VOLTCRAFT 122485 Скачать руководство пользователя страница 1

  

KURZANLEITUNG

VERSION 07/14

DIGITAL-OSZILLOSKOP

BEST.-NR.:  122485    DSO-1062D

BEST.-NR.:  1009672  DSO-1102D

BEST.-NR.:  1009673  DSO-1202D

BEST.-NR.:  1182186  DSO-1062D-VGA

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG

Das Digital-Oszilloskop dient zur visuellen Darstellung von elektrischen Größen und Signalen. Zur 

Messung stehen 2 voneinander unabhängige Eingangskanäle für analoge Signale zur Verfügung. Der 

Anschluss der Tastköpfe am Oszilloskop erfolgt über BNC-Stecker. 2 Tastköpfe liegen bei. 
Die gemessenen Signale können gespeichert und als Referenz am Bildschirm dargestellt werden. Per 

USB-Schnittstelle kann das Oszilloskop zur Auswertung und Steuerung mit einem Computer verbunden 

werden. Je nach Modell steht zusätzlich ein VGA Anschluss zur Verbindung mit einem externen Monitor 

zur Verfügung.
Die Steuerung des Gerätes erfolgt über bildschirmgeführte Menüs.
Die am Gerät angegebene max. Messspannung (300 VRMS (eff.)) darf niemals überschritten werden. 

Verwenden Sie ggf. Teilertastköpfe.
Das Gerät darf nur an einer geerdeten Schutzkontaktsteckdose des öffentlichen Wechselstromnetzes 

angeschlossen und betrieben werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus 

ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Eine Messung in Feuchträumen oder im Außenbereich bzw. unter widrigen Umgebungsbedingungen ist 

nicht zulässig.
Widrige Umgebungsbedingungen sind:

 - Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,
 - Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
 - Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.

Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Diese Kurzanleitung dient zur Erklärung der Sicherheitsvorkehrungen, um das Arbeiten mit dem 

Gerät so sicher wie möglich zu machen. Die einzelnen Gerätefunktionen werden Ihnen ausführlich in 

der englischsprachigen Bedienungsanleitung erklärt. Diese befindet sich auf der beiliegenden CD im 

Hauptverzeichnis. Im Oszilloskop ist zusätzlich ein Hilfemenü integriert (Taste „HELP“).

SYMBOLERKLÄRUNG

Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die 

Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in den beiliegenden Anleitungen enthalten sind. 

Folgende Symbole gilt es zu beachten:

Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der 

Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Ein Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der Beeinträchtigung der 

elektrischen Sicherheit des Geräts.

Das „Pfeil“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung 

gegeben werden sollen. 
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen europäischen Richtlinien. 

Warnung! Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich 

Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene 

Maßnahmen durchzuführen.
Überspannungskategorie I für Messungen an Signal- und Steuer-Kleinspannungen ohne 

energiereiche Entladungen.
Überspannungskategorie II für Messungen an Haushaltsgeräten welche über einen Netzstecker 

mit dem Stromnetz verbunden werden. Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien 

(z.B. CAT I zur Messung von Signal- und Steuerspannungen).
Schutzleiteranschluss, Schutzklasse 1. Diese Schraube/dieser Anschluss darf nicht gelöst 

werden. 

Erdpotential

Bezugsmasse Chassis

Messeingang (Innenleiter/Außenleiter)

Betriebsschalter: Gedrückt = I = Ein; Nicht gedrückt = 0 = Aus

SICHERHEITS- UND GEFAHRENHINWEISE

Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige 

Hinweise zum korrekten Betrieb.

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die 

Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der 

Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jede 

Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des 

Produkts nicht gestattet.
Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 1. Als Spannungsquelle darf nur eine 

ordnungsgemäße, geerdete Netzsteckdose (100 - 240 V~) des öffentlichen Strom-Versorgungsnetzes 

verwendet werden.
Messgeräte und Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen 

Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
Schließen Sie den BNC-Ausgang des Messkabels zuerst an das Oszilloskop an, bevor Sie den Tastkopf 

mit dem zu testenden Stromkreis verbinden. Trennen Sie nach Messende zuerst die Messkontakte vom 

Messkreis, bevor Sie den BNC-Ausgang des Tastkopfes vom Oszilloskop trennen.
Seien Sie besonders Vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >50 V Wechsel- (AC) bzw. >75 V 

Gleichspannung (DC)! Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen 

lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.
Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf Beschädigung(en). Führen 

Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die schützende Isolierung beschädigt (eingerissen, abgerissen 

usw.) ist.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu messenden Anschlüsse/

Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren.
Greifen Sie während der Messung niemals über die fühlbare Griffbereichsmarkierung der Tastköpfe. Es 

besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Verwenden Sie das Gerät nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter (Blitzschlag! / 

energiereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, das 

Messgerät bzw. die Messleitungen, Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, in/bei welchen 

brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von:

 - starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern
 - Sendeantennen oder HF-Generatoren.

Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.

Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die Spezifikationen des 

Oszilloskops abgestimmt sind.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb 

zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser 

Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:

 - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
 - das Gerät nicht mehr arbeitet und
 - nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
 - nach schweren Transportbeanspruchungen.

Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen Raum 

gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen 

Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! 
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen 

Spielzeug werden.
Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feuchträume). Vermeiden Sie 

das Feucht- oder Nasswerden des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen 

Schlages!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen 

Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit 

Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den 

Anschluss des Gerätes haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe 

kann es beschädigt werden.
Beachten Sie auch die beiliegende, detaillierte Bedienungsanleitung.

Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes und der Messleitungen 

z.B. auf Beschädigung des Gehäuses oder Quetschung usw. Betreiben Sie das Gerät auf 

keinen Fall im geöffneten Zustand. !LEBENSGEFAHR!
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen. Berühren Sie 

keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Spannungen als 50 V/ACrms 

oder 75 V/DC anliegen können! Lebensgefahr!

AUSPACKEN

Kontrollieren Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Vollständigkeit und auf mögliche Beschädigungen.

Beschädigte Teile dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden. Setzen Sie sich 

im Falle einer Beschädigung mit unserem Kundenservice in Verbindung.

Содержание 122485

Страница 1: ...der Schutzklasse 1 Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße geerdete Netzsteckdose 100 240 V des öffentlichen Strom Versorgungsnetzes verwendet werden Messgeräte und Geräte die an Netzspannung betrieben werden gehören nicht in Kinderhände Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten Schließen Sie den BNC Ausgang des Messkabels zuerst an das Oszilloskop an bevor S...

Страница 2: ...k ANSCHLUSS UND INSTALLATION DES DSO Verbinden Sie das beiliegende USB Anschlusskabel mit einem freien USB Port an Ihrem Computer und anschließend mit dem rückseitigen USB Anschluss am DSO Das Betriebssystem erkennt eine neue Hardware und startet den Hardware Assistenten Das System sucht automatisch nach den passenden Treibern und installiert diese Das Gerät sollte nun verwendet werden können Fall...

Страница 3: ...ns CE The design of the product complies with the safety class 1 Use only a domestic mains socket 100 240 V of the public power supply network to power the unit Measuring devices and devices connected to the power supply should be kept out of the reach of children Therefore be especially careful when children are around First connect the BNC output of the measurement cable to the oscilloscope then...

Страница 4: ... for device installation CONNECTION AND INSTALLATION OF THE DSO Connect the provided USB connection cable to a free USB port on your computer and then with the USB connection on the back of the DSO The operating system recognises the new hardware and starts the Hardware Wizard The system automatically searches for the suitable drivers and installs them You should now be able to use the device If t...

Страница 5: ...truction de l appareil correspond à la classe de protection 1 Comme source de tension utilisez uniquement une prise électrique en état de fonctionnement 100 240 V et raccordée au réseau d alimentation public Maintenez les instruments de mesure et les appareils fonctionnant sous tension hors de la portée des enfants Soyez particulièrement vigilant lors du fonctionnement en présence d enfants Connec...

Страница 6: ...nu de démarrage un nouveau dossier DSO XXXX est créé Laissez le CD pour l installation de l appareil dans le lecteur RACCORDEMENT ET INSTALLATION DE L OSCILLOSCOPE Connectez le câble USB à un port USB libre de votre ordinateur et ensuite au port USB à l arrière de l oscilloscope en vous servant du câble de raccordement USB fourni Le système d exploitation reconnaît un nouveau matériel et lance l a...

Страница 7: ...ueerd Als spanningsbron mag alleen een wandcontactdoos 100 240 V van het openbare stroomnet worden gebruikt die aan de voorschriften voldoet Meetapparatuur en apparaten die op het lichtnet aangesloten worden moeten buiten het bereik van kinderen gehouden worden Wees daarom extra voorzichtig als er kinderen aanwezig zijn Sluit de BNC uitgang van de meetkabel eerst op de oscilloscoop aan voordat u d...

Страница 8: ...verde USB aansluitkabel aan op een vrije USB poort van uw computer en vervolgens op de aan de achterkant aanwezige USB aansluiting op de DSO Het besturingssysteem herkent de nieuwe hardware en start de Hardware assistent Het systeem zoekt automatisch naar de geschikte stuurprogramma s en installeert deze Het apparaat moet nu gebruikt kunnen worden Indien deze informatie verschijnt De software van ...

Отзывы: