background image

Modell FRTD 902

M O N TA G E A N W E I S U N G

Deutsch

Der elektronische Komfortregler ist ein Uhren-
Thermostat, der als Fu

ß

bodentemperaturregler

und Raumtemperaturregler mit Begrenzungs-
funktion programmiert werden kann. Der
Thermostat ist für Montage in einer 55 Standard
Wanddose vorgesehen. Der Betriebsbereich
liegt von +5 bis +35C. Der Thermostat hat eine
eingebaute Uhr, die die Programmierung von
mehreren Sparfunktionen ermöglicht.

Reglereinstellung FRTD 902
Flo

Fußbodentemperarurregler 
(Werkseinstellung)

roLi

Raumtemperaturregler 
mit Begrenzungsfunktion

VDE geprüft und zertifiziert, 
Ausweis-Nr. 40013204
CE Prüfzeichen
Der Regler ist unter Berücksichtigung der
geltenden Normen EMC: EN 61000-6-1: 2001,
EN 61000-6-3: 2001. LVD: EN 60730-1, 
EN 60730-2-9 betreffend elektromagnetischer
Abstrahlung und Störempfindlichkeit konzipiert
worden. Der Regler darf erst in Betrieb
genommen werden, nachdem sichergestellt
wurde, dass der Aufbau der gesamten
Installation nach den allgemein geltenden
Sicherheitsvorschriften für Elektroinstallationen
vorgenommen wurde.

Die Garantie des Reglers kann nur gewährleistet
werden, sofern dieser gemäß dieser Montage-
und der dem Regler beiliegenden Gebrauchs-
anweisung, sowie der oben genannten
Installationsvorschriften in Betrieb genommen
wurde. 

Technische Daten
Betriebsspannung  . . . . . .230V ±15%, 50/60 Hz
Ausgangsrelais SPST  . . . . . . . . . . .16A, 3600W
Ein/Aus-Schalter  . . . . . . . . . . . . . . .2-polig 16A
Temperatur/Einstellbereich  . . . . . . . . .+5/+35˚C
Temperaturbegrenzung (Werkseinstellung) . . . . .

min./max. +15/+28˚C

Temperaturabsenkung  . . . . . .a5/+35˚C
Uhrenfunktion  . . . . .1 vorinstalliertes Programm

28 wahlfreie Sparprogramme

Umgebungstemperatur  . . . . . . . . . . . . .0/+40˚C
Ein/Aus-Differenz  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,4˚K
Gehäuseschutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .IP 21
Fühlertyp  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NTC
- die Heizung wird bei einem eventuellen
Fühlerfehler unterbrochen
Abmessungen (HxBxT)  . . . . . . . . .80/80/50 mm

Der Regler ist wartungsfrei.

Klassifikation
Das Produkt ist ein Klasse II Gerät (verstärkte
Isolation) und das Produkt ist an die folgenden
Leiter anzuschliessen:

1) Phase 

(L)

2) Nulleiter (N)

Der Thermostat ist dafür ausgelegt bei einer
gelegentlichen Spannungsunterbrechung die
Uhrzeit bis zu 40 Stunden zu speichern. Er ist
nicht für den Einsatz bei einer regelmäßig
auftretenden Unterbrechung der Spannung
geeignet. (Beispiel: Lademodell Power-therm).

Bei solchen Bedingungen ist eine dauernde
Spannungsversorgung des Thermostaten
sicherzustellen.

Montage des Fühlers
Der Bodenfühler wird in einem Installations-
Rohr in den Estrich verlegt (Abb. 3). Das
Installationsrohr wird am Ende abgedichtet und
so nahe wie möglich unter der Oberfläche in
den Estrich eingegossen. 

Die 3 m lange Anschlussleitung des Fühlers
kann mit einem separatem Niederspannungs-
kabel NYY – 0 (2 x 1,5 mm

2) 

oder  NYH-0 bis

auf 100 m verlängert werden. Zwei übrig-
bleibende Adern eines mehradrigen Kabels, mit
welchem zum Beispiel die Heizleitungen der
Bodenheizung versorgt werden, dürfen nicht
verwendet werden. Die Schaltspitzen solcher
Versorgungsleitungen können als Störsignale
die einwandfreie Funktion des Reglers beein-
trächtigen. Sollten für die Fühlerleitungen
abgeschirmte Kabel verwendet werden, darf die
Abschirmung nicht direkt an die Erde
angeschlossen werden, sondern ist mit der
Klemme 6 zu verbinden. Die beste Lösung
besteht darin, den Fühler über eine getrennte
Zweidrahtleitung, die in einem separaten Rohr
verlegt wird, anzuschliessen.

Montageort des Reglers
Der Regler wird so an die Wand montiert, dass
die Luft frei darüber hinweg strömen kann (Abb.
4). Den Montageort so auswählen, dass der
Regler nicht einer fremden Energiequelle, wie
z.B. Sonnenbestrahlung, ausgesetzt werden
kann. Den Regler ebenfalls vor möglichem
Durchzug schützen, welcher durch ein Fenster,
eine Tür oder eine kühle Außenwand verursacht
werden könnte. 

Der

Regler ist mit einem eingebauten

Sicherheits-Schaltkreis ausgestattet, welcher
bewirkt, dass die Heizung automatisch
ausgeschaltet wird, sofern die Fühlerleitung
entweder unterbrochen oder kurzgeschlossen
ist. 

Montage des Reglers (Abb. 1)
1. Mit einem Schraubendreher die Verriegelung

öffnen. Deckel und Rahmen abmontieren
(Abb. 1).

2. Kabel anschließen laut Diagramm (Abb.

2a). Bei einem Übergangswiderstand
zwischen Heizungselement und Erde
niedriger als 3 MOhm empfehlen wird die
Kabel laut Diagramm anzuschließen 
(Abb. 2b).

3. Den Regler in der Wanddose montieren.

- Deckel und Rahmen wieder anmontieren.

Programmierung
(Siehe Gebrauchsanweisung)
Die Regler werden mit einer vorinstallierten
Werkseinstellung geliefert.

Wenn die Werkseinstellung nicht angewendet
werden soll, gibt es verschiedene Programme
die frei gewählt werden können.

Der Thermostat errechnet, wann die Heizung
eingeschaltet werden soll, um sicherzustellen,
dass die Komforttemperatur zu der
gewünschten Zeit erreicht ist.

Fehlersuche
Falls der Fühler ausgeschaltet oder
kurzgeschlossen ist, wird die Heizungsanlage
ausgeschaltet. Der Fühler kann laut der Wider-
standstabelle in Abb. 5 kontrolliert werden.

Fehlercodes:
E0: Interner Fehler. Der Thermostat muss

ausgewechselt werden.

E1: Der eingebaute Fühler ist kurzgeschlossen

oder ausgeschaltet.

E2: Der externe Fühler ist kurzgeschlossen oder

ausgeschaltet.

Umwelt und Recycling
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen
ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt.
Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und
entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des
Gerätes sachgerecht.

Entsorgung von Transport- und
Verkaufsverpackungsmaterial
AEG Haustechnik beteiligt sich gemeinsam mit
dem Großhandel und dem Fachhandwerk /
Fachhandel in Deutschland an einem
wirksamen Rücknahme- und Entsorgungs-
konzept für die umweltschonende Aufarbeitung
der Verpackungen. Überlassen Sie die Transport-
verpackung dem Fachhandwerk bzw. Fach-
handel.
Verkaufsverpackungen (Grüner Punkt) ent-
sorgen Sie über DSD (Duales System Deutsch-
land).
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind
umweltverträglich und wiederverwertbar.
Kunststoffteile sind, soweit vorhanden,
folgendermaßen gekennzeichnet:
PE 

für Polyethylen, z.B. Verpackungsfolien

EPS 

für expandiertes Polystyrol, z.B.
Styropor-Polsterteile (grundsätzlich
FCKW-frei)

POM 

für Polyoxymethylen, z.B.
Kunststoffklammern

PP 

für Polypropylen, z.B. Spannbänder

Kartonteile sind aus Altpapier hergestellt.

Entsorgung von Altgeräten in Deutschland

Geräte mit dieser Kennzeichnung
gehören nicht in die Restmülltonne
und sind getrennt zu sammeln und
zu entsorgen. 

Die Entsorgung dieses Altgerätes fällt nicht
unter das Gesetz über das Inverkehrbringen, die
Rücknahme und die umweltverträgliche
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
(Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG)
und kann nicht kostenlos an den kommunalen
Sammelstellen abgegeben werden.
Das Altgerät ist fach- und sachgerecht zu
entsorgen. Im Rahmen des Kreislaufwirtschaft-
und Abfallgesetzes und der damit verbundenen
Produktverantwortung ermöglicht AEG
Haustechnik mit einem kostengünstigen
Rücknahmesystem die Entsorgung von
Altgeräten.
Fragen Sie uns oder Ihren Fachhandwerker/
Fachhändler. Über das Rücknahmesystem
werden hohe Recyclingquoten der Materialien
erreicht, um Deponien und die Umwelt zu
entlasten. Damit leisten wir gemeinsam einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

269958/70162/1/0620

57389 - 03/06 (KIB)

Summary of Contents for FRTD 902

Page 1: ... der Regler nicht einer fremden Energiequelle wie z B Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden kann Den Regler ebenfalls vor möglichem Durchzug schützen welcher durch ein Fenster eine Tür oder eine kühle Außenwand verursacht werden könnte Der Regler ist mit einem eingebauten Sicherheits Schaltkreis ausgestattet welcher bewirkt dass die Heizung automatisch ausgeschaltet wird sofern die Fühlerleitung ent...

Page 2: ...el laut Diagram anzuschließen Abb 2b If the resistance between the heating element and the ground is below 3 MOhm we recommend to connect the cables according to diagram fig 2b Bij een overgangsweerstand tussen het verwarmingselement en de aardedraad minder dan 3 MOhm wordt aanbevolen de kabels volgens schema 2b aan te sluiten Si la résistance reliant l élément chauffant à la terre est endessous d...

Page 3: ...ed to foreign energy sources e g solar radiation The controller must not be exposed to draughts coming from for example windows doors or cold outer walls The controller has a built in fault interrupter circuit which interrupts the heating in case of disconnected or short circuited sensor Mounting of controller Fig 1 1 Use a screwdriver to open the lock The cover and the frame must be dismounted fi...

Page 4: ...écurité pour les installations électriques La garantie est valide seulement si le régulateur a été mis en fonction conformément aux instructions du mode d emploi fournit avec le régulateur ainsi que les présentes instructions d installation Caractéristiques techniques Tension d alimentation 230 V 15 50 60 Hz Relais de sortie SPST 16 A 3 600 W Interrupteur bipolaire 16 A Plage de température 5 35 C...

Page 5: ...uladu s platnými předpisy pro zpracování odpadu R Re ec cy yk kl la ac ce e s st ta ar rý ýc ch h p př ří ís st tr ro oj jů ů T akto označené přístroje nesmí být likvidovány spolu s komunálním odpadem Musí být shromažďovány odděleně a likvidovány v souladu s místními předpisy Recyclage des appareils obsolètes Les appareils munis de cette étiquette ne doivent pas être rebutés avec les rebuts commun...

Page 6: ...x 0 40 75 20 18 77 Holzminden Fürstenberger Str 77 37603 Holzminden Ersatzteile Tel 0 55 31 7 02 1 37 Fax 0 55 31 7 02 3 35 Kundendienst Tel 0 55 31 7 02 111 Fax 0 55 31 7 02 1 07 Leipzig Airport Gewerbepark Glesien Ikarusstr 10 04435 Schkeuditz Tel 03 42 07 7 55 11 Fax 03 42 07 7 55 77 Stuttgart Weilimdorf Motorstr 39 70499 Stuttgart Tel 07 11 9 88 67 11 Fax 07 11 9 88 67 77 Ausland Schweiz EHT H...

Reviews: