![Tehnologistic Train-O-Matic Lokommander II Next18 ECU Скачать руководство пользователя страница 50](http://html1.mh-extra.com/html/tehnologistic/train-o-matic-lokommander-ii-next18-ecu/train-o-matic-lokommander-ii-next18-ecu_user-manual_1075475050.webp)
Lokommander II Next18 ECU
Bedienungsanleitung firmware 5.10.306
Version 0.5.07
Seite 50 von 122
17.
Automatische Entkupplung
Der Lokommander II-Decoder ermöglicht die Verwendung jedes physikalischen Ausgangs für die
Wirkung von elektromagnetischen Kupplern. Wenn ein logischer Ausgang gewählt wird, muss ein externer
Transistor verwendet werden, wobei der Ausgang einen unzureichenden Strom zum Betätigen des Kupplers
liefert. Die Krois®- und Roco®-Kuppler benötigen eine hochfrequente PWM-Signalversorgung, um ein
Durchbrennen der Spulen der Kupplungen zu vermeiden. Die automatische Entkopplungsfunktion des
Decoders liefert dieses Befehlssignal.
Die automatische Entkupplungsfunktion kann nur bei stehender Lok aktiviert werden.
Die automatische Entkupplungsfunktion ist eine physikalische Funktion (nicht logisch, wie z. B.
Rangiergeschwindigkeit, Inaktivierung von Beschleunigung und Verzögerung usw.) und muss entsprechend
konfiguriert werden. Befolgen Sie diese Richtlinien für die Konfiguration:
Wählen Sie eine F-Funktion, die für die automatische Entkupplungsfunktion verwendet werden soll (es
kann eine Funktion sein, die für andere Befehle verwendet wird, z. B. Ton).
Für die ausgewählte Funktion (CV33÷CV47) muss das Mapping des physikalischen Ausgangs
vorgenommen werden (der Ausgang, an dem der Kuppler physikalisch angeschlossen ist). Wenn wir