44
DE
B, die durch ein Etikett in der Nähe der Öse
gekennzeichnet sind.
2. Mit Hilfe des Handrads die zu rettende Person
anheben, um das Auffangsystem zu entlasten.
3. Das Leertrum des Kernmantelseils durch die
Kernmantel seilführung und die Schotklemme
führen.
4.
Den Griff des Handrads des Geräts derope™ UP
einklappen.
5.
Die zu rettende Person im Bereich der Auffangöse
von ihrem Auffangsystem trennen.
6.
Das Abseilen beginnen, indem das Leertrum aus
der Schotklemme gelöst wird.
7.5. Anheben einer Person
Bei der Benutzung des Geräts derope™ UP R auf dem
Adapter des Dreibaums tracpode von Tractel
®
ist es
möglich, eine Person anzuheben:
– entweder durch manuelle Betätigung des Handrads,
– oder mit Hilfe eines Bohrschraubers.
GEFAHR:
Der ausklappbare Griff muss
unbedingt vor der Benutzung eines Bohrschraubers
zur Betätigung des Geräts derope™ UP R
eingeklappt werden.
GEFAHR:
Beim Anheben einer Person muss
der Bohrschrauber unbedingt mit beiden Händen
festgehalten werden.
GEFAHR:
Der Bohrschrauber darf solange
nicht losgelassen werden, wie die zu rettende
Person am Gerät derope™ UP R hängt.
8. Verbotene fehlerhafte Anwendungen
Folgendes ist streng verboten:
1. Installation oder Benutzung eines derope™-Geräts
ohne die entsprechende Befugnis, Schulung und
anerkannte Sachkenntnis bzw. ohne unter der
Verantwortung einer befugten, geschulten und als
sachkundig anerkannten Person zu stehen.
2. Benutzung eines derope™-Geräts, wenn eine der
Kennzeichnungen auf dem Gerät fehlt oder nicht
lesbar ist.
3. Installation oder Benutzung eines derope™-Geräts,
das nicht den vorherigen Prüfungen unterzogen
wurde (siehe Kapitel 6-2).
4. Benutzung eines derope™-Geräts, das in den
vergangenen 12 Monaten nicht der regelmäßigen
Prüfung durch einen Techniker unterzogen wurde,
der die erneute Benutzung schriftlich genehmigt hat
(siehe Kapitel 10-1).
5. Benutzung eines derope™-Geräts außerhalb
von Maßnahmen zur Rettung oder Bergung von
Personen.
6. Benutzung eines anderen Kernmantelseils als dem
Kernmantelseil Tractel S.A.S für derope™-Geräte.
7. Befestigung eines derope™-Geräts an einem
Anschlagpunkt, der nicht die Forderungen der
Norm EN 795 erfüllt. Der Anschlagpunkt muss eine
Mindest-Tragfähigkeit von 10 kN aufweisen.
8.
Anschlagen eines derope™-Geräts mit anderen
als den von Tractel S.A.S vorgesehenen
Anschlageinrichtungen.
9. Installation eines derope™-Geräts, ohne dass es
sich über der zu rettenden Person befindet.
10. Benutzung eines derope™-Geräts, ohne zuvor
den verfügbaren Platz um die zu rettende Person
während der Auf- oder Abwärtsbewegung zu prüfen.
11. Benutzung der Geräte derope™ UP B und UP K,
ohne das Halteseil anzubringen.
12. Benutzung eines Geräts derope™ UP R auf einem
anderen Dreibaum als dem Dreibaum tracpode von
Tractel S.A.S.
13. Benutzung eines derope™-Geräts nach der
Überschreitung der von Tractel S.A.S vorgesehenen
Lebensdauer.
14.
Benutzung eines derope™-Geräts über die
maximale Abseillast oder maximale Abseilhöhe
hinaus.
15. Benutzung eines derope™-Geräts durch eine
Person mit einem Gewicht unter 30 kg.
16. Benutzung eines derope™-Geräts zu wiederholten
Abseilvorgängen über die maximal zulässige
Anzahl der Abseilvorgänge hinaus.
17. Benutzung eines derope™-Geräts im Rahmen
eines Auffangsystems gemäß der Norm EN 363.
18. Benutzung eines derope™-Geräts als
Aufhängemittel zur Arbeitsplatzpositionierung.
19. Benutzung eines derope™-Geräts in
explosionsgefährdeten Bereichen.
20. Ein derope™-Gerät oder Kernmantelseil einer
Wärmequelle oder direkten Lichtquelle aussetzen.
21. Benutzung eines derope™-Geräts oder
Kernmantelseils außerhalb des Temperaturbereichs
-35°C bis +50°C.
22. Ein derope™-Gerät oder Kernmantelseil mit
aggressiven Chemikalien und scheuernden oder
scharfen Flächen in Kontakt bringen.
Содержание Derope STD
Страница 47: ...47 DE 10 m 20 m 30 m 40 m 50 m 60 m 70 m 80 m 90 m 100 m a y z m Abb 14...
Страница 73: ......
Страница 129: ...129 RU EN 12278 2 2...
Страница 137: ...137 RU 8 10 9 10 6 3 5 derope UP derope UP R 11 7 7 1 derope derope derope derope...