![Albrecht Audio DR 71 Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/albrecht-audio/dr-71/dr-71_manual_2889903006.webp)
6
Deutsch
7. Technische Spezifikationen
Modell: Albrecht DR 71 Digitalradio
DAB Frequenzen: 174.928 MHz (5A) - 239.200 MHz (13F), unterstützt DAB und DAB+
FM Frequenzen: 87.5-108 MHz
Stromzufuhr: 5 V 1 A
Akku: Lithium Ionen Akku mit 1200 mAh
Kopfhörerausgang: 3,5 mm
Abmessungen (B x H x T): 170 x 95 x 45 mm
Gewicht: 368 g
8. Sicherheitshinweise
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. Heizkörpern Öfen oder
anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme abgeben, auf.
• Das Gerät darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden und das Radio darf nicht
im Wasser verwendet werden.
9. Fehlerbehebung
Kein DAB Empfang:
• Kann kein DAB Sender gefunden werden, verändern Sie bitte die Position des Radios (z.B.
näher an ein Fenster) oder der Antenne und führen Sie danach erneut einen Sendersuchlauf
durch
• Setzen Sie das Radio auf die Werkseinstellungen zurück. Das Radio starten automatisch mit
einem kompletten Sendersuchlauf
Schlechter Empfang:
• Bitte stellen Sie sicher, dass die Antenne komplett ausgefahren ist.
• Verändern Sie bitte die Position des Radios (z.B. näher an ein Fenster) oder der Antenne
• Vergewissern Sie sich, dass sich keine anderen elektronischen Geräte in unmittelbarer Nähe
des Radio befinden. Geräte wie Computer, Mikrowellen, Leuchtstoffröhren und ähnliche
könnten den Radioempfang stören.
Keine Musik:
• Ist der Ton ausgeschaltet? Erhöhen Sie die Lautstärke
• Ist das Radio eingeschaltet?
• Wählen Sie einen anderen Sender aus
Das Radio lässt sich nicht einschalten:
• Der Akku könnte leer sein. Bitte laden Sie den Akku auf.
• Stellen Sie sicher, dass das Kabel richtig eingesteckt und mit einer 5 V Spannungsquelle
verbunden ist.
Das Radio reagiert nicht mehr:
• Setzen Sie das Radio mit der Reset-Taste an der rechten Geräteseite zurück. Verwenden Sie
einen dünnen Gegenstand (z.B. aufgebogene Büroklammer) um die Taste zu betätigen.