L...
Page 64: ...RU 62 RESET G L C B C C 6 2 Q E C E 8 9 10...
Page 66: ...UK 64 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14...
Page 67: ...UK 65 7 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Ariete 25 26 27...
Page 68: ...UK 66 1935 2004 28 29 30 31 32 2012 19 CE 1 A B D F G H L M N PULSE Q R...
Page 70: ...UK 68 SMOOTHIES RESET M L M PULSE P 2 3 L A R 5 B 50 C 800 A...
Page 71: ...UK 69 1 3 L L G RESET G L 2 C E 3 L L G L RESET G L B C C B A 6...
Page 72: ...UK 70 2 Q E C E 8 9 10...
Page 82: ...AR 80 F L G L 6 M L M PULSE 3 2 P L...
Page 83: ...AR 81 A 5 R B 50 800 A 3 1 L G L RESET G L E C 2 3 L L G L...
Page 84: ...AR 82 RESET G L C C B A B C 6 Q 2 E E C 8 9 10...
Page 85: ......