![Wieland gesis Series Скачать руководство пользователя страница 1](http://html.mh-extra.com/html/wieland/gesis-series/gesis-series_installation-instructions_979731001.webp)
Doc. #
BA000958
– 07/2015 (Rev. A)
P CLS-DALI-31, P MS-DALI-SL, PIR IR B-21 IPD, PIR IR B-04 IPD
DE
Seite
1
Montageanleitung (Original)
gesis
®
p CLS-DALI-31
83.020.0115.1
gesis
®
p MS-DALI-SL
83.020.0116.1
gesis
®
pIR IR B-21 IpD
83.020.0122.0
gesis
®
pIR IR B-04 IpD
83.020.0122.1
gesis
®
präsenzmelder DALI
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10-14
96052 Bamberg
Tel. +49 (951) 9324-0
Fax +49 (951) 9324-198
Internet: www.wieland-electric.com
Email: [email protected]
Stand
:
07/2015
© 2015 Wieland Electric GmbH
gesis
Hotline:
Tel.:
+49 (951) 9324-996
Fax:
+49 (951) 9326-996
Email: [email protected]
Internet: www.gesis.com
GST18i5
GST18i5
GST18i5
L PE N
L PE N
D1/D2
L PE N
D1/D2
L PE N
D1/D2
P
MA
SL
H
Typ
gesis®
P CLS-DALI-31
gesis®
P MS-DALI-SL
Versorgungsspannung
230 V / 50 Hz
DALI Busspannung
Standby Leistungsaufnahme
0,5 W
0,5 W
Montagehöhe
2,4 - 3,0 m
2,4 - 3,0 m
PIR-Erfassungsbereich
8 - 12 m, 360°
8 m - 12 m, 360°
Helligkeitserfassungsbereich
100-1000 Lux
—
PIR-Timer (Ausschaltverzögerung)
15-180 min
—
Ausgang
DALI
DALI
Anzahl Zonen
4
—
Anzahl DALI-Vorschaltgeräte
1..64
—
Umgebungstemperatur
0 - +50°C
0 - +50°C
Schutzart
IP20
IP20
zulässige relative Luftfeuchtigkeit
20-95 % ohne Kondensation
20-95 % ohne Kondensation
Abmessungen
Ø 95 mm
Ø 95 mm
Installation
Deckenmontage
Deckenmontage
Montageöffnung / max. Wandstärke
Ø 85 mm / 30 mm
Ø 85 mm / 30 mm
Farbe
weiß
weiß
Leitungslänge
0,5 m
0,5 m
Steckverbindung
GST18i5, Code 2, pastellblau
GST18i5, Code 2, pastellblau
Zubehör Fernbedienung
... zur Programmierung
gesis®
PIR IR B-21 IPD (83.020.0122.0)
gesis®
PIR IR B-21 IPD (83.020.0122.0
... für den Anwender
gesis®
PIR IR B-04 URM (83.020.0122.1)
—
Technische Daten
−
Nur Elektrofachkräfte dürfen dieses Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Vor
Ausführung müssen sie diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
−
Gerät nicht öffnen. Keine Fremdobjekte einführen. Gerät von Wasser und Feuer
fernhalten.
−
Gerät nur in spannungsfreiem Zustand anschließen oder trennen.
−
Die einschlägigen Normen, Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen des jewei-
ligen Landes sind zu beachten.
WArnung
Da die Melder direkt in die steckbare Installation integriert sind, gelten die entsprechen-
den Vorschriften für Leitungszugentlastungen. Wird der Melder geöffnet, kann dies nicht
gewährleistet werden und Wieland übernimmt keine Garantie.
AChTung
Allgemeine Beschreibung
Der Präsenzmelder, Master (MA siehe Bild) gesis® P CLS-DALI-31 ist ein DALI-basierter Mul-
tisensor (PIR) mit 3 getrennten Beleuchtungszonen. Alle drei Zonen sind Tageslicht gesteuert.
Die Beleuchtung kann manuell oder automatisch über den PIR ein- und ausgeschaltet werden.
Ein manuelles übersteuern der Regelung ist mit der Infrarot Fernbedienung gesis® PIR IR B-04
IPD möglich. Ein Ausschalten der Beleuchtung ist automatisch über den PIR und auch manuell
mit der IR-Fernbedienung gesis® PIR IR B-04 IPD möglich. Bei der manuellen Übersteuerung
und Bedienung mit der IR-Fernbedienung funktionieren die 3 Zonen als eine Gruppe.
Einstellbare Parameter können nur mit der Servicefernbedienung gesis® PIR IR B-21 IPD
festgelegt werden. Reicht der Erfassungsbereich von einen Präsenzmelder gesis® P CLS
DALI-31 nicht aus kann dieser mit Slaves (SL siehe Bild1) vom Typ gesis® P MS-DALI-SL
erweitert werden. Diese werden parallel zu den DALI Vorschaltgeräten an beliebiger Stelle in
das System integriert.
Funktion
Type
Ein-/Ausgang
Art
Stecker
Leitungslänge
GST18 Code 2
P
Input
230 V AC
5-polig pastellblau
MA
Master
gesis®
P CLS_DALI-31
230 V AC
und
DALI
0,5 m
SL
Slave
gesis®
P MS-DALI-SL
0,5 m
h
DALI-Leuchte
Anwendung
Der
gesis®
P CLS-DALI-31 ist für den Einsatz in Büros, Schulen, Besprechungsräumen und
ähnlichen Räumlichkeiten bestimmt. Er eignet sich für kleine und für große Räume, da meh-
rere Slave-PIR-Sensoren
gesis®
P MS-DALI-SL miteinander verbunden werden können, um
den Erfassungsbereich zu vergrößern.
Die Slaves dürfen erst nach der Inbetriebnahme vom Master (MA) und nach der Zuordnung
der Vorschaltgeräte angeschlossen werden.
AChTung
Die Slaves dürfen erst nach der Inbetriebnahme vom Master (MA) und nach der Zuordnung
der Vorschaltgeräte angeschlossen werden.
AChTung
Funktion
Der Präsenzmelder
gesis®
P CLS-DALI-31 arbeitet mit dem
„
Konstantlichtkonzept
“
: Er misst
konstant die Helligkeit im Raum und regelt die Lichtstärke der Leuchte entsprechend dem
Sollwert. So sorgt der Sensor für konstante Helligkeit im Raum und schaltet das Licht aus,
wenn der Tageslichtanteil hoch genug ist. Diese Funktion kann durch manuelle Übersteue-
rung deaktiviert werden, wenn die Beleuchtung bei einem Mindestwert gehalten oder nicht
vollständig ausgeschaltet werden soll wenn genug Tageslicht vorhanden ist. Bei Verlassen des
Raumes geht die Beleuchtung nach der voreingestellten Zeitverzögerung auf den Mindestwert
zurück. Nach weiteren 5 Minuten ohne Bewegungen wird die Beleuchtung ausgeschaltet
(Ausschalten in 2 Stufen).
Infrarot-Fernbedienung
Die Fernbedienung
gesis®
PIR IR B-21 IPD dient zur Inbetriebnahme. Die Funktionen werden
im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme des Sensors erläutert.
Mit der Fernbedienung
gesis®
PIR IR B-04 IPD kann der Endanwender die Beleuchtung ein- /
ausschalten (wenn dies entsprechend programmiert ist) oder das Konstantlichtniveau für
eine begrenzte Zeit verschieben. Die Fernbedienungen müssen in Richtung des Empfängers
gehalten werden und es muss eine ‚Sichtverbindung’ bestehen um die Kommunikation
herzustellen.
Werkseinstellung
Der
gesis®
P CLS-DALI-31 kann durch Einstellung verschiedener Parameter betrieben werden.
Die Werkseinstellungen sind wie folgt:
−
OFF: Die Beleuchtung muss manuell durch die IR-Fernbedienung eingeschaltet werden
(siehe PIR-Funktion einstellen)
−
NO-CUT-OFF: Bei ausreichend Tageslicht bleibt die Beleuchtung mit dem Mindestwert
aktiv (siehe CUT-OFF, NO-CUT-OFF einstellen).
−
200 Lux: Der feste Helligkeitswert ist auf 200 Lux eingestellt (siehe fester Helligkeits-
wert von 100 bis 1000 Lux).
−
BURN-IN ist inaktiv (siehe BURN-IN-Funktion).
−
15 Minuten PIR-Timer (siehe PIR-Timer)
−
zweithöchste Stufe
Empfindlichkeit (siehe Ansprechempfindlichkeit)
−
OFFSET -20% Zone 1 (siehe individuelle Helligkeitswerte)
−
OFFSET 0% Zone 2 (siehe individuelle Helligkeitswerte)
−
20% Zone 3 (siehe individuelle Helligkeitswerte)
Installation
Der
gesis®
P CLS-DALI-31 verfügt über eine eingebaute DALI-Stromversorgung. Es darf
keine externe DALI Stromversorgung angeschlossen werden, da dies sowohl die DALI-Geräte
als auch den Sensor
gesis®
P CLS-DALI-31 zerstören würde. Installieren Sie die Leuchten
und verbinden Sie diese mit dem Stecksystem GST 18i5, Code 2 pastellblau. Verwenden Sie
hierbei T-Verteiler als Abgriffe zu den einzelnen Leuchten oder den Präsenzmeldern. Wenn alle
Leuchten installiert sind, die Versorgung AC 230V an entsprechender Klemmstelle (L, N, PE)
einspeisen. Alle Leuchten werden eingeschaltet und können jetzt den verschiedenen Tages-
lichtzonen zugewiesen werden. Dies erfolgt mithilfe der Fernbedienung
gesis®
PIR IR B-21
IPD, siehe hierzu ‚PIR-Test’ sowie Seite 2 ‚Zuweiseung der Leuchten zu den Zonen...’
PIr-Test
Wenn alle Leuchten bzw. DALI-Geräte angeschlossen sind, müssen sie initialisiert werden.
Dies erfolgt mithilfe der Fernbedienung
gesis®
PIR IR B-21 IPD wie folgt:
−
[ ]
-Taste kurz drücken. Die grüne LED am
gesis®
P CLS-DALI-31 leuchtet auf.
−
[INIT]
-Taste drücken und 4 Sekunden lang halten. Die LED blinkt abwechselnd grün
und rot. Alle Leuchten gehen auf 100 % Beleuchtungsstärke.
Der
gesis®
P CLS DALI-31 beginnt automatisch die Initialisierung der Leuchten. Sobald der
gesis®
P CLS-DALI-31 eine Leuchte adressiert hat, geht die Beleuchtung auf den Mindestwert
zurück.
Wenn alle Leuchten initialisiert sind, geht die erste erkannte Leuchte auf 100 % Beleuch-
tungsstärke und kann einer Zone zugewiesen werden (siehe nächster Abschnitt). Alle anderen
Leuchten bleiben auf minimaler Beleuchtungsstärke.