![WDT Granudos 45/100-Touch Скачать руководство пользователя страница 120](http://html1.mh-extra.com/html/wdt/granudos-45-100-touch/granudos-45-100-touch_operating-and-installation-instructions_4000120120.webp)
CPR Touch XL, Steuereinheit
Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017
BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx
Seite 50 von 68
8
Außerbetriebnahme – Lagerung – Entsorgung
8.1
Allgemein
Bei Außerbetriebnahme und Frostgefahr sind die Geräte komplett zu entleeren oder vor
Frost zu schützen!
8.2
Außerbetriebnahme
Wird das Gerät für längere Zeit (etwa ab 14 Tage) außer Betrieb genommen, so sind
folgende Arbeiten durchzuführen.
Je nach Geräteausführung stehen unterschiedliche Maßnahmen bei der Außerbetrieb-
nahme an. Die nachfolgenden Arbeiten beziehen sich rein auf die Mess- & Regeltechnik.
Notwendige Arbeiten an den Dosiergeräten entnehmen Sie bitte den entsprechenden An-
leitungen der Dosiergeräte.
Das Diaphragma einer Einstabmesskette (Elektrode mit Glasschaft) darf niemals aus-
trocknen. Die längsten Elektroden-Standzeiten bei nicht Bedarf werden erreicht, wenn
der Glasschaft in einem Elektrolyt gelagert wird. Hierzu wird die Schutzkappe etwa zur
Hälfte mit Elektrolyt befüllt und auf den Glasschaft der pH-Elektrode bzw. der Bezugs-
Gegen- Kombielektrode geschoben.
Die Einstabmessketten sind bis ca. -15°C frostfest, bei tieferen Temperaturen müssen
diese unbedingt an einem frostsicheren Ort gelagert werden.
Ist am Installationsort mit Kondensationsfeuchtigkeit zu rechnen, so muss zum Schutz
der Elektronik, das Gerät durchgehend mit Spannung versorgt werden. Alternativ kann
das Gerät auch demontiert und an einem trockenen Raum gelagert werden.
Ist am Installationsort mit Frost zu rechnen, so müssen alle wasserführenden Teile, wie
Messwasserleitungen und Messzelle, restlos entleert werden.
8.3
Entsorgung von Altteilen und Betriebsstoffen
Demontierte, kontaminierte Teile erst gründlich reinigen und gemäß den am Betriebsort
gültigen Vorschriften entsorgen oder der Wiederverwertung zuzuführen. Bei den Be-
triebsstoffen sind die entsprechenden Hinweise auf den Verpackungen zu beachten. Im
Zweifelsfall erhalten Sie Informationen bei der an Ihrem Ort für die Entsorgung zuständi-
gen Stelle.
Falls dies nicht möglich ist, sind die Teile/Stoffe als Sondermüll zu entsorgen.