INSTALLATIoN
Montage
4 |
GWS
3.1 Montage der Grundwasserstation
26
�0
3�
14
�0
09
9�
f
Positionieren Sie die Montageschablone waagerecht am
gewünschten Montageort. Die Montageschablone befin-
det sich auf einer der Laschen des Verpackungskartons.
f
Markieren Sie die Bohrlöcher an der Wand.
f
Bohren Sie die Löcher.
f
Stecken Sie geeignete Dübel in die Löcher.
f
Drehen Sie die Stockschrauben in die Dübel.
f
Nehmen Sie die oberschale der Isolierung von der Grund-
wasserstation ab.
f
Stecken Sie die Grundwasserstation auf die Stockschrau-
ben und legen Sie die mitgelieferten Unterlegscheiben
auf. Sichern Sie die Grundwasserstation mit den zugehöri-
gen Muttern.
1
2
26
�0
3�
14
�0
09
6�
3
3
1 Entlüftungsventil
2 Entleerungsventil
3 Hebel
f
Montieren Sie in den Solekreis, das Entlüftungsventil und
das Entleerungsventil.
f
Achten Sie darauf, dass die Hebel der 3-Wege-Kugelhähne
wie in der Abbildung dargestellt auf Durchgang stehen.
3.2 Installation des Solekreises
Hinweis
Lesen und beachten Sie das Kapitel „Installation der
Wärmequellenanlage“ in der Installationsanleitung
der Sole-Wasser-Wärmepumpe.
f
Installieren Sie im Solekreislauf eine Sicherheitsbaugruppe.
Hinweis
Bei einigen Sole-Wasser-Wärmepumpen wird die Si-
cherheitsgruppe mitgeliefert.
Hinweis
Der Wärmeübertrager darf nur im Gegenstrom betrie-
ben werden (siehe Kapitel „Technische Daten / Stan-
dardschaltungen“).
f
Füllen Sie den Solekreislauf mit einem Ethylenglykol-Was-
sergemisch mit mindestens 25 Volumen-% Ethylenglykol.
Achten Sie auf Dichtheit.
f
Entlüften Sie nach dem Füllen den Solekreis.
3.2.1 Wärmequellenfühler
f
Prüfen Sie, ob der Wärmequellenfühler bereits in der
Sole-Wasser-Wärmepumpe montiert ist. Ist dies nicht der
Fall, montieren Sie den Wärmequellenfühler am Wärme-
pumpen-Rücklauf an der GWS (siehe Kapitel „Technische
Daten / Standardschaltungen“).
f
Verwenden Sie zur Erfassung der Soletemperatur den An-
legefühler als Wärmequellenfühler.
f
Montieren Sie den Anlegefühler wie in der Anleitung des
Wärmepumpen-Managers beschrieben (siehe Kapitel
„Fühlermontage“).
WPM 3
f
Schließen Sie den Anlegefühler am Wärmepumpen-Ma-
nager an die Klemme 6 der Kleinspannung X2 an.
WPMsystem
f
Schließen Sie den Anlegefühler am Wärmepumpen-Ma-
nager an die Klemme X1.9 an.
3.2.2 Einstellungen am Wärmpumpen-Manager
!
Sachschaden
f
Stellen Sie im Menü INBETRIEBNAHME / QUELLE
den Parameter QUELLENMEDIUM auf ETHY-
LENGLYKoL und anschließend den Parameter
QUELLENTEMPERATUR MIN auf 2 °C.
Ist der Wärmepumpen-Manager in der Wärmepumpe einge-
baut, beachten Sie nachfolgenden Hinweis.