![ZIPPER MASCHINEN ZI-EWB500 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html.mh-extra.com/html/zipper-maschinen/zi-ewb500/zi-ewb500_user-manual_934679012.webp)
FEHLERBEHEBUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at
12
ZI-EWB500-AKKU
8.1
Instandhaltung und Wartungsplan
Vor jeder Inbetriebnahme:
Überprüfung die Kabeln (fester Sitz, Beschädigungen)
8.2
Reinigung
H I N W E I S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu
Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und wenn notwendig milde Reinigungsmittel verwenden!
Benutzen Sie niemals fließend Wasser oder einen Hochdruckreiniger zur Reinigung der
Maschine.
Reinigen Sie die Außenteile mit einem feuchten Schwamm.
Reinigen Sie niemals die elektronischen Teile mit Wasser!
Überprüfen Sie die Maschine und entfernen Sie die Einlagen und / oder Reste mit einer Bürste.
8.3
Lagerung
Vor der Lagerung alle Komponenten gründlich reinigen.
Alle Komponenten getrennt in einem trockenen Raum bei nicht weniger als -10°C lagern.
Vor der Einlagerung den Akku vollständig aufladen.
H I N W E I S
Bei längerem Stillstand jedoch späterstens nach einem Monat den AKKU aufladen.
8.4
Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine und den Akku nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre
lokalen Behörden für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder gleichwertiges Gerät kaufen,
ist dieser verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.
9
FEHLERBEHEBUNG
BEVOR SIE DIE ARBEIT ZUR BESEITIGUNG VON DEFEKTEN BEGINNEN, AKKU ENTFERNEN!
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Keine Unterstützung
Akku ist leer
Akku aufladen
Motor steckt
Motor prüfen
Startschalter defekt
Startschalter prüfen
Lose Kabel
Überprüfung der
Kabelverbindungen
Batterie wird nicht geladen
Kabelverbindungen lose
Überprüfung Kabelverbindungen
in der Batteriebox
H I N W E I S
Sollten sie sich bei notwendigen Reparaturen nicht in der Lage fühlen diese
ordnungsgemäß zu verrichten, oder besitzen sie die vorgeschriebene
Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer eine Fachwerkstätte zum Beheben
des Problems hinzu.