
BETRIEB
12
ZI-EWB300-160L
7.2
Bedienung
7.2.1
Start elektrische Unterstützung
1.
EIN-AUS Schalter an der Batteriebox auf „I“ = Ein.
2.
Motordrehrichtung und somit Vor bzw. Rückwärtsbewegung
der Maschine am Schalter (1) wählen
3.
Schalter (2) am Handgriff auf „0“ BAS-aktiviert /EBS-deaktiviert.
BAS = Bremsunterstützung wenn keine elektronische Unter-
stützung angefordert wird.
EBS = Elektronische Bremse: Maschine wird abgebremst und
Bremswirkung bleibt solange aufrecht.
1.
bis Akku leer.
2.
bis EBS wieder deaktiviert wird .
4.
Mittels drehen des rechten Bedienhebels (3) wird die Stärke der
elektrischen Unterstützung eingestellt, je weiter der Hebel von
seiner Ausgangslage weggedreht gedreht wird umso stärker ist
die Unterstützung.
HINWEIS keine Aktivierung am Handgriff BAS aktiv (Bremswir-
kung spürbar).
HINWEIS: Wenn EBS auf „I“ keine elektrische Antriebsunterstüt-
zung in Vorwärts bzw. Rückwärtsrichtung
7.2.2
Maschine Parken / stoppen
1.
Schalter an der Batteriebox auf „I“ = Ein
2.
Schalter (2) am Handgriff auf „0“ BAS-aktiviert.
Bremsunterstützung durch Motor jedoch muss die Maschine
mit eigener Muskelkraft zum kompletten Stillstand abgebremst
werden vor allem bei Verwendung auf Steigungen und an-
schließend auf ebenes Gelände bringen und gegen wegrollen
sichern. (Keil unter Rädern).
3.
Schalter (2) am Handgriff auf „I“ EBS aktiviert.
Maschine bremst bis zum vollständigen Stillstand und Brems-
wirkung bleibt aktiv solange Schalter auf Position „I“. Hält Ma-
schine auch in Position bei Steigungen bis 20%. Bei längerer
Verweildauer die Maschine vorher auf ebenes Gelände bringen
und gegen wegrollen sichern (Keil unter Rädern)
HINWEIS: Bremsfunktion EBS benötigt Akkuenergie, nur für
kurze Stillstandszeiten konzipiert (max. 15 Minuten).
7.3
Ladegerät
Akku aufladen:
1.
Akku aus Batteriebox entfernen
2.
Ladegerät an Stromversorgung (Steckdose) 230 V / 50 Hz
und Ladebuchse (1) anschließen.
3.
Akku laden
4.
Wenn Akku vollständig geladen ist (Anzeige am Ladege-
rät), Ladegerät wieder trennen.
5.
Ladezustand wird durch Drücken von Knopf (2) am Display
(3) angezeigt
Volt-Anzeige an der Batteriebox gibt Aufschluss über den Ladezustand
Anzeige bei 42 V
Ladezustand 100%
Anzeige bei 35 V
Ladezustand ~50%
Anzeige bei < 30 V
Akku muss geladen werden.