275
DEUTSCH
3.
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem
Symbol . Entsorgen Sie die
Verpackung in den entsprechenden
Recyclingbehältern. Recyceln Sie
zum Umwelt- und Gesundheitsschutz
elektrische und elektronische Geräte.
Keine Geräte, die mit dem Symbol
gekennzeichnet sind, mit dem üblichen
Hausmüll entsorgen. Bringen Sie das
Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle
oder wenden Sie sich an Ihr
Gemeindeamt.
extremen physikalischen Bedingungen
in Haushaltsgeräten standhalten,
wie z.B. Temperatur, Vibration,
Feuchtigkeit, oder sollen Informationen
über den Betriebszustand des Gerätes
anzeigen. Sie sind nicht für den Einsatz
in anderen Geräten vorgesehen
und nicht für die Raumbeleuchtung
geeignet.
2.5 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Andernfalls besteht
Verletzungsgefahr und das Gerät
könnte beschädigt werden�
Vor Wartungsarbeiten das Gerät
deaktivieren und den Stecker des
Anschlusskabels aus der Steckdose
ziehen.
Der Kältekreis des Gerätes enthält
Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss von
einer qualifizierten Fachkraft gewartet
und nachgefüllt werden.
Prüfen Sie regelmäßig den
Wasserabfluss des Geräts und reinigen
Sie ihn gegebenenfalls. Bei verstopftem
Wasserabfluss sammelt sich das
Abtauwasser am Boden des Geräts an.
2.6 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und
Erstickungsgefahr� Trennen
Sie das Gerät von der
Stromversorgung�
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie die Tür, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere in dem Gerät einschließen.
• Der Kältekreislauf und die
Isolierungsmaterialien dieses Gerätes
sind ozonfreundlich.
• Die Isolierung enthält entzündliches
Gas. Für Informationen zur
ordnungsgemäßen Entsorgung
des Geräts wenden Sie sich an die
zuständige kommunale Behörde
vor Ort.
• Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit
in der Nähe des Wärmetauschers nicht
beschädigt wird.
Summary of Contents for RMB954F9VX
Page 347: ...NOTES ...