D
EU
TS
CH
www.stiebel-eltron.com
CK 20 Premium |
9
BedIeNuNg | INsTALLATIoN
Problembehebung
- Wenn am Gerätegehäuse leichte bräunliche Verfärbungen
auftreten, reiben Sie sie mit einem feuchten Tuch ab.
- Reinigen Sie das Gerät im abgekühlten Zustand mit ge-
bräuchlichen Pflegemitteln. Vermeiden Sie scheuernde und
ätzende Pflegemittel.
7. Problembehebung
Problem
ursache
Behebung
Der Raum wird nicht
ausreichend warm.
Das Gerät wird nicht
heiß.
Temperatur am Gerät ist
zu niedrig eingestellt.
Prüfen Sie die eingestellte
Temperatur am Gerät. Regeln
Sie ggf. nach.
Fehlende Spannungsver-
sorgung.
Prüfen Sie die Stellung des
Netzschalters, den FI-Schutz-
schalter und die Sicherung in
der Hausinstallation.
Der Raum wird nicht
ausreichend warm,
obwohl das Gerät
heiß wird.
Überhitzung. Der Si-
cherheitstemperatur-
begrenzer begrenzt die
Heizleistung.
Beseitigen Sie die Ursache
(Schmutz oder Hindernisse
am Luftein- oder Luftaus-
tritt). Beachten Sie die Min-
destabstände!
Der Wärmebedarf des
Raumes ist höher als die
Leistung des Gerätes.
Beseitigen Sie Wärmever-
luste (Schließen Sie Fenster
und Türen. Vermeiden Sie
Dauerlüften.)
Der Raum wird zu
warm.
Temperatur am Gerät ist
zu hoch eingestellt.
Prüfen Sie die eingestellte
Raumtemperatur. Regeln Sie
ggf. nach.
Die Fenster-offen-Er-
kennung reagiert
nicht.
Das Gerät erkennt keinen
deutlichen Temperatur-
abfall durch Lüften. (Die
Fenster-offen-Erkennung
setzt eine zuvor stabile
Raumtemperatur voraus.)
Warten Sie nach Einstellun-
gen am Gerät eine Weile, bis
sich die Raumtemperatur
vollständig stabilisiert hat.
Vermeiden Sie Hindernisse
für den Luftaustausch zwi-
schen Gerät und Raumluft.
Schalten Sie das Gerät für die
Dauer des Lüftens manuell in
den Standby-Betrieb.
Die Fenster-offen-Erken-
nung ist nicht aktiviert.
Schalten Sie im Basismenü
die Fenster-offen-Erkennung
ein.
Die Funktion „Adap-
tiver Start“ arbeitet
nicht wie gewünscht.
Die Funktion wirkt sich
nur bei aktiviertem Zeit-
programm aus.
Nutzen Sie die Zeitprogram-
me für optimierten Heiz-
komfort.
Die Raumtemperatur
schwankt stark bzw. der
Lernvorgang des Gerätes
ist nicht abgeschlossen.
Warten Sie einige Tage, bis
sich das Verhalten stabilisiert
hat.
Die Funktion „Adaptiver
Start“ ist nicht aktiviert.
Schalten Sie im Basismenü
die Funktion „Adaptiver
Start“ ein.
Die Anzeige zeigt
„Err“ oder „E...“.
Ein interner Fehler wurde
erkannt.
Informieren Sie den Fach-
handwerker.
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie den Fach-
handwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
INsTALLATIoN
8. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
8.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
WARNUNG Stromschlag
Beachten Sie bei der Installation des Heizgerätes in Räu-
men mit Badewanne oder Dusche den Schutzbereich
nach VDE 0100 Teil 701 in Abstimmung mit den Angaben
auf dem Geräte-Typenschild.
VORSICHT Verbrennung
-
Montieren Sie das Gerät nur an einer senkrechten,
bis mindestens 85 °C temperaturbeständigen Wand.
-
Halten Sie die Mindestabstände zu angrenzenden
Objektflächen ein.
Sachschaden
- Achten Sie beim Anschluss an eine Steckdose darauf,
dass die Steckdose nach der Installation des Gerätes
frei zugänglich ist.
- Montieren Sie das Gerät nicht unmittelbar unter
einer Wandsteckdose.
- Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel keine
Geräteteile berührt.
8.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
9. Gerätebeschreibung
9.1 Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
- Wandhalterung (am Gerät eingehängt)