VOLTCRAFT NPS-45 Скачать руководство пользователя страница 1

 BEDIENUNGSANLEITUNG

Version 02/11

NPS-45 USB NOTEBOOK-NETZTEIL

Best.-Nr. 51 40 00

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG

1. 

Das  Produkt  dient  zur  Spannungsversorgung  von  USB-Geräten  und  anderen  elektrischen  Geräten  wie  zum 

Beispiel  Notebooks  oder  Netbooks,  für  die  sechs  verschiedene  Ausgangsspannungen  zur  Auswahl  stehen. 

Die  Stromaufnahme  des  angeschlossenen  Verbrauchers  darf  die  maximale  Ausgangsleistung  des  Produkts 

nicht übersteigen. Die Spannungsversorgung des Produkts erfolgt über eine haushaltsübliche Netzsteckdose  

(100 - 240 V/AC, 50/60 Hz). Das Produkt darf nur in trockenen Innenräumen verwendet werden. Das Produkt 

verfügt über eine Kurzschluss- und Überladungsschutz.

Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen 

Richtlinien.  Die  CE-Konformität  wurde  nachgewiesen,  die  entsprechenden  Erklärungen  sind  beim 

Hersteller hinterlegt.

Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes 

nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung des 

Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. verbunden. 

Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.

LIEfERUMfANG

2. 

Netzteil

• 

Netzkabel

• 

6 x Niederspannungsstecker

• 

Bedienungsanleitung

• 

SICHERHEITSHINWEISE

3. 

Bei  Schäden,  die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung  verursacht  werden, 

erlischt die Gewährleistung/Garantie! für folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!

Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten 

der  Sicherheitshinweise  verursacht  werden,  übernehmen  wir  keine  Haftung.  In  solchen 

fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.

Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung 

durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.

Personen / Produkt

Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!

• 

Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das Gerät 

• 

angeschlossen werden.

Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.

• 

Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen oder Feuchtigkeit 

• 

ausgesetzt sein.

Beachten Sie die Polarität und Höhe der Ausgangsspannung. Falsche Polarität oder zu hohe Spannung führen 

• 

zur Zerstörung des angeschlossenen Verbrauchers.

Achten Sie beim Betreiben des Geräts darauf, dass eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Decken 

• 

Sie das Produkt nicht ab. Stellen Sie das Gerät niemals auf eine Tischdecke oder einen Teppich! Platzieren Sie 

das Gerät auf einer festen, feuersicheren Unterlage.

Das  Gerät  sollte  nicht  sofort  nach  einem  Wechsel  von  kalter  zu  warmer  Umgebung  angeschlossen 

• 

werden. Kondenswasser könnte zu Schäden am Gerät führen. Warten Sie, bis sich das Gerät der neuen 

Umgebungstemperatur angepasst hat.

Stellen Sie sicher, dass der Adapterausgang nicht kurzgeschlossen wird.

• 

Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass der sichere Betrieb nicht länger gewährleistet ist, schalten Sie 

• 

das Gerät aus, und sichern Sie es gegen unbeabsichtigtes Einschalten. Unter folgenden Bedingungen ist der 

sichere Betrieb nicht länger gewährleistet:

das Produkt zeigt sichtbare Beschädigungen,

 -

das Produkt wurde über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Bedingungen gelagert,

 -

das Produkt funktioniert nicht mehr, oder

 -

das Produkt wurde während des Transports schweren Belastungen ausgesetzt.

 -

Sonstiges

Eine Reparatur des Geräts darf nur durch eine Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt erfolgen.

• 

Sollten  Sie  noch  Fragen  zum  Umgang  mit  dem  Gerät  haben,  die  in  dieser  Bedienungsanleitung  nicht 

• 

beantwortet werden, steht Ihnen unser Technischer Support unter folgender Anschrift und Telefonnummer 

zur Verfügung:

Voltcraft

®

, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Deutschland, Tel.: 0180 / 586 582 7

INBETRIEBNAHME

4. 

Anschluss eines elektrischen Verbrauchers

Stellen Sie auf der Unterseite des Netzteils die Ausgangsspannung ein. Schieben Sie dazu den Schalter mit 

1. 

Hilfe eines Werkzeugs (z.B. Schraubendreher oder Stiftspitze) auf die gewünschte Position. Stellen Sie sicher, 

dass der Schalter auf der jeweiligen Position einrastet.

Die Ausgangsspannung des Netzteils muss mit der Eingangsspannung des elektrischen Verbrauchers 

übereinstimmen.

Wählen  Sie  einen  der  sechs  Niederspannungsstecker,  der  zur  Eingangsbuchse  und  zur  Polarität  des 

2. 

elektrischen Verbrauchers passt (siehe Tabelle). 

Verbinden Sie den Stecker mit dem Anschluss am Ende des Ausgangskabels. Aus Sicherheitsgründen ist 

3. 

eine Verpolung des Ausgangssteckers nicht möglich. Der innere Kontakt ist positiv („+“), der äußere Kontakt 

ist negativ („–“).

Trennen Sie das Netzteil immer von der Steckdose, bevor Sie den Niederspannungsstecker wechseln 

oder die Ausgangsspannung verstellen.

Verbinden Sie den Niederspannungsstecker mit dem ausgeschalteten Verbraucher.

4. 

Verbinden Sie den Kleingerätestecker des Netzkabels mit der passenden Buchse des Netzteils.

5. 

Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose (100 - 240 V/AC, 50/60 Hz). Die 

6. 

LED auf der Oberseite des Netzteils signalisiert die Betriebsbereitschaft.

Stellen Sie das Netzteil auf eine feste, schwer entflammbare Unterlage und stellen Sie sicher, dass das Netzteil 

7. 

ausreichend belüftet wird.

Schalten Sie nun den angeschlossenen Verbraucher ein. Falls dieser nicht korrekt funktioniert, schalten Sie ihn 

8. 

sofort aus und trennen Sie ihn vom Netzteil.

Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose, sobald Sie es nicht benutzen.

9. 

Anschluss eines USB-Verbrauchers

Verbinden Sie das ausgeschaltete USB-Gerät mit dem USB-Anschluss des Netzteils.

1. 

Verbinden Sie den Kleingerätestecker des Netzkabels mit der passenden Buchse des Netzteils.

2. 

Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose (100 - 240 V/AC, 50/60 Hz). Die 

3. 

LED auf der Oberseite des Netzteils signalisiert die Betriebsbereitschaft.

Stellen Sie das Netzteil auf eine feste, schwer entflammbare Unterlage und stellen Sie sicher, dass das Netzteil 

4. 

ausreichend belüftet wird.

Schalten Sie nun das angeschlossene USB-Gerät ein. Falls dieses nicht korrekt funktioniert, schalten Sie es 

5. 

sofort aus und trennen Sie es vom Netzteil.

Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose, sobald Sie es nicht benutzen.

6. 

USB-Geräte und andere elektrische Verbraucher können parallel betrieben werden. Achten Sie jedoch 

darauf, dass die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte die gesamte Ausgangsleistung des 

Netzteils nicht übersteigt.

REINIGUNG

5. 

Trennen Sie das Netzteil vor der Reinigung von der Netzspannung und vom Verbraucher. Reinigen Sie das Gehäuse 

des Netzteils mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Lösungsmittel!

ENTSORGUNG

6. 

Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu recyclen, 

ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen 

für Elektroschrott zu bringen.

Das  Zeichen  der  durchgestrichenen  Mülltonne  mit  Rädern  bedeutet,  dass  dieses  Produkt  an 

einer  Sammelstelle  für  Elektronikschrott  abgegeben  werden  muss,  um  es  durch  Recycling  einer 

bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.

TECHNISCHE DATEN

7. 

Betriebsspannung:

100 - 240 V/AC, 50/60 Hz

Max. Stromverbrauch:

1400 mA

Ausgangsspannung/-strom: 5 V/DC, 1000 mA (USB)

9,5 / 12 V/DC, 3300 mA ±10 %

15 V/DC, 2500 mA ±10 %

18 / 19 V/DC, 2100 mA ±10 %

20 V/DC, 2000 mA ±10 %

Max. Ausgangsleistung:

45 W

Kabellänge:

1,2 m (Eingangskabel)

1,5 m (Ausgangskabel)

Betriebstemperatur:

0 ºC bis +35 ºC, 10 % bis 85 % rF

Lagertemperatur:

-10 ºC bis +55 ºC, 5 % bis 95 % rF

Abmessungen (B x H x T): 107 x 33 x 50 mm

Gewicht:

171 g

Niederspannungsstecker

Aufdruck

Stecker

Stecker-Ø (außen / innen)  Geeignet für

C

4,75 / 1,7 mm

Compaq, Asus

G

5 / 1 mm

Samsung

P

5,5 / 2,5 mm

Acer, Compaq, Dell, Gateway, HP, 

Toshiba, Winbook, IBM

R

5,5 / 1,7 mm

Acer Aspire One

V

4 / 1,7 mm

HP Mini Note

W

5,5 / 2,1 mm

---

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®,

Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/ 586 582 7.

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, 

Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen 

Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.

© Copyright 2011 by Voltcraft

®

.

V2_0211_02-SB

Содержание NPS-45

Страница 1: ...ndreher oder Stiftspitze auf die gewünschte Position Stellen Sie sicher dass der Schalter auf der jeweiligen Position einrastet Die Ausgangsspannung des Netzteils muss mit der Eingangsspannung des elektrischen Verbrauchers übereinstimmen Wählen Sie einen der sechs Niederspannungsstecker der zur Eingangsbuchse und zur Polarität des 2 elektrischen Verbrauchers passt siehe Tabelle Verbinden Sie den S...

Страница 2: ...h engages properly when set into position The power supply unit s output voltage must match the input voltage of the electric consumer Select one of the six low voltage plugs matching the input socket and polarity of the electric consumer see 2 table Connect the plug to the connector at the end of the output cable Voltage reversal of the output plug is not 3 possible for security reasons The inner...

Страница 3: ...orrespondre à la tension d entrée de la charge raccordée Sélectionner l une des six prises basse tension correspondant à la prise d entrée et à la polarité de la charge 2 raccordée voir tableau Brancher la prise dans le connecteur situé à l extrémité du câble de sortie Pour des raisons de sécurité il 3 n est pas possible d invertir la tension de la prise de sortie Le contact interne est positif le...

Страница 4: ... moet overeenkomen met de ingangsspanning van het aangesloten apparaat Selecteer één van de zes lage voltage stekkers die overeenkomt met het input contactpunt en met de juiste 2 polariteit van het aan te sluiten apparaat zie tabel Verbind de stekker met de connector aan het einde van de outputkabel Voltage omkering van de outputstekker 3 is vanwege de veiligheid niet mogelijk Het binnenste contac...

Отзывы: