Am WG015F Instructions Download Page 2

Weather Glass Instructions

05/08   WG011F/WG015F   83000029

The Netherlands

AM 

NL

Ambachtsweg 37

NL-3899 AM

Zeewolde

United States

AM 

USA

888 Garfield

P.O. Box 21710

Eugene, OR 97402

Die Vorhesage des Wetters

Die Wettervorhersage basiert seit drei Jahrhunderten auf den 
Schwankungen des Luftdruckes. Die Veränderungen lassen sich an 
diesem dekorativen, mundgeblasenen Glasinstrument, auch Barom-
eter des “armen Mannes” genannt, ablesen und zeigen eine recht 
präzise Wettervorhersage an. Bereits im 17. Jahrhundert gehörten 
Wettergläser neben Kompanten zur festen Ausstattung der Rahsegler. 
Wettergläser erinnern an vergangene Zeiten als Menschen mit 
einfachen Erfindungen ihr tägliches Leben recht erfolgreich 
meisterten.
Starker Temperaturanstieg oder –abfall führt zu einer Veränderung 
des Luftdruckes und somit zu einer Verfälschung der Wettervorher-
sage. Das Wetterglas sollte folglich nicht direkter Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt sein, nicht neben der Heizung hängen und einen 
festen Platz haben. Ein kleines Stück Löschpapier in dem Tropfen-
fänger saugt die Tropfen auf, die bei stürmischen Wetter aus der 
Tülle fallen.

Wie ein Wetterglas befüllt wird: 

Halten Sie die Tülle unter den 

Wasserhahn und lassen Sie Wasser in einem dünnen Strahl 
einlaufen. Bei Verwendung von destilliertem Wasser vermeiden Sie 
Kalkrückstände.Der Wasserpegel im Glaskörper sollte höchstens 2,5 
cm über dem Einlauf der Tülle liegen. Nutzen Sie das Wetterglas im 
Außenbereich, so fügen Sie dem Wasser Alkohol bei, um ein 
Einfrieren zu verhindern. Zur besseren Darstellung können Sie das 
Wasser mit einigen Tropfen Lebensmittelfarbe färben.
Schauen Sie jeden Tag auf das Wetterglas! Das Wetterglas zeigt 
Wetterveränderungen 8-12 Stunden im voraus an. Die Wetter-
vorhersage wird durch das Ansteigen und Fallen des Wasserpegels in 
der gebogenen Tülle wie folgt getroffen:

Langsames Ansteigen in der Tülle:

zeigt ein herannahendes Unwetter 8-12 Stunden im voraus an.

Schnelles Ansteigen in der Tülle:

deutet auf ein bereits aufgezogenes Schlechtwettergebiet hin. 
Abschwächungen werden durch sofortigen Abfall des Pegels auf 
Normal angezeigt.

Das Wasser tropf aus der Tülle:

zeigt ein schnell aufziehendes Unwetter an.

Rapide fallender Wasserpegel in der Tülle während eines Unwet-
ters:

zeigt an, daß das Schlechtwettergebiet abgezogen ist.

Unveränderter Wasserpegel in der Tülle:

ist ein Anzeichen für stabiles, schönes Wetter.
Absinken des Wasserpegels im Glaskörper unter 2.5 cm gibt einen 
Hinweis auf ein Hochdruckgebiet.

La Magia e il Tempo

Da migliaia d’anni l’uomo cerca una spiegazione ai misteri del 
Tempo.

Magia o colpa degli Dei? Aeolus domava le tempeste per assicurare il 
bel tempo.

Nel periodo rinascimentale gli scienziati scoprirono che il tempo 
veniva influenzato dalla pressione dell’aria. Il nostro barometro in 
vetro soffiato, riproduce i primi esemplari del 1700 che prevedevano 
il cambiamento del tempo a causa della pressione atmosferica.

Verificare il Tempo tutti i giorni

Il barometro visualizza il cambiamento del tempo con un anticipo da 
4 a 12 ore in base al livello del liquido :

Livello Alto : Bassa Pressione / Maltempo e Possibile Pioggia
Livello Basso: Alta Pressione / Bel Tempo

Istruzioni d’Uso

• 

Riempire l’ampolla d’acqua lentamente e con cura, per facilitare 
l’operazione suggeriamo di utilizzare una siringa di grandi 
dimensioni.

• 

Il livello dell’acqua deve superare di 5cm il foro d’entrata.

• 

Aggiungere qualche goccia d’inchiostro colorato a scelta, per 
meglio visionare il funzionamento.

• 

Non posizionare vicino a fonti di calore.

• 

Se posizionato all’esterno aggiungere qualche goccia d’alcol per 
evitare il congelamento.

• 

Attenzione: Il liquido può fuori uscire  dall’ampolla, quindi fate 
attenzione alle superfici dove viene appoggiato.

Reviews: