
Geschwindigkeit.
Taste C: Schalter II. Geschwindigkeit.
Taste D: Schalter III. Geschwindigkeit.
Bedienung
Taste TC1 (Lichter)Einschalten / Ausschalten des
Hauptlichts ON/OFFWenn das Hauptlicht eingeschaltet
ist, ändert BL1 die Farbe und schaltet sich ein.Nach
dem Drücken und Halten schalten sich die Hilfslichter
(optional) ein/aus.
Taste TC2 (Motor – V1)ON/OFF Motor – Schaltet den
Motor mit der ersten Geschwindigkeit ein.
Taste TC3 (Motor – V2)Schaltet den Motor mit der
zweiten Geschwindigkeit ein.
Taste TC4 (Motor – V3)Schaltet den Motor mit der
dritten Geschwindigkeit ein.
Taste TC5 (Motor – V4)Schaltet den Motor mit der
vierten Geschwindigkeit einDie Dauer der höchsten
Geschwindigkeit wird auf maximal 5 Minuten
eingestellt, nach deren Ablauf wird automatisch die
dritte Geschwindigkeit eingestellt.Wenn der Motor
eingeschaltet ist, schaltet sich das LED-Licht der
letzten gewählten Taste (TC2-TC5) zwecks Anzeige,
welcher Wert eingestellt wurde, ein.
Taste TC6 (TIMER automatisches Abschalten nach 5
Min.)Schaltet die TIMER Funktion bei zuvor
eingestellter Geschwindigkeit ein.Wenn der Motor
NICHT eingeschaltet ist, schaltet sie den Motor mit der
ersten Geschwindigkeit sowie die TIMER Funktion
ein.Wenn die TIMER Funktion eingeschaltet ist, ändert
BL6 die Farbe und schaltet sich ein.
ALARM Filter 30 STD.Nach 30 Betriebsstunden
schaltet sich der Alarm der Fettfilterreinigung ein.Wenn
der Filteralarm aktiviert ist, wird dieser nach jedem
Ausschalten des Motors 30 Sekunden lang
angezeigt.BL6 bleibt eingeschaltet.In dieser Zeit
besteht die Möglichkeit der Zurücksetzung des Alarms
durh Drücken und Halten von TC6.
ALARM Filter 120 STD.Nach 120 Betriebsstungen
schaltet sich der Alarm für den Austausch der
Aktivkohlefilter ein (optional).Wenn der Filteralarm
aktiviert ist, wird dieser nach jedem Ausschalten des
Motors 30 Sekunden lang angezeigt.BL6 beginnt zu
blinken.In dieser Zeit besteht die Möglichkeit der
Zurücksetzung des Alarms durh Drücken und Halten
von TC6.
Limit der Arbeitszeit: Wenn die Dunstabzugshaube
ausgeschaltet ist (Lichter bzw. Motor), wird diese nach
10 Stunden ohne Anweisungen seitens des Benutzers
automatisch in den OFF-Modus versetzt und alle
Funktionen ausgeschaltet.
Buzzer: Jedes Mal, wenn mithilfe der Tastatur oder
Fernbedienung (optional) eine Anweisung gegeben wird,
gibt der Buzzer ein Tonsignal - „Beep” .
WARTUNG
! Vor dem Reinigen oder Warten die Spannungszufuhr
ausschalten.
Reinigung der Abzugshaube
WIE OFT: Um ein Brandrisiko zu vermeiden, die Haube
mindestens alle 2 Monate reinigen.
AUSSENREINIGUNG: Für die äußere Reinigung (von
lackierten Geräten) ein mit lauwarmem Wasser und
neutralem Reiniger angefeuchtetes Tuch verwenden; für
Edelstahl-, Kupfer- oder Messinghauben
Spezialprodukte verwenden.
INNENREINIGUNG: Für die innere Reinigung des
Geräts einen mit denaturiertem Äthylalkohol getränkten
Lappen (oder Pinsel) verwenden.
WAS NICHT GETAN WERDEN DARF: Keine
scheuernden oder korrosiven Produkte (zum Beispiel
Metallschwämme, zu harte Bürsten, aggressive
Reinigungsmittel usw.) verwenden.
Reinigung der Fettfilter
WIE OFT: Um ein Brandrisiko zu vermeiden, die Haube
mindestens alle 2 Monate reinigen, In Bezug auf die
Verwendung.
ENTFERNEN DER FILTER: Die Klammer im Bereich
des Griffs zurück drücken und dabei den Filter nach
unten ziehen.
REINIGEN DER FILTER: Die Filter mit einem neutralen
Reinigungsmittel mit der Hand oder in der
Geschirrspülmaschine waschen. Beim Waschen in der
Geschirrspülmaschine wird die Funktionstüchtigkeit der
Filter nicht beeinträchtigt, wenn diese evtl. etwas
ausbleichen.
Austausch von Kohlefilter
(Nur bei Umlufthauben)
WIE OFT MUSS ER AUSGETAUSCHT WERDEN:
Mindestens alle 6 Monate, In Bezug auf die
Verwendung.
WIE WIRD ER ENTFERNT: Entfernen der Kohlefilter
mit einer Schaukelbewegung.
TC1 TC2
TC3 TC4
TC5
TC6
Summary of Contents for GHOST
Page 2: ...MOD A MOD B C D E F ...
Page 5: ...MOD E MOD A B C D E F MOD F Ø 150 mm ...
Page 6: ...MOD A MOD A B C D E F MOD A Ø 150 mm Ø 150 mm Ø 150 mm ...
Page 7: ...MOD A B C D E F MOD A B C D E F MOD A MOD A MOD A MOD A ...
Page 8: ...MOD A MOD A MOD A MOD A MOD A MOD A ...
Page 9: ...MOD A MOD A MOD A MOD A MOD A MOD A ...
Page 10: ...MOD A B C D E F MOD A B C D E F MOD A B C D E F MOD A B C D E F 21 MOD A 22 ...
Page 11: ...MOD B C D E F 23 24 MOD A ...
Page 56: ...04308399 7 ...