DE
© 2016 Adam Equipment Co. Ltd.
14
3026612923-Rev1.00-Mar16
5. FEHLERMELDUNGEN
Fehlermeldung Bedeutung
Mögliche Ursache
Err H
Anfangsnull zu
hoch
Beim Einschalten liegt bereits Gewicht > 10%
der Höchstlast auf der Waage.
Err L
Anfangsnull zu
niedrig
Waage wird mit negativer Belastung von >10%
der Höchstlast eingeschaltet.
Err N
Hochfahren
nicht möglich
Vibration oder instabile Belastung der
Wägeplatte während Einschalten.
hhhhhh
Überlastung
Gewicht auf der Waage übersteigt Höch
9d.
------
Außerhalb des
Bereichs
Gesamtpreis größer als 999999.
Batterie-
symbol wird
angezeigt
Akkuspannung
unter 5.6 V
Akku muss geladen werden. Bitte dazu
Netzadapter anschließen.
(zum Anzeigen der Akkuspannung ‘Tare’ und ‘6’
gleichzeitig drücken. Mit ‘CE’ gelangen Sie
zurück in den Wiegemodus).
Batterie-
symbol blinkt
Akkuspannung
unter 5.5 V
Akku muss geladen werden. Bitte dazu
Netzadapter anschließen.
Waage
schaltet sich
automatisch
ab
Akkuspannung
unter 5.4 V
Akku muss geladen werden. Bitte dazu
Netzadapter anschließen.
6. ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN
1.
Die Waage muss zum Wiegen eben stehen. Stellen Sie dazu die Füße der Waage so ein, dass die
Luftblase der integrierten Libelle in der Mitte befindet.
2.
Bitte nicht auf Oberflächen oder Umgebungen aufstellen, wo Vibrationen, Luftzug oder starke
Temperaturschwankungen auftreten, welche die Ergebnisse beeinflussen können.
3.
Wenn möglich keine zu langen Verlängerungskabel verwenden, das diese Störungen
verursachen können.
4.
Vergewissern Sie sich, dass sich beim Einschalten der Waage kein Gewicht darauf befindet.
5.
Legen sie die zu wiegenden Artikel möglichst zentriert auf die Wägeplatte.