![background image](http://html.mh-extra.com/html/amprobe/acd-10-plus/acd-10-plus_user-manual_2935561049.webp)
8
Funktionen
HOLd
�
/ MAX
�
Die HOLD-Funktion friert die Anzeige ein, wenn die Taste gedrückt wird. Die
MAX-Funktion vergleicht den gemessenen Maximalwert, bis zu 30 ms schnell, und
zeigt an (automatische Bereichswahl ist aktiviert).
HOLD
Kurzzeitiges Drücken der Taste
HOLd
schaltet in allen Funktionen in den
Datenhaltemodus. Um die
HOLd
-Funktion zu deaktivieren, die Taste
HOLd
kurzzeitig drücken.
MAX
Die Taste
HOLd
1 Sekunde oder länger gedrückt halten, um die
MAX
HOLD-
Funktion für VDC, VAC und ACA zu aktivieren. Um die
MAX
HOLD-Funktion zu
deaktivieren, die Taste
HOLd
1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
r
Relativ-Null-Modus
Mit dem Relativ-Null-Modus kann der Bediener die fortlaufenden Messungen
des Messgeräts mit dem angezeigten Messwert als Referenzwert versetzen.
Die Anzeige zeigt in diesem Modus Messwerte relativ zum gespeicherten
Referenzwert an. D. h. Anzeige = Messwert - gespeicherter Wert. Die Taste
r
kurzzeitig drücken, um den Relativ-Null-Modus zu aktivieren. Um den Relativ-Null-
Modus zu deaktivieren, die Taste
r
kurzzeitig drücken.
Automatische Abschaltung
Wenn das Messgerät eingeschaltet ist, schaltet die automatische Abschaltfunktion
das Messgerät nach ungefähr 30 Minuten ohne Schiebeschalter- bzw.
Drücktastenbedienung automatisch in einen Ruhemodus, um die
Batterielebensdauer zu maximieren. Um das Messgerät aus dem Ruhemodus zu
erwecken, kurzzeitig eine Taste drücken oder den Schiebeschalter in die Position
OFF und dann wieder zurück schieben. Den Schiebeschalter stets manuell in die
Position OFF bringen, wenn das Messgerät nicht gebraucht wird.
Summary of Contents for ACD-10 PLUS
Page 18: ...15 Figure 1 Figure 2 ...
Page 19: ...16 Figure 3 Figure 4 Figure 5 ...
Page 20: ...17 Figure 6 Figure 7 ...
Page 37: ...15 Figure 1 Figure 2 ...
Page 38: ...16 Figure 3 Figure 4 Figure 5 ...
Page 39: ...17 Figure 6 Figure 7 ...
Page 56: ...15 Abbildung 1 Abbildung 2 ...
Page 57: ...16 Abbildung 3 Abbildung 4 Abbildung 5 ...
Page 58: ...17 Abbildung 6 Abbildung 7 ...
Page 75: ...15 Figura 1 Figura 2 ...
Page 76: ...16 Figura 3 Figura 4 Figura 5 ...
Page 77: ...17 Figura 6 Figura 7 ...
Page 94: ...15 Figura 1 Figura 2 ...
Page 95: ...16 Figura 3 Figura 4 Figura 5 ...
Page 96: ...17 Figura 6 Figura 7 ...
Page 113: ...15 Figur 1 Figur 2 ...
Page 114: ...16 Figur 3 Figur 4 Figur 5 ...
Page 115: ...17 Figur 6 Figur 7 ...
Page 116: ......