![Adler Europe AD 2252 User Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/adler-europe/ad-2252/ad-2252_user-manual_2852370008.webp)
30. Verwenden Sie nicht das Gerät an den schlafenden Personen.
31. Das Gerät darf ausschließlich mit dem an seinem Gehäuse angegebenen Spannung
versorgt werden.
32. Legen Sie nicht das betriebene Gerät auf die nasse Fläche oder die Kleidung.
33.
36.
PRODUKTBESCHREIBUNG (BILD 1)
1. - Griff
2. - Geschwindigkeits- / Temperatureinstellschalter
3. Wandsockel
4. Einlassabdeckungsgitter
VERWENDUNG DES GERÄTS
1. Entfernen Sie den Haartrockner von der Wandplatte (3).
2. Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit / Temperatur mit dem Schalter (2) ein:
0 - aus 1 - niedrige Geschwindigkeit, heiße Luft 2 - hohe Geschwindigkeit, sehr heiße Luft
3. Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie den Schalter am Haartrockner in die Position OFF (Aus) oder setzen Sie den Haartrockner
in die Basis (3). Dadurch wird der Haartrockner automatisch ausgeschaltet.
INSTALLATIONSANLEITUNG
Vergewissern Sie sich vor der Montage an der Wand, dass keine Stromkreise verborgen sind. Benötigtes Werkzeug: Schraubendreher,
Hammer und Bohrmaschine.
Im Lieferumfang des Haartrockners enthalten: 1 Wandhalterung aus Kunststoff, 3 lange Schrauben und 3 Schrauben zur Befestigung des
Sockels, 1 Wandplatte aus Metall, 1 kleine Schraube zum Befestigen des Sockels an der Metallplatte.
Alle obigen Elemente aus der Verpackung nehmen.
Legen Sie die Metallplatte (a) an die Wand, an der sie montiert werden soll.
1. Da es für gewickelte Stromkabel selbstverständlich ist, sich bei Gebrauch zu "entspannen". Es ist wichtig, den Trockner in einer Höhe
zu montieren.
2. Halten Sie die Metallplatte (a) der Wand mit zwei Laschen bündig an der Wand fest. Verwenden Sie eine Wandmetallplatte (a) als
Vorlage, um die Position mit Bleistift zu markieren.
3. Entfernen Sie die Metallplatte (a) und bohren Sie mit 6 mm oder 1/4 "Bohrer Löcher in die Putzwand. Bohren Sie etwa 32 mm oder 1-1
/ 4" tief.
4. Drücken Sie die Kunststoff-Dehnschrauben (b) in die Bohrungen (b), die bündig mit der Wand sind.
5. Setzen Sie die Wandplatte (a) gegen die Wand und richten Sie sie über den Dehnschrauben (b) aus. Die M4 (# 8) Blechschrauben (b)
so weit eindrehen, bis die Metallwandplatte (a) fest an der Wand befestigt ist. Siehe Fig. A
6. Entfernen Sie den Haartrockner von der Basis (3).
7. Fassen Sie die Basis (3) an den gebogenen Laschen (d) an der Metallwandplatte (a).
8. Schieben Sie den Sockel (3) bündig gegen die Metallwandplatte (a) und schieben Sie ihn nach unten, um die gebogenen Laschen (d)
an der Metallwandplatte (a) zu befestigen.
9. Verwenden Sie eine kleine Schraube, um eine Metallplatte (a) mit der Kunststoffbasis (3) in Position (e) zu bilden. Siehe ABB
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Reinigen Sie den Einlassabdeckungsgrill (4) regelmäßig von losem Haar oder anderem Staub.
2. Verschmutztes Gehäuse mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen und zum Trocknen abwischen. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel.
3. Vermeiden Sie, dass Flüssigkeit in den Haartrockner gelangt.
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 1400-1600W
Spannung: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Nach Gebrauch des Haartrockners, ihn mit dem Umshcalter ausschalten und jeweils
den Stecker der Speiseleitung aus der Netzsteckdose ziehen.
34
.
Den Haartrockner außer Bereich der Kinder aufbewahren. Gebrauch des Haartrockners
durch die Kinder muss durch die Erwachsenen beaufsichtigt werden.
35. Immer vor dem Aufsetzen der Zubehörbestandteile auf den Haartrockner vergewissern
Sie sich, dass diese in der Innen- und Außenseite trocken sind.
Den Lufteintritt und -austritt darf man auf keine Art und Weise z.B. mit den Haaren
sperren.
37. Die Heißluft in Richtung der Augen oder anderer empfindlichen Stellen nicht zu lenken.
Den
Pappkarton
im
Altpapier
entsorgen
.
Polyäthylenbeutel (PE) in dem Behälter für Kunststoff entsorgen. Das abgenutzte Gerät zum
Recycling
zu
einer
offiziellen
Sammelstelle bringen, da es gefährliche Substanzen enthält, die die Umwelt gefährden können. Das Gerät sollte
in einer Form abgegeben werden, die eine weitere Nutzung unmöglich macht. Wenn es Batterien enthält, sollten diese rausgenommen und
separat an einer Sammelstelle abgegeben werden.
Das Gerät darf nicht in den Hausmüll
rausgeworfen
werden
!!
8
Summary of Contents for AD 2252
Page 2: ...2 1 3 4 FIG 1 2...
Page 3: ...FIG A a b c 3 d d a e e FIG B 3...
Page 35: ...1 2 3 220 240V 50 60Hz 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 RCD 30 mA 15 16 35...
Page 45: ...6 7 8 9 10 11 12 13 14 30 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 45...
Page 55: ...8 9 10 11 12 13 14 30 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 55...
Page 63: ...a 8 6 7 8 9 10 i i o 11 o 12 13 14 30 15 i 16 17 18 19 20 21 22 63...
Page 65: ...PE 7 3 d a 8 3 a d a 9 3 e 1 4 2 3 1400 1600 220 240 50 60 65...