DE
26
mit einem Fehlerstromschutzschalter
mit einem Auslösestrom von höchstens
30 mA angeschlossen werden.
• Wickeln Sie das Kabel vor der
Verwendung vollständig aus. Achten
Sie darauf, dass das Kabel nicht mit
einem Teil des Heizgeräts in
Berührung kommt und halten Sie es
von anderen Wärmequellen fern.
Verlegen Sie das Kabel nicht unter
Teppichen oder ähnlichem oder an
Stellen, wo darauf getreten werden
kann. Verlegen Sie das Kabel so, dass
man nicht darauf tritt, dass es keine
Stolperfalle darstellt oder dass es
beschädigt oder belastet werden
kann. Verlegen Sie das Kabel nicht
um Ecken und falten oder rollen Sie es
nicht zu fest, wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
• Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel, es sei denn, dies ist
notwendig – Brandgefahr.
Verlängerungskabel müssen in gutem
Zustand und zugelassenem sein sowie
einen Mindestquerschnitt von 3 x
1,5 mm² aufweisen.
• Schließen Sie das Gerät an einen
separaten Stromkreis an.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im
Freien oder in Räumen mit einer
Bodenfläche von weniger als 10 m².
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie
den Netzstecker ziehen. Schalten Sie
das Gerät niemals durch Ziehen des
Netzsteckers aus.
• Das Produkt nicht in explosiven
Umgebungen verwenden, zum
Beispiel in der Nähe brennbarer
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe oder
unmittelbar unter Steckdosen oder in
der Nähe von Feuer oder anderen
Wärmequellen angebracht werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Tieren oder Möbeln, Papier,
Gardinen oder anderen entzündlichen
Materialien – es besteht Brandgefahr.
Das Gerät muss mindestens 1 Meter
SICHERHEITSHINWEISE
• Überprüfen Sie das Gerät, das
Netzkabel, den Stecker und alle
Zubehörteile auf Schäden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
Teile fehlen oder beschädigt sind.
Händler kontaktieren.
• Nehmen Sie das Gerät erst dann in
Betrieb, wenn es vollständig und
gemäß den Anweisungen installiert
ist.
• Das Gerät ist nur für die
Zusatzheizung in Wohnungen
bestimmt.
• Das Gerät hat die Schutzklasse IP24
und kann in Nassbereichen wie
Badezimmern oder Waschräumen
eingesetzt werden. Das Gerät darf
muss mindestens 1,5 m von
Wasserquellen oder Wasserbehältern
(Badewanne, Waschbecken, Toilette)
montiert werden. Stellen Sie sicher,
dass das Gerät nicht ins Wasser fallen
kann und dass kein Wasser in das
Gerät eindringen kann. Wenn das
Gerät mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Berührung kommt,
ziehen Sie sofort den Netzstecker.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
das Kabel oder der Stecker beschädigt
ist, wenn das Gerät Wasser ausgesetzt
war oder nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder wenn das Gerät auf
andere Weise beschädigt ist.
• Bringen Sie das Gerät zur
Überprüfung, Reparatur oder
Einstellung zu einem autorisierten
Kundendienst.
• Tauchen Sie das Kabel oder den Stecker
niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten – Stromschlaggefahr.
Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder
den Netzstecker nicht mit nassen
Händen.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung der Nennspannung auf
dem Typenschild entspricht. Das Gerät
muss an eine geerdete Netzsteckdose
Summary of Contents for 014811
Page 3: ...1 1 4 2 3...
Page 4: ...2 3...