![WDT Granudos 45/100-Touch Скачать руководство пользователя страница 114](http://html1.mh-extra.com/html/wdt/granudos-45-100-touch/granudos-45-100-touch_operating-and-installation-instructions_4000120114.webp)
CPR Touch XL, Steuereinheit
Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017
BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx
Seite 44 von 68
Eine Ursache für Messwertabweichungen kann die Verunreinigung der Elektrode sein.
Diese Verschmutzungen können meist mit dem mitgelieferten Elektroden-Reiniger (auch
Elektroden-Reiniger genannt) gereinigt werden. Hierfür wird der Glasschaft der pH-
Elektrode für einige Minuten in den Elektrodenreiniger getaucht.
Je nach Zustand und Alter der Elektrode verändert sich die Elektroden-Charakteristik.
Dies führt zu Messwertabweichungen, welche durch eine Justierung ausgeglichen werden
können.
ACHTUNG !
Bei jeglichen Arbeiten an der pH-Elektrode ist darauf zu achten,
dass weder der Schraubsteckkopf der Elektrode noch der Stecker
des Elektrodenkabels mit Feuchtigkeit in Berührung kommt! Schon
geringste Feuchtigkeit im Elektrodenkopf kann zu einer Verfäl-
schung des Messwertes führen bis hin zum vorzeitigen Ausfall der
Elektrode!
Sowohl die Kontakte im Elektrodensteckkopf, sowie auch die des
Elektrodensteckers müssen goldig glänzend aussehen und dürfen
keine Korrosionen aufweisen
HINWEIS !
Nach jeder Elektrodenreinigung oder nach einem Elektrodentausch
ist eine Justierung durchzuführen! Die Glaskuppe (Sensorteil) und
das Diaphragma nicht mit den Fingern berühren. Die Glaskuppe mit
einem sauberen und weichen Tuch abtupfen.
7.1.4
Bezugs- Gegen- Kombielektrode
Auch bei der Bezugs- Gegen- Kombielektrode (PG13,5 blau) ist von einer Standzeit von
ein bis zwei Jahren auszugehen. Es gelten die gleichen Sicherheitsmaßnahmen wie bei der
pH-Elektrode.
HINWEIS !
Nach jeder Elektrodenreinigung oder nach einem Elektrodentausch
ist eine Justierung durchzuführen! Die Glaskuppe (Sensorteil) und
das Diaphragma nicht mit den Fingern berühren. Die Glaskuppe mit
einem sauberen und weichen Tuch abtupfen.
7.1.5
Chlorelektrode – Dichtungsset tauschen
Im Rahmen der jährlichen Wartung ist die Flachdichtung in der Chlor-Elektrode ¾“ und
der entsprechende O-Ring in der Messzelle zu tauschen.
7.1.6
Redox-Elektrode – Dichtungsset tauschen
Im Rahmen der jährlichen Wartung ist die Flachdichtung in der Redox-Elektrode ½“ und
der entsprechende O-Ring in der Messzelle zu tauschen.