AKG WMS 4000 User Instructions Download Page 5

3 Inbetriebnahme

Wichtig:

Hinweis:

3.1 Mikrofonkopf montieren

Siehe Fig. 3.

3.2 Batterien einlegen

Siehe Fig. 4.

Hinweis:

Wichtig!

3.3. Betriebsarten

Wichtig!

3.4 Einschalten

Wichtig!

3.4.1 Einschalten im SILENT-
Modus

Siehe Fig. 1.

Bevor Sie Ihr WMS 4000 in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob Sender und Empfänger auf die-
selbe Frequenz eingestellt sind. Siehe dazu Kapitel 3.6 und Bedienungsanleitung des Empfängers.

In den Display-Abbildungen in den folgenden Kapiteln sind die blinkenden Anzeigen durch die Zeichen
">" und "<" gekennzeichnet. Die Zahlenwerte sind Beispiele für mögliche Einstellungen.

Das Symbol 

bedeutet "Jog-Schalter kurz drücken".

Das Symbol 

bedeutet "Jog-Schalter lang drücken".

Das Symbol 

bedeutet "Jog-Schalter kurz nach links drehen".

Das Symbol 

bedeutet "Jog-Schalter kurz nach rechts drehen".

Das Symbol 

bedeutet "Jog-Schalter kurz nach rechts oder links drehen.

Schrauben Sie den Mikrofonkopf im Uhrzeigersinn auf das Gewinde am Handsender auf. Die elektrischen
Verbindungen werden dabei automatisch hergestellt.

1. Schrauben Sie die Batteriefachhülse (1) gegen den Uhrzeigersinn vom Sender ab.
2. Schieben Sie den Verriegelungsknopf (2) zum Mikrofonkopf hin, um den Sicherungsbügel (3) zu entriegeln.
3. Klappen Sie den Sicherungsbügel (3) vom Batteriefach weg.
4. Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien entsprechend den Symbolen im Batteriefach in das

Batteriefach ein.
Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Sender nicht mit Strom versorgt.
Anstelle der mitgelieferten Batterien können Sie auch den optionalen Akku BP 4000 von AKG einset-
zen. Dieser passt nur in der richtigen Orientierung in das Batteriefach, kann also nicht falsch einge-
legt werden.

5. Drücken Sie das obere Ende des Sicherungsbügels (3) auf das Batteriefach, bis der

Verriegelungsknopf (2) einrastet, und schrauben Sie die Batteriefachhülse (1) wieder auf den Sender
auf.

1. LOCK-Modus: 

Der Sender überträgt das Ausgangssignal des Mikrofons an den Empfänger. Alle

Einstellfunktionen und Bedienelemente mit Ausnahme des MUTE-Schalters sind elektronisch
gesperrt, um ein unbeabsichtigtes Verstellen von Parametern während des Sendebetriebs zu verhin-
dern.

2. SETUP-Modus: 

Der Sender überträgt das Ausgangssignal des Mikrofons an den Empfänger. Alle

Bedienelemente sind aktiv. Sie können sämtliche Parameter des Senders kontrollieren sowie die
Trägerfrequenz (siehe Kapitel 3.6) und die Eingangsempfindlichkeit (siehe Kapitel 3.8) einstellen. 

3. SILENT-Modus: 

Die Spannungsversorgung des Senders ist eingeschaltet, es wird jedoch kein

Funksignal gesendet. Die Kontroll-LED bleibt dunkel. Alle Bedienelemente sind aktiv. Sie können
sämtliche Parameter des Senders kontrollieren sowie die Trägerfrequenz (siehe Kapitel 3.6) und die
Eingangsempfindlichkeit (siehe Kapitel 3.8) einstellen.

Wir empfehlen, die Trägerfrequenz des Senders immer im SILENT-Modus einzustellen. Nur so kön-
nen Sie sicher sein, nicht versehentlich auf einer nicht genehmigten Frequenz "auf Sendung zu
gehen" und eventuell andere Funkdienste zu stören.

Je nachdem, wie Sie den Sender einschalten, befindet sich der Sender nach dem Einschalten entweder
im LOCK-Modus oder im SILENT-Modus.

Wenn Sie nicht sicher sind, auf welche Trägerfrequenz der Sender eingestellt ist, schalten Sie den
Sender im SILENT-Modus ein und überprüfen Sie, ob die eingestellte Trägerfrequenz genehmigt
und mit der Empfängerfrequenz übereinstimmt.

1. Halten Sie den Jog-Schalter (6) so lange gedrückt, bis sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays

einschaltet, die Meldung "HELLO" erscheint und die Kontroll-LED (1) erlischt.
Am Display erscheint ca. 5 Sekunden lang die momentan eingestellte Trägerfrequenz in MHz, danach
wird ca. 3 Sekunden lang die Batteriekapazität in Stunden und als Balkendiagramm angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab und es erscheint folgende Anzeige:

Verwenden Sie keinesfalls Standard-Akkus! Diese können bei Kurzschluss der Ladekontakte den
Sender beschädigen und ermöglichen keine korrekte Anzeige der Batteriekapazität.

5

Summary of Contents for WMS 4000

Page 1: ...dienungsanleitung S 2 Bitte vor Inbetriebnahme des Ger tes lesen User Instructions p 14 Please read the manual before using the equipment HT 4000 WMS4000 wireless microphone system handheld transmitte...

Page 2: ...atterien Akku austauschen 11 4 6 Mikrofontechnik 11 4 6 1 Besprechungsabstand und Naheffekt 12 4 6 2 Schalleinfallswinkel 12 4 6 3 R ckkopplung 12 4 6 4 Begleitchor 12 4 7 Mehrkanalanlagen 12 5 Reinig...

Page 3: ...eventuell andere Funkdienste oder aktive Funkmikrofone zu st ren Das LC Display mit Hintergrundbeleuchtung zeigt alle wichtigen Parameter sowie den momentanen Ladezustand der Batterien und die noch z...

Page 4: ...fol gende Funktionen Im LOCK Modus Kurz nach links oder rechts drehen zwischen Frequenzanzeige Presetanzeige nur wenn ein Preset gespeichert ist und Batterieanzeige Kapazit t in Stunden umschalten Lan...

Page 5: ...das Ausgangssignal des Mikrofons an den Empf nger Alle Einstellfunktionen und Bedienelemente mit Ausnahme des MUTE Schalters sind elektronisch gesperrt um ein unbeabsichtigtes Verstellen von Paramete...

Page 6: ...ON OFF Taste 3 so lange gedr ckt bis am Display die Meldung bYE bYE erscheint Das Display wird dunkel die Spannungsversorgung des Senders ist ausgeschaltet Wenn Sie nicht sicher sind auf welche Frequ...

Page 7: ...berechnet dass keine gegenseitigen St rungen Intermodulationen auftreten k nnen Presets vereinfachen die Planung von Mehrkanalanlagen wesentlich Sie sparen Zeit da Sie die Tr gerfrequenzen nicht selb...

Page 8: ...nalnummer zu w hlen drehen Sie den Jog Schalter nach rechts Nach der h chsten Nummer springt die Anzeige wieder auf 00 Um die n chstniedrige Subkanalnummer zu w hlen drehen Sie den Jog Schalter nach l...

Page 9: ...s entweder im SILENT Modus oder im SETUP Modus einstellen Wir empfehlen die Eingangsempfindlichkeit im SETUP Modus einzustellen da Sie von dort aus direkt auf den LOCK Modus umschalten k nnen ohne vor...

Page 10: ...00 folgt die Anzeige Auto 3 Dr cken Sie kurz den Jog Schalter Am Display erscheint folgende Anzeige Wenn Sie den eingestellten Wert speichern wollen dr cken Sie kurz den Jog Schalter Am Display ersche...

Page 11: ...lt auf rot 2 Um das Mikrofon wieder einzuschalten schieben Sie den MUTE Schalter zur Mitte des Senders Die Kontroll LED 1 wechselt auf gr n Das Farcode Set besteht aus vorgestanzten Papierstreifen in...

Page 12: ...nze l uft dieses Signal gewisserma en im Kreis die Anlage heult und pfeift und kann nur durch Zur ckdrehen des Lautst rkereglers wieder unter Kontrolle gebracht werden Minimale R ckkopplungsneigung er...

Page 13: ...13...

Page 14: ...igital device pursuant to Parts 74 15 and 90 of the FCC Rules These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation This equipment gener...

Page 15: ...Frequency Groups of your transmitter The transmitter provides three operating modes In LOCK mode the microphone output signal is transmitted to the receiver All setup functions and con trols except f...

Page 16: ...he status LED 1 will change to green The MUTE switch is active in all modes 5 Charging contacts The recessed charging contacts allow you to recharge the optional AKG BP 4000 battery pack on the option...

Page 17: ...ver 1 back onto the transmitter CW Never use standard rechargeable batteries These may damage the transmitter if the charging contacts are shorted and will provide no accurate battery capacity indicat...

Page 18: ...hold the ON OFF button 3 until the message bYE bYE appears on the display The display goes dark and power to the transmitter is OFF If you are not sure as to what carrier frequency the transmitter is...

Page 19: ...ted below the CH label The spacing between these frequencies is wide enough to prevent any mutual interference intermodulation Presets make it much easier to design a multichannel system They save tim...

Page 20: ...xt higher Subchannel number turn the jog switch briefly to the right The highest num ber available will be followed by 00 To select the next lower Subchannel number turn the jog switch briefly to the...

Page 21: ...the transmitter input gain either in SILENT mode or in SETUP mode We recommend setting the input gain in SETUP mode because you can switch to LOCK mode directly without having to power down first 1 To...

Page 22: ...eadout 00 will be fol lowed by Auto 3 Push the jog switch briefly This brings up the following screen If you want to save the new setting push the jog switch briefly The display will show your new gai...

Page 23: ...s in various colors that you can assign to the various channels of a multichannel system You can write or print additional information e g channel number frequency performer s name etc on each paper s...

Page 24: ...sable gain before feedback plasce the main FOH speakers in front of the microphones along the front edge of the stage If you use monitor speakers be sure never to point any microphone directly at the...

Page 25: ...000 t ytt tarvittavat 1999 5 EC direktiivin mukaiset vaatimukset K O N F O R M IT T S E R K L R U N G R TTEd countries HT 4000 Start Stop mW AT BE CH DE DK FI FR GB IE IS IT LI LU NO NL PT SE Band I 5...

Page 26: ...ans fil Micros casques Composants acoustiques Microfoni Cuffie HiFi Microfoni senza filo Cuffie senza filo Cuffie microfono Componenti acustici Micr fonos Auriculares Micr fonos inal mbricos Auricular...

Reviews: