DE
102
4. Das Kältemittel soweit wie
möglich aus dem System
pumpen.
5. Wenn das Auspumpen bis
zum Vakuum nicht möglich
ist, ist ein Verteilerrohr
herzustellen, so dass
das Kältemittel aus den
verschiedenen Teilen des
Systems entfernt werden
kann.
6. Darauf achten, dass die
Kältemittelflaschen auf eine
Waage gestellt werden,
bevor mit dem Auspumpen
und Aufsammeln begonnen
wird.
7. Die Ausrüstung zum
Auffangen des Kältemittels
gemäß Anweisungen des
Herstellers starten und
verwenden.
8. Nicht überfüllen – die
Kältemittelflaschen dürfen
höchstens bis 80 % ihres
Volumens gefüllt werden.
9. In keinem Fall, auch
nicht kurzzeitig, den
höchstzulässigen
Arbeitsdruck der
Kältemittelflaschen
überschreiten.
10. Wenn die Flaschen korrekt
gefüllt sind und der Vorgang
abgeschlossen ist, sind
alle Absperrventile der
Ausrüstung zu schließen
und die Ausrüstung und die
Flaschen sind unverzüglich
wegzubringen.
11. Aufgefangenes und
aufbewahrtes Kältemittel
darf erst wieder in ein
Kühlsystem gefüllt werden,
nachdem es gereinigt und
überprüft wurde.
Marke
Außer Betrieb genommene
Ausrüstung ist mit einer
Kennzeichnung zu versehen,
aus der klar hervorgeht, dass
die Ausrüstung außer Betrieb
genommen ist und kein
Kältemittel mehr enthält. Die
Kennzeichnung muss mit Datum
versehen und unterschrieben
sein. Die Ausrüstung
ist außerdem mit einer
Kennzeichnung zu versehen,
die darauf hinweist, dass sie
brennbares Kältemittel enthält.
Summary of Contents for 014957
Page 3: ...1 3 1 5 4 2 2 4 2 1 3 6 5...
Page 4: ...3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 4 20cm 40 cm 20 cm 20 cm 20 cm 2 1...
Page 5: ...6 5...
Page 6: ...7...