
4
2.1 Schaltung
Abb. 1: Schaltung
des Mikrofons
2.2 Anschluss
an symmetri-
schen Eingang
Abb. 2: Anschluss
über symmetri-
sches XLR-Kabel
Das Mikrofon besitzt einen symmetrischen Aus-
gang mit 3-poligem XLR-Stecker:
Stift 1 = Masse
Stift 2 = Tonader (inphase)
Stift 3 = Tonader
Sie können das Mikrofon sowohl an symmetrische
als auch asymmetrische Mikrofoneingänge
anschließen.
1. Verwenden Sie ein handelsübliches XLR-
Kabel, z.B. MK 9/10 von AKG (optionales
Zubehör).
Die Länge dieses Kabels hat keinen Einfluss
auf die Signalqualität.
2. Stecken Sie die XLR-Kupplung des Mikrofon-
kabels an den XLR-Stecker des Mikrofons an.
2 Anschluss