Universal Rost-in-Rost
Grillrost
Set
, emailliert
Art. Nr.
824
5
/ 824
7
Version 201
9
Service
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Service.
Dieses Produkt wurde sorgfältig hergestellt und verpackt. Sollte
es dennoch einmal Grund zur Beanstandung geben, helfen
Ihnen unsere Mitarbeiter gerne weiter.
Unter der nachstehenden E-Mail-Adresse (Inverkehrbringer)
können Sie uns bei Servicefragen erreichen.
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die
Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie den Grillrost keinesfalls in den normalen Hausmüll!
Entsorgen Sie ihn über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften, setzen Sie sich
im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Entsorgung
D-63322 Rödermark
E-Mail: [email protected] oder
Web:
www.tepro-gmbh.de
Inverkehrbringer
tepro Garten GmbH
Carl-Zeiss-Straße 8/4
Vielen Dank, dass Sie sich für das Universal
Rost-in-Rost
Grillrost Set von tepro Garten GmbH entschieden haben.
Trotz der qualitativ hochwertigen Verarbeitung und Beschichtung ist es zu empfehlen, die Roste regelmäßig zu reinigen und zu pflegen.
Bitte lesen Sie
aufmerksam nachfolgende Hinweise zur Verwendung und Reinigung der Roste.
Beachten Sie darüber hinaus die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung Ihres Grills.
Vor dem Gebrauch
Waschen Sie eventuelle grobe Produktionsrückstände mit warmen Wasser
und einem mildem Spülmittel
Um die Antihaft-Funktion der Beschichtung zu unterstützen, reiben Sie das Grillrost-Set vor Gebrauch mit einer dünnen Schicht Speise- oder Bratöl ein.
Verwendung de
s
Grillrost
-Sets
- legen Sie das Grillrost-Set in den Grill
- entfernen Sie die
runde
Grillrost-Mitte und legen Sie je nach Bedarf einen der vielfältigen tepro Rost-in-Rost Einleger (z. B. Art. Nr. 8572 Pizzastein-Einleger,
Art. Nr.
8573 Guss-Pfanne-Einleger oder
Art. Nr.
8230 Dutch-Oven-Einleger) in die Grillrost-Mitte.
-
Um den Einleger herum können Sie nach Belieben weiteres Grillgut platzieren.
Reinigung und Pflege
Nutzen Sie die Restglut und die somit verbleibende Resthitze, um sich die Reinigung zu erleichtern.
Grobe bzw. anhaftende Verschmutzungen können leicht mit einer Grillreinigungsbürste entfernt werden (z. B. tepro Art. Nr. 8519). Anschließend das Rost mit
heißem Wasser und einem rauen Schwamm (ohne Scheueranteile) abspülen.
Warnung vor Verletzungen
Zum Grillen immer Grill- oder Küchenhandschuhe (Handschuh Kategorie II bezüglich Hitzeschutz, z.B. DIN-EN407) tragen.