| 8 |
Fernbedienung (THERA-fit plus)
Der Sender der kabellosen Infrarot-Fernbe-
dienung befindet sich hinter der roten Ab-
deckscheibe der Fernbedienung
8
. Der Emp-
fänger ist hinter der schwarzen Abdeckung
9
am Gerät eingebaut.
❑
Drücken Sie niemals auf die Abdeckung
für den Empfänger 9.
❑
Achten Sie darauf, dass der Sender der
Fernbedienung 8 immer in Richtung
Empfänger 9 zeigt.
Ist dies nicht der Fall schaltet das Gerät au-
tomatisch ab.
ON/OFF
Durch Drücken der ON/OFF-
Taste schalten Sie die Fern-
bedienung
8
ein oder aus.
Die Leuchtdioden auf der Fernbedienung
8
zeigen Ihnen nach dem Einschalten den vor-
eingestellten Betriebszustand:
❑
Drehrichtung = Vorwärts
❑
Drehzahl = 0 Umdrehungen/Minute
❑
Motorkraft = maximal (ca. 15 Nm)
Die Leuchtdiode des Empfängers
9
leuchtet
grün.
Um das Gerät zu starten, erhöhen Sie die
Drehzahl (s. u.).
Werden ca. 20 min. lang keine Tasten auf der
Fernbedienung
8
betätigt, schaltet diese au-
tomatisch ab.
Drehrichtung
Die aktuelle Drehrichtung
können Sie an den Leucht-
dioden der Drehrichtungstasten ablesen.
Durch Drücken der entsprechenden Tasten
(Pfeil vor/Pfeil zurück) können Sie die ge-
wünschte Drehrichtung einstellen.
Der Drehrichtungswechsel erfolgt jeweils mit
einem Sanftauslauf und -anlauf. Alle anderen
Parameter (Drehzahl, Motorkraft) bleiben
gleich.
Drehzahl
Eine Erhöhung der Drehzahl
erreichen Sie durch Drücken
der Taste „Hase“. Um die Drehzahl schritt-
weise zu erhöhen, drücken Sie die Taste
kurz.
Die Leuchtdioden zeigen Ihnen die aktuelle
Drehzahl in 5 Stufen an. Die 5-te Stufe ent-
spricht einer maximalen Drehzahl von 60 Um-
drehungen pro Minute.
Sie können die Drehzahl durch Drücken der
Taste „Schnecke“ wieder reduzieren bis zum
Stillstand.
Bleiben die Tasten „Hase“ oder „Schnecke“
längere Zeit gedrückt, ändert sich die Dreh-
zahl stetig bis zum Maximum/Stillstand.
Starten Sie bei montierten Fußscha-
len den Motor erst, wenn die Füße
korrekt in den Fußschalen liegen
und fixiert sind.
Motorwiderstand
Die Motorkraft hat unter-
schiedliche Bedeutung, je
nachdem ob Sie aktiv oder passiv trainieren:
Aktives Trainieren:
Über die Motorkraftregu-
lierung können Sie den Bremswiderstand des
Gerätes einstellen. Bei aktiver Gymnastik mit
Muskelkraft zeigt die eingestellte Motorkraft
den Widerstand an, den Sie mit Muskelkraft
überwinden müssen.
Je mehr die Anzeige nach rechts wandert,
desto größer wird der Bremswiderstand.
Passives Trainieren:
Die Motorregulierung
zeigt an, mit welcher maximalen Kraft der Mo-
tor die Fußschalen/Therapiegriffe antreibt.
Sie können über die Motorkraftregulierung die
Kraft einstellen, die auf Ihren Körper wirkt.
Bremswiderstands-Einstellung bei
THERA-fit
Sie können den Bremswiderstand am Stern-
griff
9
stufenlos einstellen. Drehen im Uhrzei-
gersinn erhöht den Bremswiderstand, Drehen
gegen den Uhrzeigersinn reduziert den
Bremswiderstand.
D
Содержание THERA-fit
Страница 2: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Страница 3: ...A B C 11 D E F G 10 H 20 cm I J K Reserve...
Страница 38: ...35 Notes...
Страница 39: ...36 Notes...