![ANSMANN AS10 LED Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/ansmann/as10-led/as10-led_manual_2946206005.webp)
Deutsch
| English | Français
| Español | Svenska
Nederlands | Dansk | Čeština | Slovenský
Lieferumfang: [3]
Lampenhalterung, [4] USB-Netzteil AC, [5] USB Kabel, [7] USB KFZ-Ladeadapter DC,
[8] Tragegurt
LADEVORGANG:
§
Vor der ersten Inbetriebnahme Leuchte vollständig laden
§
Bei Lagerung über einen längeren Zeitraum ist der Scheinwerfer ebenfalls vorher zu laden.
§
Es stehen folgende Ladeoptionen zur Verfügung:
- über USB-Netzteil an der Steckdose (4): 100 - 240 V, 50/60 Hz
- über USB-Kabel (5) direkt am PC, Laptop, etc. oder im KfZ
§
Ladeverfahren: CCCV mit vierfacher Sicherheitsabschaltung (Kurzschluss, Überladung, Tiefentladung,
Überlast)
§
Zum Laden wird der Scheinwerfer in die Ladeschale (3) eingelegt, welche an einer Steckdose oder über
die USB-Schnittstelle an einem Zweitgerät/im KfZ angeschlossen sein muss.
§
Ladestandanzeige mit DUO-LED (6):
- Akku voll
LED blinkt grün
- 0% - ca. 30%
LED leuchtet rot
- ca. 30% - ca. 70%
LED leuchtet orange
- ca. 70% - 100%
LED leuchtet grün
§
Entladestandanzeige mit DUO-LED (6):
- 100% - ca. 75%
LED leuchtet grün
- ca. 75% - ca. 15%
LED leuchtet orange
- ca. 15% - 0%
LED leuchtet rot
§
Der Handscheinwerfer besitzt eine Akkuvollerkennung mit Abschaltung der Ladung. Eine Überladung
ist daher nicht möglich.
§
Mit der Ladeschale und den USB-Netzgeräten darf ausschließlich der Handscheinwerfer ANSMANN
AS10 LED geladen werden.
BETRIEB DES HANDSCHEINWERFERS:
§
Zum Anschalten des Handscheinwerfers den Schalter (1) auf der Oberseite des Scheinwerfers nach
vorne oder hinten schieben, je nachdem, welche Leuchtfunktion gewünscht wird:
- Schalterstellung nach vorne (auf II)
100% Leuchtkraft
- Schalterstellung nach hinten (auf I)
20% Leuchtkraft
Durch Verschieben des Schalters auf die mittlere Schalterstellung wird der Handscheinwerfer
ausgeschaltet.
§
Der Handscheinwerfer schaltet sich selbstständig ab, sobald der verbaute Lithium-Akkupack leer ist,
um eine Schädigung des Akkupacks zu vermeiden.
§
Durch Drehen des Fokussierringes (2) kann die Lichtbündelung manuell eingestellt werden.
§
Inbetriebnahme der Notlichtfunktion durch Einlegen des angeschalteten Handscheinwerfers in die