
FEC
4 Produktbeschreibung
DE
-
9
4 Produktbeschreibung
4.1 Aufbau und Funktion
Das Gerät ist Bestandteil eines Schweißsystems. Beim Schweißen entsteht gesundheitsgefährdender
Schweißrauch, der durch die internen Filterpatronen des Geräts filtriert und gereinigt wird. Das Gerät ist mit
einem Saugaggregat
ausgerüstet, das während des Betriebs einen Unterdruck erzeugt. Mit Hilfe des
Unterdrucks wird durch den am Einlassstutzen
angeschlossenen Schlauch des Rauchgas-
Absaugbrenners Schweißrauch eingesogen. Eine Filterpatrone
im Filtergehäuse
scheidet die
Schweißrauchpartikel ab. Die gereinigte Luft wird über ein Abluftgitter auf der Geräterückseite
zurückgeführt oder optional über einen separaten Abluftschlauch abgeführt. Die Abreinigung der
Filterpatrone erfolgt manuell mit Hilfe von Druckluft und einer Abreinigungslanze. Die abgeschiedenen
Schweißrauchpartikel werden im Filtergehäuse
gesammelt. Über den Entsorgungsstutzen können die
Schweißrauchpartikel in einen Staubsammelbeutel entleert und anschließend nach den örtlichen
Bestimmungen entsorgt werden.
Das Gerät kann sowohl manuell als auch automatisch betrieben werden. Die integrierte Start-/Stopp-
Automatik
ermöglicht das automatische Ein- und Ausschalten des Geräts. Für diese Funktion wird ein
Massekabel in die integrierte Start-/Stopp-Automatik
eingelegt. Optional kann das Gerät auch mit Hilfe
einer Stromzange automatisch betrieben werden. Sobald der Schweißvorgang beginnt, erhält das Gerät
ein Signal von der Stromzange und startet den Absaugvorgang automatisch.
Abb. 2
Aufbau und Funktion
A
Filtergehäuse
B
Einlassstutzen
C
Druckluftanschluss für Abreinigung
D
Gehäuse
E
Verriegelung
F
Integrierte Start-/Stopp-Automatik
G
Filterpatrone
H
Saugaggregat
I
Abluftstutzen für Abreinigung
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Summary of Contents for FEC
Page 63: ...FEC 15 Warranty EN 33...