![aquatermic AQSFT 12 Operating Instructions Manual Download Page 51](http://html1.mh-extra.com/html/aquatermic/aqsft-12/aqsft-12_operating-instructions-manual_2961195051.webp)
9
D
9
HORIZONTAL (manuell)
Der Luftstrom kann horizontal eingestellt werden, indem
die vertikalen Luftleitlamellen nach links oder rechts
gestellt werden, wie auf nächsten Abbildungen gezeigt ist.
LUFTSTROM-EINSTELLUNG
VERTIKAL (mit Fernbedienung)
Sich vergewissern, daß die Fernbedienung eingschaltet ist.
Mit der Fernbedienung können Sie die Klappe-Funktionen
wählen.
Fest:
6 Position
Die
anhaltende
Bewegung
Die
automatische
Bewegung
•
Die Klappentaste (FLAP) an der Fernbedienung
verwenden, um die Klappe auf die gewünschte
Position einzustellen. Wenn die Klappe von Hand
verstellt wird, stimmt ihre tatsächliche Position nicht
mehr mit der an der Fernbedienung registrierten
Stellung überein. In einem solchen Fall das Gerät
ausschalten, warten, bis sich die Klappe schließt, und
das Gerät dann wieder einschalten. Dadurch wird die
normale Klappenposition wiederhergestellt.
•
Beim Kühlbetrieb darf die Klappe nicht nach unten
weisen. Anderenfalls kann sich Kondenswasser im
Umfeld des Luftauslaßgitters bilden und auf den
Boden tropfen.
VORSICHT
VORSICHT
Die Luftleitlamelle nicht mit den Händen bewegen bei
Inbetriebnahme der Einheit auf.
ANMERKUNG
●
Beim Ausschalten des Geräts schließt sich die Klappe
automatisch.
●
Wenn das Klimagerät fängt das Heizbetrieb an, hältet der
Ventilator an, und die Klappe befindet sich in der Position
4 (wenn die automatische Bewegung wird gewählt), bis
Warmluft aus dem Gerät zu strömen beginnt. Sobald
sich die Luft erwärmt, ändern sich Klappenposition
und Gebläsedrehzahl auf die mit der Fernbedienung
angegebenen Einstellungen.
EMPFOHLENE LUFTLEITLAMELLEN-EINSTELLUNG
Während der Kühlung oder Entfeuchtung, besonders
mit großem Feuchtigkeitsgehalt im Raum, stellen Sie
die vertikalen Luftleitlamellen stirnseitig ein. Wenn die
Luftleitlamellen äußerst nach links oder nach rechts
gestellt werden, könnten sich Kondenswasser und
Tropfen auf dem Luftauslaufgitter bilden.
VORSICHT
VERTIKALE LUFTLEITLAMELLE
KLAPPE
Zone «A»
für Kühlung und Entfeuchtung
Zone «B»
für Heizung
40°
50°
40°
50°
«B»
«A»
«B»
«A»
AQFST-12-18-USO.indd 9
AQFST-12-18-USO.indd 9
28/07/2017 12:28:23
28/07/2017 12:28:23