![STIEBEL ELTRON GWS 1 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/stiebel-eltron/gws-1/gws-1_installation-manual_1376603007.webp)
D
EU
TS
CH
INSTALLATIoN
Übergabe des Gerätes
GWS
| 7
f
WPMsystem: Prüfen Sie im Menü DIAGNoSE mit dem
Parameter RELAISTEST ANLAGE die Funktion der Quellen-
pumpe (AUSGANG X2.9).
f
Lesen Sie im Menü INFo / ANLAGE / QUELLE die QUEL-
LENTEMPERATUR ab, und prüfen Sie diesen Wert auf
Plausibilität.
f
Prüfen Sie im Menü INFo / ANLAGE / QUELLE die QUEL-
LENTEMPERATUR MIN.
f
Nehmen Sie die Sole-Wasser-Wärmepumpe in Betrieb.
Die Temperaturdifferenz an der GWS zwischen Wärmequelle
Vorlauf und Wärmequelle Rücklauf darf maximal 3 K betragen.
Die Temperaturdifferenz ∆
ϕ
1 im Wärmequellenkreislauf muss
größer sein als die Temperaturdifferenz ∆
ϕ
2 im Solekreislauf.
Beispiele:
7 °C
4 °C
4 °C
2 °C
Δ
ϕ
1
Δ
ϕ
2
26
�0
3�
14
�0
12
1�
10 °C
7 °C
7 °C
5 °C
Δ
ϕ
1
Δ
ϕ
2
26
�0
3�
14
�0
12
1�
Hinweis
Die Grundwasserstation darf nur in Betrieb genom-
men werden, wenn wärmequellenseitig ein ausrei-
chender Volumenstrom zur Verfügung steht.
f
Beachten Sie hierzu auch die Volumenstrom-Druckver-
lust-Diagramme im Kapitel „Technische Daten“.
f
Kontrollieren Sie, dass Sie den hydraulischen Anschluss
richtig ausgeführt haben.
5. Übergabe des Gerätes
f
Machen Sie den Benutzer mit dem Gerät vertraut und
übergeben Sie ihm diese Anleitung zur Aufbewahrung.
6. Reinigung, Pflege und Wartung
Zur Pflege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch. Verwenden
Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungsmittel.
6.1 Wartung
Hinweis
Schalten Sie bei Wartungsarbeiten die Wärmepumpe aus.
Der Wärmeübertrager der Grundwasserstation muss nach Be-
darf quellenseitig gespült werden. Gehen Sie hierzu wie folgt
vor:
f
Nehmen Sie die oberschale der Isolierung von der Grund-
wasserstation ab.
Zum Öffnen des Wärmeübertragers müssen Sie wie folgt vor-
gehen:
1
3
2
1
3
2
26
�0
3�
14
�0
10
0�
1 Schraubkappe
2 3-Wege-Kugelhahn mit Spüleinrichtung
3 Hebel
f
Entfernen Sie die Schraubkappen von den
Anschlussstutzen.
f
Schließen Sie die Spüleinheit an.
f
Drehen Sie die Hebel der 3-Wege-Kugelhähne um 90°
nach vorn.
f
Spülen Sie den Wärmeübertrager mit klarem Wasser. Neh-
men Sie hierzu die 15-fache Menge des wärmequellensei-
tigen Inhalts.
f
Drehen Sie die Hebel der 3-Wege-Kugelhähne wieder auf
Durchflussrichtung um 90° nach rechts.
f
Entfernen Sie die Spüleinheit.
f
Verschließen Sie die Anschlussstutzen wieder mit den
Schraubkappen.
f
Setzen Sie die oberschale wieder auf die
Grundwasserstation.
f
Befestigen Sie die oberschale mit den beiliegenden Klam-
mern an der Unterschale.
f
Kontrollieren Sie die Isolierung auf Diffusionsdichtheit.