![Altrad E-PowerBarrow Heavy Duty FS Safety & Operating Instructions Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/altrad/e-powerbarrow-heavy-duty-fs/e-powerbarrow-heavy-duty-fs_safety-and-operating-instructions-manual_2912952021.webp)
ALTRAD FORT E-Powerbarrow :
Heavy Duty UV, FS, GL, Heavy Duty pro UV, pro FS, pro GL -
Safety & Operating Instructions
21
5.2 Einsatz der elektronischen Bremse HDC
(Bergabfahrthilfe)
Überladen (max. 75Kg) Sie die Schubkarre niemals,
wenn Sie einen Abhang herunterfahren.
Machen Sie sich mit der Bergabfahrtshilfe (HDC)
vertraut, bevor Sie sie ihre maximale Kapazität
einsetzen.
Sorgen Sie dafür, dass das bremsende Vorderrad
ausreichende Haftung auf der Oberfläche hat.
Setzen Sie die Schubkarre niemals auf einer
rutschigen Oberfläche ein.
Im Notfall drücken Sie die Seitenständer der
Schubkarre in den Boden oder kippen Sie sie seitlich
um.
Die Schubkarre verfügt über eine Bergabfahrtshilfe (HDC),
mit der eine beladene Schubkarre sicher einen Abhang
heruntergefahren werden kann.
Das Bremssystem wird eingeschaltet, indem Sie 1 Sekunde
lang auf die „SLOW“-Taste (2) drücken, die sich auf der
Steuereinheit (Abbildung 2) befindet. Eine rote LED-Lampe
leuchtet dann in der Taste auf. Wenn das HDC-System
aktiviert ist, wird der gelbe Geschwindigkeitsregler (3)
automatisch ausgeschaltet. Der Motor drosselt die max.
Geschwindigkeit der Schubkarre dann auf 1,8 km/h.
Dieses Bremssystem verliert seine Funktionsweise, wenn
das Vorderrad nicht ausreichend Haftung auf der
Oberfläche hat.
Wenn Sie erneut 1 Sekunde lang auf die „SLOW“-Taste
drücken, wird das HDC-System deaktiviert. Die rote LED-
Lampe geht ebenfalls aus und der Geschwindigkeitsregler
wird dann wieder eingeschaltet!
Sorgen Sie dafür, dass sich die Schubkarre auf einer
ebenen Oberfläche befindet, bevor Sie die HDC-Funktion
deaktivieren
.
5.3 Mit der E-PowerBarrow arbeiten
Die E-PowerBarrow kann dazu eingesetzt werden, um
Lasten von einem Ort zu einem anderen zu transportieren.
Wenn Sie die Schubkarre beladen, sorgen Sie dafür, dass
das Gewicht der Zuladung ebenmäßig in der Wanne verteilt
ist.
5.4 Akku herausnehmen / austauschen
Der Akku der E-PowerBarrow kann herausgenommen
werden. Um den Akku zu entfernen, stellen Sie die
Schubkarre auf den Kopf, so dass die Rahmenendstücke
nach oben zeigen. Drücken Sie auf den gelben Schalter auf
dem Akku, um den Sicherheitshebel am Akku zu lösen.
Ziehen Sie jetzt den Akku nach oben heraus, um ihn von der
Schubkarre zu entfernen.
5.5 Akku austauschen
Der Akku kann wieder
unterhalb der E-
PowerBarrow eingesetzt
werden, indem er auf der
Gleitplatte nach unten
geschoben wird.
An der Oberseite des Akkus befinden sich zwei
Gleitschienen, die auf die Gleitplatte der E-PowerBarrow
geschoben werden müssen. Der Akku sitzt erneut fest in der
Halterung, wenn der Sicherheitsklipp hörbar eingerastet ist;
der Akku lässt sich dann nicht mehr entnehmen.
5.6 Warnlichter und Warntöne
Tabelle 2 dieser Betriebsanleitung gibt einen Überblick der
verschiedenen Warnlichter und -töne.
Wenn der Motor eine Überbelastung anzeigt: bringen Sie
den Geschwindigkeitsregler sofort in Nullstellung und
wählen Sie eine andere Fahrtstrecke oder entnehmen
einen Teil der Ladung. Eine ständige Überbelastung der E-
PowerBarrow führt zu Motoschäden.