![background image](http://html.mh-extra.com/html/wika/cpp1200-x/cpp1200-x_operating-instructions-manual_980534068.webp)
68
WIKA Betriebsanleitung Typ CPP1200-X
DE
14076968.02 02/2015 EN/DE
8. Störungen / 9. Rücksendung und Entsorgung
VORSICHT!
Können Störungen mit Hilfe der oben aufgeführten Maßnahmen nicht
beseitigt werden, ist die Prüfpumpe unverzüglich außer Betrieb zu
setzen, sicherzustellen, dass kein Druck mehr anliegt und gegen verse-
hentliche Inbetriebnahme zu schützen.
In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 9.1 „Rücksen
-
dung“ beachten.
9. Rücksendung und Entsorgung
WARNUNG!
Messstoffreste an der hydraulischen Vergleichsprüfpumpe können
zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen.
Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
9.1 Rücksendung
WARNUNG!
Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten:
Alle an DH-Budenberg/WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahr-
stoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein.
Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transport-
verpackung verwenden.
Um Schäden zu vermeiden:
1. Gesamte Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter ablassen.
2. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen.
3. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren. Zu allen Seiten der
Transportverpackung gleichmäßig dämmen.
4. Wenn möglich einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beifügen.
5. Sendung als Transport eines hochempfindlichen Messgerätes kennzeichnen.
Hinweise zur Rücksendung befinden sich in der Rubrik „Service“ auf
unserer lokalen Internetseite.