Seite 13
Fehle
rbeheb
un
g
Fehlerbehebung
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt, schalten Sie Ihr Gerät sofort aus!
•
Das Netzkabel ist beschädigt oder außergewöhnlich warm
•
Sie verspüren einen Brandgeruch
•
Das Gerät gibt laute oder anormale Geräusche ab
•
Eine Netzsicherung brennt durch oder der Schutzschalter löst häufig aus
•
Wasser oder andere Gegenstände fallen in das Gerät oder aus dem Gerät
VERSUCHEN SIE NICHT, DIESE PROBLEME SELBST ZU BEHEBEN! KONTAKTIEREN SIE BITTE
SOFORT EINEN AUTORISIERTEN SERVICEANBIETER!
Häufig gestellte Fragen
Die folgenden Probleme stellen keine Fehlfunktion dar und erfordern in den meisten Fällen keine Reparaturen.
Version
Mögliche Ursachen
Das Gerät schaltet sich
nicht ein, wenn die
EIN/AUS-Taste gedrückt
wird
Das Gerät verfügt über eine 3-Minuten-Schutzfunktion, die eine Überlastung des Geräts
verhindert. Das Gerät kann nicht innerhalb von drei Minuten nach dem Ausschalten neu
gestartet werden.
Modelle zum Kühlen und Heizen: Wenn die Betriebsleuchte und die Anzeigen PRE-DEF
(Vorheizen/Abtauen) aufleuchten, ist die Außentemperatur zu kalt, und der Anti-Kaltwind
des Geräts wird aktiviert, um das Gerät abzutauen.
In reinen Kühlmodellen: Wenn die Anzeige „Nur Ventilator" leuchtet, ist die
Außentemperatur zu kalt, und der Frostschutz des Geräts ist aktiviert, um das Gerät
abzutauen.
Das Gerät wechselt vom
KÜHL/HEIZ-Modus in
den VENTILATOR-Modus
Das Gerät kann seine Einstellung ändern, um die Bildung von Frost auf dem Gerät zu
verhindern. Sobald die Temperatur ansteigt, beginnt das Gerät wieder im zuvor gewählten
Modus zu arbeiten.
Die eingestellte Temperatur ist erreicht, woraufhin das Gerät den Kompressor abschaltet. Das
Gerät arbeitet weiter, wenn die Temperatur erneut schwankt.
Die Innenbereichseinheit
gibt einen weißen Nebel ab
In feuchten Regionen kann ein großer Temperaturunterschied zwischen der Raumluft und der
klimatisierten Luft weißen Nebel verursachen.
Sowohl die Innen- als auch
die Außengeräte emittieren
weißen Nebel
Wenn das Gerät nach dem Abtauen wieder im HEIZ-Modus startet, kann aufgrund der durch
den Abtauvorgang erzeugten Feuchtigkeit weißer Nebel austreten.
Das Innengerät erzeugt
Geräusche
Ein rauschendes Luftgeräusch kann auftreten, wenn die Lamelle ihre Position zurücksetzt.
Ein Quietschgeräusch ist zu hören, wenn das System ausgeschaltet oder sich im
KÜHL-Modus befindet. Ebenfalls ist ein Geräusch zu hören, wenn die Ablasspumpe
(fakultativ) in Betrieb ist.
Ein Quietschgeräusch kann auftreten, wenn das Gerät im HEIZ-Modus betrieben wird, da
sich die Kunststoffteile des Geräts ausdehnen und zusammenziehen.
Sowohl die
Innenbereichseinheit als
auch die
Außenbereichseinheit
erzeugen Geräusche
Ein leises Zischgeräusch während des Betriebs: Dies ist normal und wird durch das Kühlgas
verursacht, das sowohl durch Innen- als auch durch Außengeräte strömt.
Ein leises Zischgeräusch tritt auf, wenn das System startet, den Betrieb gerade einstellt oder
gerade auftaut: Dieses Geräusch ist normal und wird durch das Anhalten oder die
Richtungsänderung des Kühlgases verursacht.
Quietsch-Geräusch: Die normale Ausdehnung und Kontraktion von Kunststoff- und
Metallteilen, die durch Temperaturänderungen während des Betriebs verursacht werden,
können Quietschgeräusche verursachen.