
4. Montage
Der Aufstellungsort der Pumpe muss trocken und gut be-
lüftet sein.
Sollte die Pumpe in einem geschlossenen Raum auf-
gestellt werden, muss ein Wasserablauf vorhanden sein.
Die Größe des Bodenablaufs richtet sich vor allem nach
der Größe des Schwimmbeckens, dem Umwälzvolumenstrom
aber auch nach möglichen Leckagen im Badewasserumwälz-
system.
Die Umgebungstemperatur darf 40°C nicht überschreiten.
Achtung
Durch geeignete Maßnahmen ist sicherzustellen, dass Kör-
per- oder Luftschall der Pumpe nicht in unzulässiger Weise
die Umgebung beeinträchtigt. Um einen Ausbau der Motor-
einheit nicht zu blockieren, befestigen Sie diese mit Schrau-
ben, Gewinde oder Dübel im Fundament. Bitte beachten sie,
dass ausreichend Abstand zwischen Motorlüfterhaube und
Wand vorhanden ist, mind. 50 mm. Es muss auch genüg-
end Platzreserve nach oben vorhanden sein, mind. 210 mm,
um das Saugsieb ausbauen zu können.
Achtung
Im Freien dagegen, sollte die Pumpe einen einfachen
Schutz gegen Wettereinwirkungen wie z.B. Regen oder
Sonne haben.
Achtung
3
Um den Saugweg so kurz wie mög-
lich zu halten und Füllverluste weit-
gehend zu vermeiden, ist die Pumpe
horizontal und möglichst auf Höhe
oder unterhalb des Wasserspiegels
zu montieren. Die Aqua Plus ist eine
selbstansaugende Pumpe und sollte
deshalb auf keinen Fall mehr als 2 m
über dem Wasserspiegel montiert wer-
den. Es ist auf Dichtigkeit der Sauglei-
tung zu achten, denn bei undichter
Saugleitung saugt die Pumpe schlecht
oder gar nicht an. Der Einbau von
Rückflussverhinderern und Absperror-
ganen ist, je nach Art der Anlage und
der Pumpe, zu empfehlen. Die Verkle-
bungen an Saug- und Druckleitungen
benötigen eine längere Aushärtezeit
(mind. 12 Std.).
DRUCK
SAUG
50
210