Adam Tensor SW393 Operation Manual Download Page 24

24

Bekannt ist, dass tiefe Frequenzen  (unterhalb von ca. 100 Hz) vom menschlichen Ohr 
schwer ortbar sind. Das bedeutet aber nicht, dass die Platzierung eines Subwoofers 
im Raum bedeutungslos wäre. Da nahezu jeder Raum in Maßen und Möblierung von 
allen anderen abweicht,  können die folgenden Ausführungen nur einführende Hinweise 
darstellen.  Sie  sollen  eine  erste  Orientierung  ermöglichen,  um  häufig  auftretende 
Probleme mit Subwoofern erkennen und bekämpfen zu können.

4.1

  Entfernung zu den Satelliten-Lautsprechern

In  vielen  Konfigurationen  ist  es  empfehlenswert,  den  Subwoofer  nicht  zu  weit 
entfernt  von  den  Satelliten  zu  platzieren,  weil  sich  sonst  die  Wahrscheinlichkeit 
erhöht,  dass 

Interferenzen

  entstehen,  sprich  die  Überlagerung  zweier  Wellen 

mit  dem  Ergebnis  einer  frequenzabhängigen  Abschwächung/Auslöschung  bzw. 
Verstärkung des Schalls. Auch große Reflexionsflächen in unmittelbarer Nähe des 
Subwoofers sollten nach Möglichkeit vermieden werden.

4.2

  Wände/Wandabstand

Generell gilt, dass jede Wand in relativer Nähe zum Subwoofer dessen Schalldruck 
um rund 6 dB erhöht. Das bedeutet, dass z.B. die Aufstellung in einer Ecke die 
Schallenergie  um  rund  18  dB  erhöht,  was  dazu  führen  kann,  dass  die  tiefen 
Frequenzen  unverhältnismäßig  verstärkt  werden  und  die  Präzision  leidet.  Ein 
weiteres  Problem,  das  sich  mit  der  Aufstellung  in  Wandnähe  oder  gar  in  Ecken 
vergrößern kann, betrifft die so genannten 

„Stehenden Wellen”:

 Wellen gleicher 

Länge ‘stehen’ zwischen zwei einander gegenüberliegenden Reflexionsflächen und 
löschen sich gegenseitig aus oder verstärken sich. Das heißt: an einer bestimmten 
Stelle im Raum sind diese Frequenzen nicht oder nur sehr schwach zu hören, an 
einer anderen sehr laut.

4.3

  Das Finden der optimalen Position

Probieren  geht  über  studieren  –  ein  Satz,  der  auch  und  gerade  bei  der 
Lautsprecheraufstellung  gilt.  Das  maßgebliche  Instrument  bei  der  Suche  nach 
der  bestmöglichen  Positionierung  Ihres  Subwoofers  sind  Ihre  Ohren.  In  vielen 
Fällen ist es ratsam, zunächst den Hörplatz festzulegen und dann den Klang des 
Subwoofers  an  verschiedenen  Stellen   zu  vergleichen.  Eine   andere  Möglichkeit 
besteht darin, den Subwoofer auf dem Hörplatz spielen zu lassen und dabei den 
Raum abzulaufen. An der Stelle, an der der Bassbereich am besten klingt, sollte 
der Subwoofer dann positioniert werden.

4.

 

Empfehlungen zur Aufstellung

Summary of Contents for Tensor SW393

Page 1: ...Tensor SW393 Operation Manual Bedienungsanleitung English deutsch...

Page 2: ...onents Do not place this unit on an unstable cart stand or tripod bracket or table The unit may fall causing serious injury and or serious damage When cart is used use caution when moving the cart app...

Page 3: ...disconnect from AC mains disconnect the power supply from the AC receptacle Never use flammable or combustible chemicals for cleaning audio components Avoid touching the speaker membranes and do not b...

Page 4: ...4 2 Walls Distance to walls 8 4 3 Finding the optimum position 8 5 Controls 9 10 5 1 Standby button LED on front panel 9 5 2 Controls on rear panel 9 5 2 Controls on rear panel continued 10 6 Trouble...

Page 5: ...dtoprovideyouwithinformationaboutyournewADAMsubwoofer It contains important information regarding safety setting up handling and warranty We request that you read these sections carefully to ensure ea...

Page 6: ...the subwoofer the loudspeakers and your audio source are switched off and set the level controls fully counterclockwise b Choose your preferred connection as described under 3 c Check if the specified...

Page 7: ...IGHT SATELLITE OUT jacks to the inputs of the left and right main powered speakers or the inputs of the amps powering the main speakers 3 4 Sub Out This balanced output mirrors the input signal enabli...

Page 8: ...ce to walls Generally every wall in relative close distance to the subwoofer enhances its sound pressure by about 6 dB For instance placing the subwoofer in a corner of a room will make it about 18 dB...

Page 9: ...ifier 5 2 Controls on the rear panel a Subwoofer Phase With the Phase Switch you can alter the phase of the subwoofer relative to the satellites That means to change the polarity of the bass unit Depe...

Page 10: ...ue between 50 and 150Hz The 85Hz marker indicates the recommendation of Dolby labs for surround sound settings In practice a slightly lower crossover frequency delivers tighter bass response for typic...

Page 11: ...Connect the subwoofer as directly to the signal source as possible please mind the volume Is another part of the signal path e g mixer audio source defective 6 2 Problem You hear parasitic noises like...

Page 12: ...ou have to send your speakers to any other location it is of vital importance that you use the original packaging materials Experience has shown that it is very dif ficult to avoid damage if you have...

Page 13: ...001 EN 61000 6 3 2001 EN 55020 2002 EN 55013 2001 and complies with the EU General Product Safety 2001 95 EC in pursuance of which the following standard has been applied EN 60065 2002 This declaratio...

Page 14: ...g b for damages caused by any use other than correct use described in the user man ual c for damages caused by faulty or unsuitable ancillary equipment d if repairs or modifications have been executed...

Page 15: ...rs 1 Subwoofer channel 1 2 1000 W 1400 W Input sensitivity 60 to 6 dB Frequency response 18 Hz 150 kHz Crossover frequencies 50 150 Hz Inputs XLR RCA Input impedance 10 k Weight 44 kg 97 lb Height x W...

Page 16: ...Notes Notizen...

Page 17: ...Tensor SW393 Bedienungsanleitung deutsch...

Page 18: ...e gekennzeichnete Nennspannung mit der Nennspannung in Ihrer Umgebung bereinstimmt Sollte dies nicht der Fall sein schlie en Sie den Subwoofer in keinem Falle an eine Stromquelle an und kontaktieren S...

Page 19: ...chalten Sie den Netzschalter aus Anschlie end ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose Der Netzschalter und stecker m ssen leicht erreichbar sein Verwenden Sie stets gepr fte Kabel Defekte Kabel s...

Page 20: ...4 4 1 Entfernung zu den Satelliten 24 4 2 W nde Wandabstand 24 4 3 Das Finden der optimalen Position 24 5 Bedienelemente 25 26 5 1 Standby Schalter LED 25 5 2 R ckseitiges Kontrollpanel 25 5 2 R cksei...

Page 21: ...en bis hinunter zu 18 Hertz Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme und beachten Sie die Sicherheitshinweise und Garantiebestimmungen Die nachfolgenden Tipps und berlegungen s...

Page 22: ...hme a Vergewissern Sie sich vor Anschluss der Kabel dass sowohl der Subwoofer Netz schalter als auch die betreffenden Komponenten Ihrer Audio Anlage ausgeschal tet sind und stellen Sie die Lautst rke...

Page 23: ...echte und linke Signal von ihrer Signalquelle Vorverst rker etc an die LEFT und RIGHT Eingangsbuchsen an Benutzen sie entweder XLR balanced oder RCA unbalanced Kabel 3 3 Satellite Out Ausg nge Verbind...

Page 24: ...B erh ht Das bedeutet dass z B die Aufstellung in einer Ecke die Schallenergie um rund 18 dB erh ht was dazu f hren kann dass die tiefen Frequenzen unverh ltnism ig verst rkt werden und die Pr zision...

Page 25: ...Overload Display einige Male auf Dies signalisiert jedoch keine berbelastung WenndasOL Displayjedochw hrenddesnormalenGebrauchskontinuierlichblinkt besteht die Gefahr der berlastung Um dies zu verhind...

Page 26: ...schaltung klanglich sinnvoll ist c Sub Level In der Stellung 0dB wird das einkommende Signal 1 1 an die interne Endstufe weitergeleitet es ist im Bereich von 60dB bis 6dB regelbar Damit kann die Lauts...

Page 27: ...das Ger t so direkt wie m glich an die Signalquelle an achten Sie dabei auf die Lautst rke Ist ein anderes Element der Signalkette Vorverst rker etc defekt 6 2 Es sind st rende Nebenger usche Brummen...

Page 28: ...ons und Verpackungsteile aufzuheben um bei einem notwendig werdenden Transport die Lautsprecher sicher zu verpacken und nicht zu gef hrden Die Erfahrung zeigt dass es sehr schwierig ist mit allgemeine...

Page 29: ...61000 6 1 2001 EN 61000 6 3 2001 EN 55020 2002 EN 55013 2001 Ebenfalls stimmt es berein mit der EU General Product Safety 2001 95 EC und richtet sich nach folgendem Standard EN 60065 2002 Diese Erkl r...

Page 30: ...fehler zum Zeitpunkt des Kaufes zur ckzuf hren sind und deckt keine Sch den durch a unsachgem e Montage sowie unsachgem en Anschluss b unsachgem en Gebrauch f r einen anderen als den vorgesehenen Zwec...

Page 31: ...material Papier Eingebaute Verst rker 1 Tieft ner 1 2 1000 W 1400 W Lautst rke 60 bis 6 dB Frequenzgang 18 Hz 150 kHz bergangsfrequenz 50 150 Hz Eing nge XLR RCA Eingangsimpedanz 10 k Gewicht 44 kg 97...

Page 32: ...Vorank ndigung vorbehalten ADAM Audio GmbH Ederstr 16 12059 Berlin GERMANY tel 49 30 863 00 97 0 fax 49 30 863 00 97 7 email info adam audio com ADAM Audio UK Ltd email uk info adam audio com ADAM Aud...

Reviews: