![ADE MV302600 Operating Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/ade/mv302600/mv302600_operating-manual_2849719006.webp)
MV302600-210602-Rev004-UM-de-e
6
Waage ausschalten
Die Waage ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Ein Abschalten der
Waage durch den Benutzer ist nicht notwendig.
Pflege und Wartung
Reinigung
Benutzen Sie zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch oder ein gewöhnliches
Desinfektionsmittel.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsflüssigkeiten.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Reinigungsmittel in die Waage eindringt.
Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder scheuernde Reinigungsmittel o. Ä.,
um die Waage zu reinigen. Hierbei könnte die Oberfläche zerkratzen.
Störung / Abhilfe
Störung
Mögliche Ursache
Keine Funktion
Batterien leer oder falsch herum
eingelegt?
Die Waage zeigt offensichtlich
falsche Wiegeergebnisse
Steht die Waage auf einer festen, ebenen Fläche?
Ist die Waage außergewöhnlichen Temperaturen
ausgesetzt? Befindet sich in der Nähe der Waage ein
Gerät, das elektromagnetische Störungen auslösen
kann?
Nehmen Sie die Batterien aus der Waage und warten
Sie einen Moment. Legen Sie die Batterien wieder ein.
Auf dem Display wird „ERR“
angezeigt
Die maximale Kapazität der Waage von 100 kg wurde
überschritten.
Auf dem Display wird „LO“
angezeigt
Die Batterien sind leer und müssen ersetzt werden.
Lagerung und Transport
Bewahren Sie alle Original-Verpackungsmaterialien und Bauteile für eine eventuelle
Rücksendung der Waage auf, um Transportschäden zu vermeiden; diese sind von der
Garantie ausgeschlossen.
Entsorgung
Elektrische Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Geräte mit
dieser Kennzeichnung dürfen nicht als Restmüll entsorgt werden,
sondern müssen recycelt werden.
Entfernen Sie (wenn möglich) alle Batterien und Akkus aus Geräten
und bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für die Batterieentsorgung.
Achten Sie darauf, dass nur leere Batterien oder Batterien mit
isolierten Polen entsorgt werden, damit es nicht zu einem
Kurzschluss kommen kann!