AKG D12 VR User Instructions Download Page 4

D12 VR MANUAL

D12 VR MANUAL

6

7

BEScHREIBUNg

ANwENdUNg

Anschluss / Bedienelemente / Anzeigen

• 

3 poliger XLR Adapter

• 

3-stufiger Schiebeschalter

• 

3 farblich unterschiedliche LED Anzeigen der jeweiligen Schalterposition

2.6 

Filtereinstellungen

Keine der 3 Filtereinstellungen hat einen Einfluss auf das Audiosignal.

Wenn Sie die Phantomspeisung aktivieren (P48V), können Sie mit einem 3-stufigen 

Schalter jeweils einen der 3 Filter-Voreinstellungen auswählen. 
Die Lautstärke wird dabei automatisch um 10 dB reduziert.

1) 

Links: (grün) 

Ein Mittenfilter und eine zusätzli

-

che Bassanhebung bringen eine 
druckvolle Wiedergabe 
 
Empfehlung: sehr geeignet für 
offene Kick-Drum

2) 

Mitte: (rot) 

Mittenfilter ist aktiv und 

macht Platz im Mix für andere 
Instrumente 
 
Empfehlung: Vintage Sounds

3) 

Rechts: (blau) 

Ein Mittenfilter und eine zusätzli

-

che Bass- und Höhenanhebung 
bringen die druckvollste und 
präsenteste Kick-Wiedergabe 
 
Empfehlung: sehr geeignet für 
geschlossene Kick-Drum

Abbildung 1: Filtereinstellungen

Die jeweilige Position wird gut sichtbar durch eine LED angezeigt und ist somit 
auch klar erkennbar, wenn das Mikrofon in der Kick-Drum positioniert ist.

Anschluss / 

Bedienelemente / 

Anzeigen

Filtereinstellungen

Anwendung

Man ist sich allgemein darüber einig, dass es für die Abnahme der Bassdrum von Vorteil 
ist, das Resonanzfell zu entfernen. Einen vollen Trommelklang erhält man, indem man das 
Mikrofon von außen in die Trommel hineinschauen lässt.

Einen weniger trommelartigen, trockeneren Klang kann man dadurch erzielen, dass man 
das Mikrofon immer weiter in die Trommel hineinschiebt, wodurch zusätzlich eine bessere 
akkustische Abschirmung gegenüber den übrigen Schlagzeugkomponenten gewährleistet 
ist.

Richtet man das Mikrofon in einer Linie mit dem Schlägel aus, kommt ein härteres 
Klangbild zustande, das schließlich zum "Klick" wird, wenn das Mikrofon nur mehr etwa 2 
bis 3 cm vom Anschlagpunkt des Schlägels am Fell entfernt ist. Wird das Mikrofon nicht 
entlang dieser Achse und mehr auf den Schlagfellrand hin ausgerichtet, ergibt sich ein 
weicherer Klangcharakter.

Reinigung

4.1 

Mikrofon

Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche des Mikrofons mit einem mit Wasser befeuchteten 

Tuch.

Anwendung

Bass Drum

Reinigung

Mikrofon

Summary of Contents for D12 VR

Page 1: ...s lesen 12 USER INSTRUCTIONS Read the manual before using the equipment 20 MODE D EMPLOI Lire cette notice avant d utiliser le syst me 28 MODO DE EMPLEO Consulte el manual antes de utilizar el equipo...

Page 2: ...irgendwelche Zwecke in ir gendeiner Form mit irgendwelchen Mitteln elektronisch oder mechanisch mittels Fotokopie durch Aufzeichnung oder mit Informationsspeicherungs und Informationswiedergewinnungss...

Page 3: ...hme der Kick Drum entwickelt und besitzt daf r eine sehr d nne und dadurch leichte Membran die hervorragend mit tiefen Frequenzen arbeiten kann 2 5 Bedienelemente Das Mikrofon besitzt einen Schalter m...

Page 4: ...sition wird gut sichtbar durch eine LED angezeigt und ist somit auch klar erkennbar wenn das Mikrofon in der Kick Drum positioniert ist Anschluss Bedienelemente Anzeigen Filtereinstellungen 3 Anwendun...

Page 5: ...art 3 poliger Standard XLR Stecker Steckerbelegung Pin 1 Masse Pin 2 AF in phase Pin 3 AF out phase Geh usematerial Metall Oberfl che vorderes Gitter gl nzend verzinkt Nickel matt hinteres Gitter matt...

Page 6: ...ose in any form using any means whether electronic or mechanical by photocopying recording or using information storage and information processing systems without the express written consent of AKG Ac...

Page 7: ...icrophone Designed specifically for kick drum recording applications the microphone has a thin diaphragm to enhance the low frequency performance 2 5 Controls The microphone provides a sliding switch...

Page 8: ...w end filters are applied as well as a high end boost to enhance the presence of the kick Recommended for use with closed kick drums Figure 1 Filter settings The switch position is clearly represented...

Page 9: ...Connector Wiring Pin 1 ground pin Pin 2 AF in phase Pin 3 AF out phase Housing Material metal Finish front grille glossy galvanized nickel matte rear grille matte black paint Dimensions H x W x D 125...

Page 10: ...ansmettre toute ou partie de cette documentation quelles qu en soient les raisons les formes ou les moyens que ce soit lec troniquement m caniquement par photocopies enregistrement ou dispositifs de s...

Page 11: ...r un excellent comportement dans les basses fr quences 2 5 Commandes Le microphone est dot d un commutateur permettant la configuration du filtre En l ab sence d alimentation fant me vous obtenez une...

Page 12: ...li re ment adapt pour une grosse caisse ferm e Illustration 1 R glages du filtre La position du commutateur est indiqu e tr s clairement au moyen d une DEL qui permet galement de la reconna tre lorsqu...

Page 13: ...it relative 20 C 90 Type de connecteur connecteur XLR standard 3 p les Brochage Broche 1 masse Broche 2 AF point chaud Broche 3 AF opposition de phase Bo ter m tallique Surface grille avant galvanisat...

Page 14: ...ning n modo y por ning n medio ya sea electr nico o mec nico mediante fotocopia grabaci n o sistemas de registro y reproducci n de informaci n sin el permiso expreso por escrito de la empresa AKG Acou...

Page 15: ...muy delgada y en consecuencia ligera que puede trabajar de forma excelente con bajas frecuencias 2 5 Controles El micr fono tiene un interruptor que permite realizar ajustes de filtro Sin alimentaci n...

Page 16: ...ra 1 Ajustes de filtro La posici n en cuesti n se indica claramente a trav s de un LED por lo cual tambi n se distingue perfectamente cuando el micr fono est posicionado en el bombo Conexi n elementos...

Page 17: ...nector XLR est ndar de 3 polos Asignaci n de terminales Pin 1 Masa Pin 2 AF fase de entrada Pin 3 AF fase de salida Material de la caja Metal Superficie Rejilla delantera galvanizado brillante n quel...

Reviews: