Abus FAS 97 Installation And Operation Instructions Download Page 3

ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit

www.abus.com

D

Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. ABUS © 2010

G

Subject to technical alterations. No liability for mistakes and printing errors. ABUS © 2010

5

4

3

2

1

Abb. / fig. / schéma
afb. / ill. 

3a

5 c

5 b

5 a

1

4

Abb. / fig.
schéma
afb. / ill. 

5

Abb. / fig.
schéma
afb. / ill. 

4a

max.

9,9 mm

22 mm

A

A

B

Abb.
fig.
schéma
afb. / ill. 

4b

Abb. / fig.
schéma
afb. / ill. 

6

D

V. Montageanleitung:

Wichtige Hinweise:

• Vor der Montage prüfen Sie bitte die Einstellung des Fensters.

Stellen Sie sicher, dass sich das Fenster/die Fenstertür ein-
wandfrei öffnen und schließen lässt.

• Messen Sie auch nach, ob die in Abb. 1b angegebenen Min-

destmaße an Ihrem Fenster/ Ihrer Fenstertür vorhanden sind.

• Die Bohrlochtiefen bzw. die Schraubenlängen müssen auf die

örtlichen Gegebenheiten abgestimmt werden.

• Austreten des Bohrers bzw. der Schrauben auf der Rückseite

vermeiden! Ggf. mit Bohranschlag arbeiten oder die vorhan-
denen Schrauben kürzen.

• Beim Bohren keine beweglichen Teile, Dichtungen oder

Glasscheiben verletzen.

Montage:

FAS 97 wird entsprechend Abb. 2a, 2b + 3a auf der Scharnierseite
montiert.

1.

Achtung!

Die Drehpunkte der Fensterscharniere und der FAS 97 müssen über-
einstimmen (Abb. 4a)! Hierzu Klappbügel (1) (Abb. 4a) auf den
Rahmen auflegen, ausrichten und gegebenenfalls mit Unter-
lagen (2) ausgleichen. Bohrungen (A) vorbohren (s. Bohrtabelle)
und Klappbügel (1) mit Schrauben 5,5 x 50 mm anschrauben.
Mittlere Bohrung (B) vorbohren (s. Bohrtabelle)
und Schraube 5,5 x 50 mm einschrauben.

2. Klappbügel (1) aufschwenken und Schließblech (4) mit den Krallen

in den Klappbügel (1) einsetzen. Klappbügel (1) zurückschwenken
lassen. Nocken (4a) des Schließbleches (4) sollen mittig in den
ovalen Löchern (1a) des Klappbügels (1) sichtbar sein und ein freies
Schwenken des Klappbügels (1) zulassen. In dieser Stellung das
Schließblech (4) mit Unterlagen (5) ausgleichen, bis der Spalt
zwischen Schließblech (4) und Klappbügel (1) ca. 1 mm beträgt.
Schließblech (4) mittig (Bohrung 5a) vorbohren (s. Bohrtabelle)
und mit Schraube 4,8 x 15 mm verschrauben.

Funktionen prüfen:

Prüfung der Kippfunktion

• Klappbügel bei geschlossenem Fenster aufschwenken.

Klappbügel wird durch Federdruck offen gehalten
(Feder eventuell nachbiegen).

• Fenster kippen und wieder schließen.

Der Klappbügel soll dabei automatisch wieder verriegeln.

Prüfung der Drehfunktion:

• Fenster öffnen und schließen.

Bei Funktionsstörungen Drehpunkte, Unterlagenstärken
und Schließblechposition überprüfen und ggf. korrigieren.

3. Löcher 5b und 5c soweit wie möglich vom Klappbügel (1) entfernt

vorbohren (s. Bohrtabelle) und entsprechend der Unterlagenstärke das
Schließblech (4) mit Schrauben 4,8 x 15/32/50 mm verschrauben.

Achtung:
Je länger die Schrauben, desto besser die Befestigung.

4. Abdeckhaube seitlich aufschieben (Abb. 6).

5.

Wichtig:

Alle Funktionsprüfungen wiederholen (s. zwischen 3 und 4).

6. Stopfen in ovale Klappbügellöcher drücken (Abb. 6).

VI. Bedienung

FAS 97 wird in die normale Betätigung des Fensters einbezogen.
Für normale Drehöffnung ist keine weitere Betätigung notwendig.
Zum Kippen des Fensters muss der Klappbügel aufgeschwenkt
werden. Beim Schließen des Fensters wird die Sicherung dann wieder
automatisch aktiviert.

Bitte überprüfen Sie nach jedem Verschließen des Fensters,
ob die Sicherung richtig eingerastet ist.

G

V. Installation instructions:

• Before installation, please check the setting of the window

or French door.

• If necessary, readjust the fittings so that the window

(French door) opens and closes perfectly.

• Also check whether your window/French door complies with

the minimum dimensions shown in fig. 1b.

• The depths of the drilled holes and screw lengths must be

adjusted to the local conditions.

• Avoid the drill or screws from coming out at the back!

Possibly work with drill stopper or shorten the existing screws.

• When drilling, do not damage any moving parts,

seals or glass panes.

Installation:

FAS 97 should be fitted to the hing side as shown in
fig. 2a, 2b +3a.

1.

Caution!

The pivot points of the window hinge and FAS 97 must coincide!
To do so, place the hinged bar (1) (see fig. 4a) on the frame,
align and line with shims (2) if necessary. Pre-drill holes (A)
(see drilling table) and screw on hinged bar (1) with screws
5.5 x 50 mm. Pre-drill middle hole (B) (see drilling table)
and use screws 5.5 x 50 mm.

2. Swivel the hinged bar (1) open and insert locking plate (4) with

the claws in the hinged bar (1). Let the hinged bar (1) swing back.
The cams (4a) of the locking plate (4) should be visible in the middle
of the oval holes (1a) of the hinged bar (1) and allow for the hinged
bar (1) to swivel freely. In this position, use the shims (4) to line the
locking plate (5). The gap between the locking plate (4) and hinged
bar (1) should be 1 mm. Pre-drill locking plate (4) in the middle
(hole 5a) (see drilling table) and screw in firmly using screw
4.8 x 15 mm.

Checking the functions:

Checking the tilting function:

• Swivel the hinged bar open with the window closed.

Hinged bar engages.

• Tilt the window and close again.

The hinged bar should swivel back automatically.

Checking the turning function:

• Open and close the window.

In the case of malfunctions, check the pivot points,
shim thickness and locking plate position,
and correct if necessary.

3. Pre-drill holes 5b and 5c as far as possible away from the hinged

bar (1) (see drilling table) and screw the locking plate (4) with
screws 4.8 x 15/32/50 mm, depending on the shim thickness.

Note:
The longer the screws, the better the fastening.

4. Push on the cover from the side (see fig. 6).

5.

Important:

Repeat all function tests (see between 3 and 4).

6. Press hole covers into oval holes in hinge bar (fig. 6).

VI. Operation

FAS 97 is integrated in the normal operation of the window.
No other operation is required when turning the window to open
normally. To tilt the window, the hinged bar must be swivelled open
until it engages. To close the window, the security device is then
automatically activated again.

Every time after you close the window, please check that the security
device has engaged.

Summary of Contents for FAS 97

Page 1: ...n Holz und Kunststoff ohne Metalleinlage Bohrer Ø In Alu und Kunststoff mit Metalleinlage Bohrer Ø 4 mm 3 5 mm 4 5 mm 3 5 mm 5 5 mm 4 8 mm Bohrtabelle G These instructions are organised in the following sections I General instructions IV Tools II Possible uses V Installation instructions III Pack contents VI Operation I General instructions The window hinge security device FAS 97 is recognised as ...

Page 2: ...dienen er meer beveiligingen en extra bevestigingsmiddelen compoundmortel of bevestigingsankers te worden toegepast Wanneer de kozijnen zelf te zwak zijn om een zinvolle montage achteraf uit te voeren kan het zinvol zijn om bijvoorbeeld het kozijn te versterken Hiervoor dient u het ABUS bevestigingsanker BA of als alternatief bij kunststof kozijnen de ABUS bevestigingsset IM 100 te gebruiken Bij d...

Page 3: ...VI Bedienung FAS 97 wird in die normale Betätigung des Fensters einbezogen Für normale Drehöffnung ist keine weitere Betätigung notwendig Zum Kippen des Fensters muss der Klappbügel aufgeschwenkt werden Beim Schließen des Fensters wird die Sicherung dann wieder automatisch aktiviert Bitte überprüfen Sie nach jedem Verschließen des Fensters ob die Sicherung richtig eingerastet ist G V Installation ...

Page 4: ...taffa a cerniera 1 I naselli 4a della lamiera di chiusura 4 devono essere visibili al centro nei fori ovali della staffa a cerniera 1 che essa possa essere girata liberamente In questa posizione compensare la lamiera di chiusura 4 con spessori 5 affinché la fessura fra lamiera di chiusura 4 e staffa a cerniera 1 sia di ca 1mm Fare il foro per la lamiera di chiusura 4 al centro foro 5a vedi tabella...

Reviews: