background image

 

Deutsch  Seite

 

1/4

 

 

 

 

Bedienungsanleitung IQ203 

 
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Ladegerät in 
Betrieb nehmen. 
 
 
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf von unserem universellen Ladegerät mit 
Powerbank-Funktion  IQ-203  entschieden  haben.  Mit  diesem  Ladegerät  haben  Sie  die 
Möglichkeit Li-Ion / NiCd / NiMH Akkus optimal zu laden. 
 

 

 

Das Ladegerät IQ203 

“Easy to use“ 

 

 

Bitte beachten Sie die Sicherheits- und Pflegeanweisungen in dieser Anleitung um das 
Gerät effizient und sicher nutzen zu können. 
 

 

Lieferumfang: 

·

  Ladegerät IQ203 

·

  Netzkabel 

·

  Bedienungsanleitung 

 

 

 
Technische Daten: 

Eingangsspannung AC: 

AC 100~240V 50/60Hz 

 

oder 

Eingangsspannung DC: 

DC 12V / 1A / Max. 8Watt 

Ausgang DC: 

für Lithium-Ionen 

Max.  4.2V / 2 x 500mA 

 

für NiMH/ NiCd 

Max. 1.49V / 2 x 500mA 

Abmessungen (L x B x H) des Ladegerätes ca.: 

132 x 70 x 35 mm 

 

Deutsch  Seite

 

3/4

 

 

 

 

Laden / Bedeutung der LED's IQ203:

 

 

·

  Verbinden  Sie  das  Ladegerät  mittels  dem  mitgelieferten  Stromkabel  mit 

der Steckdose. 

·

  Nun blinken alle drei LED's von unten nach oben je einmal. Danach kann 

mit der Ladung begonnen werden. 

·

  Legen  Sie  den  Akku  ein,  beim  Einlegen  sollten  Sie  auf  richtige  Polarität 

sowie auf die richtige Kontaktierung achten. 

·

  Der  Ladevorgang  wird  Ihnen  mittels  Blinken  (bedeutet  aktueller 

Ladestatus)  und  durchgehendem  leuchten  (Bereich  voll  geladen) 
angezeigt. Leuchten alle drei LED's durchgehend so ist der Akku voll und 
kann entnommen werden. 

·

  Sollten alle drei LED's schnell Blinken so bedeutet dies zum Einen das der 

Akku  defekt  ist,  oder  das  der  Akku  falsch  eingelegt  wurde  (falsche 
Polarität) 

 
 

Powerbank-Funktion: 

1 oder 2 Lithium Ionen Zellen einlegen, Netzkabel ausstecken und unterwegs mobile 
Geräte über USB aufladen. 
mit 1 Li-Ion Zelle => USB-Ausgangsstrom max. 1A 
mit 2 Li-Ion Zelle => USB-Ausgangsstrom max. 2A 
 
 

!! Achtung: USB wird erst Aktiv wenn das Netzkabel ausgesteckt ist !! 

 

 

 

5VDC 

USB Strombelastbarkeit 

Max. 

1Amp

 

 

 

5VDC 

USB Strombelastbarkeit 

Max.

 2Amp

 

 

 

 

Laden 

 

 

Voll 

 

 

Fehler 

 

Deutsch  Seite

 

2/4

 

 

 

 
 

Wichtige Hinweise: 

1. 

Das  Ladegerät  IQ-203    ist  ausschließlich  für  die  Verwendung  mit 
wiederaufladbaren Lithium Ionen 3.6V - 3.7V und  NiCd, NiMH 1.2V Rundzellen 
- Akkus geeignet. 

2.  Mit dem IQ-203 können folgende Zellentypen Vollautomatisch geladen werden 
 

Li-Ion:  26650,  22650,  18650,  17670,  18490,  18500,  17500,  17355,  16340 

 

(RCR123), 14500, 10440 

 

Ni-MH/Ni-Cd: AA, AAA, A, Sub-C, 

 

Benutzen  Sie  das  Ladegerät  niemals  mit  anderen  Batterietypen  wie 

 

z.B. Alkaline oder andere Systeme. 

3. 

Das  Ladegerät  darf  nur  in  trockenen,  geschlossenen  Innenräumen  und  bei 
normalen Bedingungen in Betrieb genommen werden. 

4. 

Wenn Sie das Ladegerät nicht benutzen, wird empfohlen das Netzkabel von der 
Steckdose abzuziehen. 

5. 

Während  des  Ladevorganges  sollten  Sie  das  Ladegerät  nicht  unbeaufsichtigt 
lassen. 

6. 

Bewahren Sie Akkus nicht in Reichweite von Kindern auf. 

7. 

Bei der erstmaligen Verwendung von neuen Akkus könnte es erforderlich sein, 
dass die Akkus mehrere male geladen und entladen werden müssen, bevor sie 
ihre optimale Kapazität erreichen. 

8. 

Das Ladegerät muss auf einer nicht  brennbaren Unterlage (Blech, Steinplatte, 
Brandschutzplatte oder ähnliches) abgestellt werden. 

9. 

Der Ladevorgang erzeugt generell Hitze. Es ist wichtig sicherzustellen, dass nur 
an  Orten  geladen  wird,  an  denen  sich  keine  brennbaren  Materialien  in 
unmittelbarer  Nähe  befinden  (Achtung  bei  Teppichen,  Vorhängen,  Papier, 
brennbaren Flüssigkeiten, Möbeln, etc.). 

 
 

Funktionen: 

·

  3 LED's pro Ladeschacht zeigen den aktuellen Ladezustand an (inkl. Voll- 

Anzeige) 

·

  Vollautomatische Einzelkanalüberwachung (

Easy-to-use)

·

  Es  können  folgende  Akkusysteme  geladen  werden:  Lithium-Ionen,  NiMH 

und NiCd: 

·

  Temperatursensor zum Schutz vor Überhitzung und Überladung 

·

  Die  Ladeschlusserkennung  sorgt  für  automatische  Beendigung  des 

Ladevorganges,  für  Li-Ion  (3,6-3,7V):  (Constant  Charge  Current)  CC, 
(Constant  Charge  Voltage)  CV  und  für  NiCd,  NiMH  Delta-Peak  bzw. 
Minus-Delta-V (-dV) 

·

  Erkennt defekte Akkus 

·

  Kontrollierte Erhaltungsladung sorgt für optimale Sättigung der Elektroden, 

dadurch erhält der Akku die maximale Leistung. 

·

  Powerbank-Funktion:  1  oder  2  Lithium  Ionen  Zellen  einlegen  und 

unterwegs mobile Geräte über USB aufladen. 

 
 

 

Deutsch  Seite

 

4/4

 

 

 

 

WARTUNG & INSTANDHALTUNG: 

Das Ladegerät ist wartungsfrei, sollte aber gelegentlich gereinigt werden. Beim Reinigen 
muss  das  Gerät  vom  Strom  getrennt  werden.  Nur  trockene  und  weiche  Tücher 
verwenden. Keinesfalls Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden. 
 
 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: 

·

  Der  Hersteller  und  Lieferant  übernimmt  keine  Haftung  für  falsche  oder 

unsachgemäße Nutzung und den daraus folgenden Konsequenzen. 

·

  Jede  Reparatur  oder  Veränderung  am  Gerät,  die  nicht  vom  ursprünglichen 

Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Garantieansprüche. 

·

  Das  Gerät  darf  nur  von  Personen  benutzt  werden,  die  diese  Anleitung  gelesen 

und verstanden haben. 

·

  Die  Gerätespezifikationen  können  sich  ändern,  ohne  dass  vorher  gesondert 

darauf hingewiesen wurde. 

·

  Dieses  Produkt  ist  kein  Spielzeug.  Bewahren  Sie  es  außerhalb  der  Reichweite 

von Kindern auf. 

·

  Die Vervielfältigung dieser Anleitung oder Teilen daraus darf nur mit schriftlicher 

Erlaubnis des Herstellers erfolgen. 

 

SICHERHEITSANWEISUNGEN: 

Beachten Sie bitte die nachfolgenden Sicherheitsanweisungen: 

·

  Benutzen Sie, wie in der Anleitung beschrieben, ausschließlich Akkus welche in 

der Anleitung beschrieben sind! 

·

  Das  Gerät  ist  nicht  für  den  Betrieb  im  Freien  zugelassen.  Schützen  Sie  es  vor 

hoher  Luftfeuchtigkeit,  Wasser,  Regen  oder  Schnee.  Halten  Sie  das  Gerät  von 
hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung fern. 

·

  Akkus nicht ins Feuer werfen! 

·

  Ziehen  Sie  den  Netzstecker  von  der  Steckdose  ab,  wenn  Sie  das  Gerät  nicht 

verwenden. 

·

  Das  Gerät  sollte  nicht  benutzt  werden,  wenn  es  einen  Stoß  abbekommen  hat 

oder in sonstiger Form beschädigt wurde. 

·

  Nutzen  Sie das Ladegerät nicht für andere Zwecke als die, die in  der Anleitung 

beschrieben sind. 

·

  Öffnen  und  zerlegen  Sie  das  Gerät  nicht,  da  anderenfalls  die  Gefahr  für  einen 

elektrischen Schlag oder Feuer besteht. 

 

Entsorgungshinweis: 

Bitte  informieren  Sie  sich  über  die  örtlichen  Sammelstellen  für  elektronische  Geräte. 
 
Bitte  beachten  Sie  die  lokalen  Vorschriften  und  entsorgen  Sie  Ihre  Altgeräte  nicht  mit 
dem  normalen  Haushaltsmüll.  Das  Ladegerät  darf  nur  in  von  Entsorgungsträgern 
eingerichteten Sammelstellen entsorgt werden. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes 
ist ein Beitrag für die Umwelt und die Gesundheit. 
 

www.accupower.at

 

www.accupower.jp

 

www.accupower.de

 

www.accupower.hu

 

www.b2b.accupower.at

 

www.accupower.hk

 

www.accupower.co.uk

 

www.accupower.us.com

 

Reviews: