
BEDIENUNG
Gerätebeschreibung
4
| SHW ACE
www.stiebel-eltron.com
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG Verbrennung
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht
Verbrühungsgefahr.
!
WARNUNG Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dür-
fen nur die am Gerät angeschlossene Armatur bedienen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Hinweis
Das Gerät steht unter Druck.
Während der Aufheizung tropft das Ausdehnungswasser
aus dem Sicherheitsventil.
f
Tropft nach Beendigung der Aufheizung Wasser, in-
formieren Sie Ihren Fachhandwerker.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät erwärmt elektrisch Trinkwasser, dessen Temperatur Sie
mit dem Temperatur-Einstellknopf bestimmen. In Abhängigkeit
von der Stromversorgung erfolgt eine automatische Aufheizung
bis zur gewünschten Temperatur. Mit dem Gerät können Sie eine
oder mehrere Entnahmestellen versorgen.
Der Stahl-Speicher ist innen mit Spezial-Direktemail, einem
Thermometer und einer Signalanode ausgerüstet. Die Anode mit
Verbrauchsanzeige ist ein Schutz des Speicherinneren vor Korro-
sion. Der Speicher ist mit einer Wärmedämmung und Verkleidung
umgeben.
Das Gerät ist auch bei der Temperatureinstellung „kalt“ vor Frost
geschützt, falls die Stromversorgung gewährleistet ist. Das Gerät
schaltet rechtzeitig ein und heizt das Wasser auf. Die Wasserlei-
tung und die Sicherheitsgruppe werden durch das Gerät nicht vor
Frost geschützt.
4. Einstellungen
Sie können die Temperatur stufenlos einstellen.
26
�0
2�
09
�0
06
8�
1
2
1 Thermometer
2 Temperatur-Einstellknopf
• kalt (Frostschutz)
I
geringe Temperatureinstellung, 35 °C
E
empfohlene Energiesparstellung,
geringe Kalkbildung, ca. 60 °C
III
maximale Temperatureinstellung, 82 °C
Systembedingt können die Temperaturen vom Sollwert abwei-
chen.
Bei Auslieferung ist die Temperatur-Einstellung begrenzt. Die Be-
grenzung kann vom Fachhandwerker rückgängig gemacht werden
(siehe Kapitel „Installation / Einstellungen“).
5. Reinigung, Pflege und Wartung
f
Lassen Sie die elektrische Sicherheit am Gerät und die Funk-
tion der Sicherheitsgruppe regelmäßig von einem Fachhand-
werker prüfen.
f
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt
ein feuchtes Tuch.
Verbrauchsanzeige Signalanode
!
Sachschaden
Wenn die Verbrauchsanzeige von der weißen auf eine
rote Färbung umgeschlagen ist, lassen Sie die Signalano-
de von einem Fachhandwerker kontrollieren und ggf.
austauschen.
2
3
1
26
�0
2�
09
�0
06
1
1 Verbrauchsanzeige Signalanode
2 weiß = Anode ok
3 rot
= Kontrolle vom Fachhandwerker notwendig