
Safety Information
P2550
14
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 5864 00
• Sicherstellen, dass das Werkzeug ausgeschaltet und zum
vollständigen Stillstand gekommen ist, bevor es abgelegt
wird.
• Das Werkzeug vorsichtig ablegen, um das Risiko zu ver-
meiden, dass es wieder von selbst startet.
• Meißel, Döpper oder Stockeisen nach beendeter Arbeit
herausnehmen.
Wartung
Alle 120 bis 160 Stunden Folgendes vornehmen:
• Zerlegen und mit hoch raffiniertem Paraffin reinigen.
• Alle Bauteile auf Verschleiß überprüfen.
• Die Zylinderkugel austauschen.
• Alle O-Ringe austauschen.
• Das Werkzeug mit einem empfohlenen Schmiermittel
schmieren.
HINWEIS
Risiko einer Beschädigung durch die Zylin-
derkugel
Eine Zylinderkugel aus Metall wird den Zylinderventilsitz
und den Kolbenventilstift beschädigen.
►
Die Zylinderkugel aus Kunststoff nicht durch eine Aus-
führung aus Metall ersetzen.
Wartung
• Sicherheitsrelevante Komponenten nicht demontieren.
Diese Komponenten sind im Fall von Beschädigungen
vollständig auszuwechseln.
• Sicherstellen, dass die Wartungsanweisungen und emp-
fohlenen Wartungsintervalle befolgt werden.
Sicherheitshinweise
Zusätzliche Sicherheitshinweise für tragbare Druck-
luftwerkzeuge:
• CAGI 2528 - B186.1, SICHERHEITSCODE FÜR
TRAGBARE DRUCKLUFTWERKZEUGE; zu
beziehen von Global Engineering Documents unter
https://global.ihs.com/ oder telefonisch unter +1 800
447-2273. ANSI-Normen können auch direkt bei
ANSI unter https://www.ansi.org/ angefordert wer-
den.
Gefahren im Zusammenhang mit Luftversorgung und -
anschlüssen
• Druckluft kann schwere Verletzungen verursachen.
• Schließen Sie stets die Luftzufuhr, lassen Sie die Druck-
luft aus dem Schlauch entweichen und trennen Sie das
Werkzeug von der Luftzufuhr, wenn das Werkzeug nicht
in Gebrauch ist und bevor Sie Zubehör austauschen oder
Reparaturen ausführen.
• Richten Sie die Druckluft nie auf sich oder andere.
• Lose, unter Druck stehende Schläuche können schwere
Verletzungen verursachen. Überprüfen Sie das
Werkzeug stets auf beschädigte oder lose Schläuche und
Anschlussstücke.
• Verwenden Sie bei diesem Werkzeug keine schnell
lösenden Kupplungen. Verwenden Sie Gewinde-
Schlauchanschlüsse aus gehärtetem Stahl (oder einem
Material mit vergleichbarer Stoßfestigkeit). Beachten Sie
die Anweisungen für die ordnungsgemäße Einrichtung.
• Bei Verwendung von Universal-Drehkupplungen
müssen Sperrrasten montiert werden.
• Beachten Sie die Höchstgrenze für den Luftdruck von
6,3 bar (90 psig) bzw. die auf dem Typenschild des
Werkzeugs angegebene Höchstgrenze.
Gefahren im Zusammenhang mit katapultierten
Bauteilen
• Stellen Sie immer die Druckluftzufuhr ab, lassen Sie den
Druck im Schlauch ab und trennen Sie das Werkzeug
von der Druckluftleitung, bevor Sie irgendwelches Zube-
hör austauschen.
• Defekte am Werkstück, an Zubehörteilen, der Halterung
oder am Werkzeug selbst können zu Absplitterungen
führen, die mit äußerst schneller Geschwindigkeit
weggeschleudert werden. Auch kleine Absplitterungen
können Augenverletzungen und Erblindung hervorrufen.
• Tragen Sie stets schlagfeste Schutzbrillen und Gesichtss-
chutz, wenn Sie mit dem Werkzeug arbeiten, es warten
oder reparieren, Zubehör austauschen oder sich in der
Nähe der Arbeiten am oder mit dem Werkzeug aufhal-
ten.
• Achten Sie darauf, dass andere, die sich in der Nähe des
Werkzeugs aufhalten, schlagfeste Schutzbrillen und
Gesichtsschutz tragen.
• Verwenden Sie das Werkzeug nur dann, wenn das Zube-
hör mit der richtigen Halterung (siehe Teileliste) ord-
nungsgemäß am Werkzeug befestigt ist.
• Um Verletzungen zu vermeiden, muss die Halterung des
Zubehörs ersetzt werden, wenn sie abgenutzt ist, Bruch-
stellen aufweist oder anderweitig beschädigt ist.
• Tragen Sie einen Schutzhelm, wenn Sie Arbeiten über
der Kopfhöhe ausführen.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher fixiert ist.
• Drücken Sie das Zubehörteil vor dem Starten des
Werkzeugs fest gegen die Arbeitsfläche.
Gefahren während des Betriebs
• Bei Verwendung des Werkzeugs können die Hände des
Bedieners Gefahren ausgesetzt werden, wie z. B. Prel-
lungen, Schnitten, Hautabschürfungen und Verbrennun-
gen. Tagen Sie geeignete Schutzhandschuhe, um Ihre
Hände zu schützen.
• Vermeiden Sie während und nach den Arbeiten direkten
Kontakt mit dem Zubehör und der Arbeitsfläche, da
diese heiß oder scharfkantig sein kann.
• Bedien- und Wartungspersonal muss in der körperlichen
Verfassung sein, um mit Größe, Gewicht und Leistung
des Werkzeugs zu Rande zu kommen.
Summary of Contents for 8425010350
Page 47: ...P2550 Safety Information Atlas Copco Industrial Technique AB 9836 5864 00 47 300 mm 12...
Page 49: ...P2550 Safety Information Atlas Copco Industrial Technique AB 9836 5864 00 49...
Page 56: ...Safety Information P2550 56 Atlas Copco Industrial Technique AB 9836 5864 00 whip hose 300 12...
Page 58: ...Safety Information P2550 58 Atlas Copco Industrial Technique AB 9836 5864 00...
Page 92: ...Safety Information P2550 92 Atlas Copco Industrial Technique AB 9836 5864 00 6 3 90 psig...
Page 115: ...P2550 Safety Information Atlas Copco Industrial Technique AB 9836 5864 00 115 120 160 O...
Page 122: ......
Page 123: ......