
11
g
g
h
d
i
h
g
g
Bild 5
Aktivkohlefilter
Der Aktivkohlefilter muß dann verwendet werden, wenn man die
Dunstabzugshaube als Umluftgerät einsetzen möchte.
Dazu wird der Original-Aktivkohlefilter (siehe Sonderzubehör)
benötigt.
Reinigung/Austausch des Aktivkohlefilters
Im Unterschied zu anderen Aktivkohlefiltern kann der LONG LIFE
Aktivkohlefilter gereinigt und reaktiviert werden. Bei normaler Nutzung
der Abzugshaube sollte der Filter jeden zweiten Monat (wenn man
eine tägliche Benützung von ca. 2,5 Std. betrachtet), am besten in
der Geschirrspülmaschine, gereinigt werden. Normalen Reiniger
verwenden und die höchste Temperatur wählen (65°c). Der Filter
sollte separat gespült werden, damit sich keine Speisereste am
Filter festsetzen und später schlechte Gerüche verursachen können.
Um die Kohle wieder zu aktivieren, muß der Filter im Backofen
getrocknet werden. Ober- und Unterhitze sowie eine Temperatur von
maximal 100 °C wählen und den Filter 10 Minuten lang trocknen.
Nach etwa 3 Jahren muß der Filter ausgetauscht werden, da dann
seine Dunstaufnahmefähigkeit um ca. 50 % reduziert ist.
Montage
Den Rahmen
i
, der den Filter
h
trägt, abnehmen, dazu die
Verriegelungen (
g
), um 90° drehen. Das Aktivkohlevlies in das Innere
des Rahmens einsetzen und wieder in umgekehrter Reihenfolge
befestigen.
Bild 5
.
Zum Ausbau
in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Innengehäuse nur mit warmer Spülmittellauge reinigen. Keine scharfe
Reinigungsmittel, Bürste oder Scheuersand verwenden!
Bei Bestellung eines Ersatzfilters die Modellbezeichnung und die E-
Nr. angeben. Diese Daten sind auf dem Typenschild an der
Innenseite des Gerätes zu finden.
Aktivkohlefilter beim - Kundendienst bestellen.
Summary of Contents for DI 8820
Page 20: ...20 Bild 9 15b 15b 15b 15b 15b 16 16 15b 15b 13F F 13A 15b 14 15a 15b ...
Page 21: ...21 Bild 10 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 M 19 19 X X 20 20 17 ...
Page 39: ...39 afb 9 15b 15b 15b 15b 15b 16 16 15b 15b 13F F 13A 15b 14 15a 15b ...
Page 40: ...40 afb 10 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 M 19 19 X X 20 20 17 ...
Page 59: ...59 Fig 9 15b 15b 15b 15b 15b 16 16 15b 15b 13F F 13A 15b 14 15a 15b ...
Page 60: ...60 Fig 10 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 M 19 19 X X 20 20 17 ...
Page 78: ...78 Fig 9 15b 15b 15b 15b 15b 16 16 15b 15b 13F F 13A 15b 14 15a 15b ...
Page 79: ...79 Fig 10 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 M 19 19 X X 20 20 17 ...