![TR-Electronic LMP-30 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/tr-electronic/lmp-30/lmp-30_user-manual_1146711013.webp)
Printed in the Federal Republic of Germany
TR-Electronic GmbH 2018, All Rights Reserved
11/12/2019
TR - ELA - BA - DGB - 0027 - 03
Page 13 of 167
3.2 Real-Time Kommunikation
Bei der PROFINET Kommunikation werden unterschiedliche Leistungsstufen definiert:
● Daten, die nicht zeitkritisch sind wie z.B. Parameter-Daten, Konfigurations-Daten und
Verschaltungsinformationen, werden bei PROFINET über den Standard-Datenkanal auf Basis von
TCP bzw. UDP und IP übertragen. Damit lässt sich die Automatisierungsebene auch an andere
Netze anbinden.
● Für die Übertragung von zeitkritischen Prozessdaten unterscheidet PROFINET zwischen drei
Real-Time-Klassen, die sich hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit differenzieren:
–
Real-Time (RT Class1, RT)
- Verwendung von Standard-Komponenten wie z.B. Switches
- Vergleichbare Real-Time-Eigenschaften wie PROFIBUS
- Typisches Anwendungsfeld ist die Factory Automation
–
Real-Time (RT Class2, RT)
- Synchronisierte oder unsynchronisierte Datenübertragung möglich
- PROFINET-taugliche Switches müssen Synchronisation unterstützen
–
Isochronous-Real-Time (RT Class 3, IRT)
- Taktsynchrone Datenübertragung
- Hardwareunterstützung durch Switch-ASIC
- Typisches Anwendungsfeld sind Antriebsregelungen in
Motion Control-Applikationen
Abbildung 2: PROFINET Kommunikationsmechanismus