
DE
20
MT 40
Hilfe bei Störungen
Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)
■
Altbatterien und -akkus gehören nicht
in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung
zuzuführen!
■
Zur sicheren Entnahme von Batterien
oder Akkus aus dem Elektrogerät und
für Informationen über deren Typ bzw.
chemisches System beachten Sie die
weiteren Angaben innerhalb der Bedie-
nungs- bzw. Montageanleitung.
■
Besitzer bzw. Nutzer von Batterien und
Akkus sind nach deren Gebrauch ge-
setzlich zur Rückgabe verpflichtet. Die
Rückgabe beschränkt sich auf die Ab-
gabe von haushaltsüblichen Mengen.
Altbatterien können Schadstoffe oder Schwerme-
talle enthalten, die der Umwelt und der Gesund-
heit Schaden zufügen können. Eine Verwertung
der Altbatterien und Nutzung der darin enthalte-
nen Ressourcen trägt zum Schutz dieser beiden
wichtigen Güter bei.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Batterien und Akkus nicht über den
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Befinden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pb
unterhalb der Mülltonne, so steht dies für Folgen-
des:
■
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 %
Quecksilber
■
Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 % Cadmi-
um
■
Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 % Blei
Akkus und Batterien können bei folgenden Stel-
len unentgeltlich abgeben werden:
■
Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
■
Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
■
Rücknahmestellen des gemeinsamen Rück-
nahmesystems für Geräte-Altbatterien
■
Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht
Mitglied des gemeinsamen Rücknahmesys-
tems)
Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und
Batterien, die in den Ländern der Europäischen
Union verkauft werden und die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. In Ländern au-
ßerhalb der Europäischen Union können davon
abweichende Bestimmungen für die Entsorgung
von Akkus und Batterien gelten.
10 HILFE BEI STÖRUNGEN
Störung
Ursache
Beseitigung
Motor des
Anbauge-
räts läuft
nicht.
Akku ist leer.
Akku laden.
Akku fehlt
oder Akku
sitzt nicht
richtig.
Akku richtig ein-
setzen.
Stromversor-
gung ist un-
terbrochen.
1. Akku entfer-
nen.
2. Steckkontakte
des Basisge-
räts, des Ver-
längerungs-
rohrs sowie
des Anbauge-
räts reinigen.
3. Akku wieder
einsetzen.
Motor des
Anbauge-
räts läuft
mit Unter-
brechun-
gen.
Ein/Aus-
Schalter ist
defekt.
AL-KO Service-
stelle aufsuchen.
Akku-Be-
triebszeit
fällt deutlich
ab.
Lebensdau-
er des Akkus
ist abgelau-
fen.
Akku ersetzen.
Nur Original-Zu-
behör vom Her-
steller verwenden.
Akku lässt
sich nicht
laden.
Akkukontak-
te sind ver-
schmutzt.
AL-KO Service-
stelle aufsuchen.
Akku oder
Ladegerät
sind defekt.
Ersatzteile nach
Ersatzteilkarte be-
stellen.
Akku ist zu
heiß.
Akku abkühlen
lassen.
HINWEIS
Bei Störungen, die nicht in die-
ser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht
selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst.
Summary of Contents for MT 40
Page 238: ...238 MT 40 ...
Page 239: ...442335_c 239 ...