![AEG WKL 1003 F Operation And Installation Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/aeg/wkl-1003-f/wkl-1003-f_operation-and-installation_11279005.webp)
5
Bedienung
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Erwärmung von Wohn räumen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen
Gebrauch gehört auch das Beachten dieser Anleitung. Bei Änderungen oder Umbauten am Gerät erlischt jegliche Ge-
währleistung!
2.2 Sicherheitshinweise
Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen Sicherheitseinrichtungen.
WARNUNG Brand
Betreiben Sie das Gerät nicht ...
—
wenn die Räume durch Chemikalien, Staub, Gase oder Dämpfe feuer- oder explosionsgefährdet sind.
—
in unmittelbarer Nähe von Leitungen oder Behältnissen, die brenn bare oder explosionsge fährdete Stoffe führen
oder enthalten.
—
wenn im Aufstellraum Arbeiten wie Verlegen, Schleifen, Versiegeln, durchgeführt werden.
—
wenn mit Benzin Sprays, Bohnerwachs oder Ähnlichem umgegangen wird. Lüften Sie den Raum vor dem Heizen
ausreichend.
—
wenn die Mindestabstände zu angrenzenden Objektflächen unterschritten werden wie zum Beispiel Möbel, Gardi-
nen, Vorhänge und Textilien oder sonstige brennbaren Materialien. Beachten Sie die Mindestabstände.
—
wenn ein Gerätebauteil beschädigt ist, das Gerät heruntergefallen ist oder bereits eine Fehlfunktion vorlag.
WARNUNG Verletzung
—
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren von dem Gerät fern, wenn keine ständige Beaufsichtigung gewährleistet ist.
—
Das Gerät kann von 3- bis 7-jährigen Kindern ein- und ausgeschaltet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben. Voraussetzung hierfür ist, dass das Gerät wie beschrieben montiert wurde.
3- bis 7-jährige Kinder dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken und das Gerät nicht regulieren.
—
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben.
—
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG Brand
Auf dem Gerät oder in dessen unmittelbarer Nähe dürfen keine brennbaren, entzündbaren oder wärmedämmenden
Gegenstände oder Stoffe, wie Wäsche, Decken, Zeitschriften, Behälter mit Bohnerwachs oder Benzin, Spraydosen und
dergleichen gelegt werden.
WARNUNG Verbrennung
Teile des Gerätes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen.
Wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind, ist besondere Vorsicht geboten.
VORSICHT Überhitzung
Gerät nicht abdecken.
Treten Sie nicht auf das Gerät.
!
Achten Sie bei der Verwendung des mobilen Standgerätes auf folgendes:
—
Decken Sie die Anschlussleitung nicht mit einem Teppich oder Läufer ab. Legen Sie die Anschlussleitung außerhalb
des Verkehrsweges, um zu verhindern dass jemand über die Leitung stürzt oder das Gerät umgeschmissen wird.
—
Vermeiden Sie den Einsatz eines Verlängerungskabels. Falls notwendig, verwenden Sie nur ein unbeschädigtes
Verlängerungskabel mit ausreichendem Kabelquerschnitt für die volle Geräteleistung sowie unbeschädigte Ste-
cker beziehungsweise Kupplungen und ausreichender Schutzmaßnahme.
—
Stellen Sie das Gerät auf eine feste Unterlage. Bei weichen Unterlagen kann das Gerät umkippen, oder die Luftöff-
nungen könnten blockiert werden.
—
Verschieben oder Tragen Sie das Gerät auf keinen Fall durch Ziehen am Netzanschlusskabel.
—
Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens.
CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden Anforderungen erfüllt:
289635-38533-1509_WKL_503-3003-F_de_en_fr_nl_pl_cs_ru.indb 5
17.02.2015 14:55:18