![STIEBEL ELTRON 237835 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/stiebel-eltron/237835/237835_operation-and-installation-instruction_1376784004.webp)
BedIeNuNg
gerätebeschreibung
4
| CK 20 Premium
www.stiebel-eltron.com
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG Verletzung
-
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren von dem Gerät
fern, wenn keine ständige Beaufsichtigung gewähr-
leistet ist.
-
Das Gerät kann von 3- bis 7-jährigen Kindern ein-
und ausgeschaltet werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Voraus-
setzung hierfür ist, dass das Gerät wie beschrieben
montiert wurde. 3- bis 7-jährige Kinder dürfen nicht
den Stecker in die Steckdose stecken und das Gerät
nicht regulieren.
-
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
-
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG Verletzung
In geschlossenen Räumen können schnell hohe Tempe-
raturen entstehen. Wenn das Gerät in kleinen Räumen
betrieben wird und die dort befindlichen Personen nicht
selbstständig das Gerät regulieren oder den Raum ver-
lassen können, stellen Sie eine ständige Überwachung
sicher.
WARNUNG Verbrennung
Betreiben Sie das Gerät nicht ...
-
wenn die Mindestabstände zu angrenzenden Ob-
jektflächen oder sonstigen brennbaren Materialien
(z. B. Möbel, Textilien) unterschritten werden.
-
in Räumen, die durch Chemikalien, Staub, Gase oder
Dämpfe feuer- oder explosionsgefährdet sind. Lüf-
ten Sie den Raum vor dem Heizen ausreichend.
-
in unmittelbarer Nähe von Rohrleitungen oder Be-
hältnissen, die brennbare oder explosionsgefährde-
te Stoffe führen oder enthalten.
-
wenn ein Gerätebauteil beschädigt ist, das Gerät
heruntergefallen ist oder eine Fehlfunktion vorliegt.
WARNUNG Verbrennung
-
Legen Sie keine brennbaren, entzündbaren oder
wärmedämmenden Gegenstände oder Stoffe auf
das Gerät oder in dessen unmittelbare Nähe.
-
Achten Sie darauf, dass Lufteintritt und -austritt
nicht blockiert werden.
-
Stecken Sie keine Gegenstände zwischen Gerät und
Wand.
VORSICHT Verbrennung
Teile des Gerätes können sehr heiß werden und Verbren-
nungen verursachen. Wenn Kinder und schutzbedürftige
Personen anwesend sind, ist besondere Vorsicht geboten.
WARNUNG Überhitzung
Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, decken
Sie das Gerät nicht ab.
Sachschaden
- Achten Sie darauf, dass das Netzanschlusskabel
nicht am Gerät anliegt.
- Benutzen Sie das Gerät nicht als Aufstiegshilfe.
- Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät ist ein wandhängendes Elektro-Direktheizgerät, z. B.
für Arbeitsräume, Küchen, Bäder und dergleichen.
Das geräuscharme Gebläse saugt die Raumluft an, die dann vom
Blankdraht-Heizkörper erwärmt wird und durch den Warmluftka-
nal und das unten sitzende Warmluft-Austrittsgitter gleichmäßig
ausströmt.
Wenn die eingestellte Raum-Soll-Temperatur erreicht ist, wird sie
durch zeitweises Heizen gehalten.
Überhitzungsschutz
Das Gerät verfügt über einen Sicherheitstemperaturbegrenzer,
der das Gerät bei Überhitzung ausschaltet. Nach Beheben der
Ursache geht das Gerät innerhalb weniger Minuten (Abkühlzeit)
wieder in Betrieb.
4. Bedienung
D
00000
74
79
2
3
1
2
1 Bedieneinheit
2 Netzschalter
3 Luft-Austrittsöffnung