Adam SubP Manual Download Page 7

Bedienungsanleitung SubP - Seite 6 von 8 

Bedienungsanleitung SubP - Seite 7 von 8 

Level:

                                                                         

(Eingangsempfindlichkeit): ± 10 dB bezogen auf Vollaussteuerung, d.h.  775 mV bei 
symmetrischem Betrieb über die XLR Buchsen, oder 250 mV bei asymmetrischem 
Betrieb über die Cinch Buchsen.

Regelung der Übergangsfrequenzen - ein eher subjektives Thema:

Aufgrund  der  nicht  vorhersehbaren  Eigenschaften  der  benutzten  Satellitenlaut-
sprecher, aber auch der unbekannten Aufstellung im Raum sind die Übergangsfre-
quenzen vom Subwoofer und den Satelliten getrennt einstellbar. Beginnen Sie mit 
den Regelmarkierungen in 12 Uhr Stellung und lassen sie eher ein Loch zwischen 
den Komponenten – also niedrigere Tieftöner Begrenzung bei etwas höherem Ein-
stieg der Satelliten – als umgekehrt. In der Praxis entsteht schnell ein zuviel an 
Bass und das Klangbild verschwimmt.

Crossover Subwoofer:                                

Der Übertragungsbereich des Subwoofers kann zu den höheren Frequenzen hin 
variabel begrenzt werden. Dabei wird aus klanglichen Gründen ein variables Linkwitz 
- Riley Filter 4. Ordnung durchgestimmt, so daß insgesamt 8 Potentiometer von 
diesem Knopf verstellt werden müssen. Wenn Ihnen dieser Vorgang daher etwas 
schwergängig erscheint, dann hat dies hier seine Ursache. Für das musikalisch 
bessere Ergebnis halten wir diese Mühsal aber für zumutbar. 

Crossover Satellite:

Der Übertragungsbereich der Sattelitenlautsprecher kann ebenfalls, in diesem Fall 
zu den tieferen Frequenzen hin, variabel begrenzt werden. Auch hier gelangen va-
riable Linkwitz - Riley Filter 4. Ordnung zum Einsatz.

Phasenumschalter: 

Mit dem Phasenumschalter können Sie die Phasenlage der Bässe relativ zu den 
Satelliten um 180 Grad drehen, also praktisch umpolen. Je nach Entfernung und 
Positionerung kann die eine oder andre Stellung die richtige sein – Sie müssen 
es tatsächlich probieren. In der Regel werden die Unterschiede nicht so gewaltig 
sein,  aber  die  Homogenität  oder  Rundheit  des  Klangbildes  kann  bei  “falscher” 
Schalterstellung leiden. Entscheiden Sie nach Wohlklang!

Schlußempfehlung:

Nach ein paar Tagen empfehlen wir, die Regler noch einmal zu überprüfen. Nachdem 
sich die erste Freude über die nun fundamentale Wiedergabe gelegt hat, gelangt 
man meist zu einer zurückhaltenderen, aber oft richtigeren und natürlicheren Ein-
stellung, speziell der des Level Reglers. 

Reviews: